Vitex agnus castus

Kuislam - Monnikenpeper

Familie: Verbenaceae - IJzerhardfamilie Naam: Gatillier (Fr.), Mönchpfeffer (D.), Chaste fruit (E.). Synoniem: Abrahamsboom Etymologie: Vitilium = vlechtwerk. Agnus van agonus = onvruchtbaar (Grieks). Castus = kuis. Verwanten: De geslachten Caryopteris en Callicarpa. Beschrijving: Sterk ruikende opgaande struik. Blaadjes van 3-7 op 5-12 cm, toegespitst, gaafrandig, onderzijde grijsviltig. Bloemen in dichte trossen, violet. Herkomst: Middellandse Zeegebied. Biotoop: Langs de rand en in de droge bedding van rivieren in Spanje en Italie, samen met Oleanders Materia Medica, gebruikte delenAgni casti fructus, De vruchten van Vites agnus castus L. Beschrijving: Kogelvormige, 3 tot 4 mm grote, bruinbeige wollige vruchten.

De gekneusde vrucht ruikt naar Salie?

De smaak is peperachtig scherp.

Nota: Het blad wordt nog niet gebruikt, alhoewel het dezelfde sterk aromatische geur heeft als de zaden en het ook dezelfde werkzame stoffen bevat.

Samenstelling, inhoudsstoffen

Nota: Phyto-ecdysonen: steroïden die in andere Vitex-soorten o.a. Vitex megapo­tamica voorkomen zijn niet gevonden in Vitex agnus castus. (Rimpler e.a.: Tetrahedron lett. 2033 1967 en 329 - 1969; Pharm. Ztg. 48/1­799 - 1967.

Farmacologie, Algemene werking

Het is door het HMPC – de commissie van het Europese geneesmiddelenbureau verantwoordelijk voor kruidensubstanties – erkend als kruidengeneesmiddel bij lichte premenstruele klachten”,. Hoe de bestanddelen van de plant precies inwerken op ons lichaam, is nog niet helemaal duidelijk. “Wetenschappers houden rekening met twee pistes: ofwel werkt monnikspeper in op de hypothalamus en de hypofyse, verantwoordelijk voor het regelen van de hormonen. Of de plant zou de hoeveelheid dopamine in het lichaam verhogen, wat op zijn beurt prolactine remt, het hormoon dat een rol speelt bij PMS-klachten.”

Indicatie, medisch gebruik van Vitex 

Hormonaal

Receptuur en bereidingswijzen

Infuus fructus: 10', 1 eetlepel per kopje dosering 2 daags (Valnet)

Tinctuur 1:5: Agnus castus Ø 2 x daags 40 druppels

Species: R./

Geschiedenis en Wetenschappelijk Onderzoek

Referenties

Weblinks referenties

Andere Vitexsoorten

In Chinese farmacopee voor reuma, maagpijn, astma en koorts. Met extracten van Vitex-soorten werden hormonale en anti-artritiswerking bekomen.

Subramonian en Misra: Flavonoids of V. negundo. J. Nat. Prod. 42, 5/540-542 - 1979. 

* Het corpus luteum of geel lichaam is verantwoordelijk is voor de productie van progesteron, dat nodig is voor het onderhoud van het baarmoederslijmvlies. Het corpus luteum is essentieel voor het tot stand komen en het onderhoud van de zwangerschap. In het ovarium scheidt het corpus luteum oestrogeen en progesteron af. Dit zijn steroïde hormonen die verantwoordelijk zijn voor het verdikken (oestrogeen), ontwikkelen en onderhoud (progesteron) van het baarmoederslijmvlies. Oestrogeen en progesteron zijn ook verantwoordelijk voor het inhiberen (afremmen) van het luteïniserend hormoon (LH) en het follikelstimulerend hormoon (FSH).

Weblinks

Kuisboom, in het Latijn Agnus Castus (Vitex agnus-castus)

volgens Petrus Nijlandt 'De Nederlandtse Herbarius of Kruydt-boeck' (1682)

Geslachten.

Hiervan vindt men in de hoven van Nederland drie soorten: de eerste is boomachtig met witachtige of bleek paarse bloemen, de tweede blijft lager metbruinpaarse bloemen, maar de bladeren zijn witter en ruiger dan het voorgaande, de derde is de lage soort die wel gelijk van grootte is, maar bredere en om de kant gekerfde bladeren heeft die ook veel groener zijn.

Vorm.

Dit boomgewas heeft veel taaie en langwerpige takken waaraan de bladeren een vinger lang zijn en op een steeltje met zeven bij elkaar groeien waarvan de middelste groter en langer is dan de anderen. De bloemen groeien op het opperste van de takjes die in verscheidene knopen of bosjes verdeeld zijn en van kleur bleek paars of ook witachtig. De zaden zijn rond en vergelijken zich in grootte met korianderzaad. De andere soorten kunnen gemakkelijk door de boven verhaalde verschillen herkend worden.

Plaats.

De kuisboom wordt in Nederland alleen door de liefhebbers in de kruidhoven onderhouden.

Tijd.

Dit gewas brengt hier te lande niet voor augustus zijn bloemen te voorschijn.

Teelt.

Deze bomen worden in bakken geplant en voort geteeld, ze moeten op een warme plaats gezet worden, in de zon staan en ‘s winters goed tegen de koude beschermd zijn.

Aard en krachten.

Galenus stelt dat deze takachtige plant warm en droog is in de derde graad. Avicenna zegt dat dit gewas maar warm is in de eerste en droog in de tweede graad. Het laat de winden scheiden, verwekt de maandstonden en opent de verstopte milt en lever.

Medicinaal gebruik.

Chasteberry as an aphrodisiac for women

The chasteberry is the most used part of the tree and since ancient times has been used to treat hormonal imbalances, especially in women. According to herbologists Joe and Terry Graedon, the chasteberry contains almost 1% flavonoids, including casticin, kaempferol, isovitexin, orientin and quercatagetin. Along with these, the berries also contain iridoid glycosides, such as aucubin and agnuside. However its use in the treatment of hormonal imbalances lies in the fact that the leaves and flowers of the chasteberry tree are rich sources of hormones like progesterone and testosterone besides others like androstenedione, epitestosterone and hydroxyprogesterone.

How does it work as an aphrodisiac for women? Among the hormones found in the plant parts of chasteberry tree are testosterone and androstenedione, both male hormones which are believed to be crucial components for inducing sexual desire. Substances which contain these hormones can thus be regarded as having aphrodisiacs which help to stimulate sexual desire.

However the popularity of chasteberry as an aphrodisiac for women primarily lies in its ability to regulate the level of hormones in the body. Because of its child-bearing function, a woman’s reproductive system goes through several changes over time. These changes may bring about uncomfortable and even painful symptoms among women which are hardly conducive to sexual pleasure. Use of chasteberry helps to alleviate many uncomfortable aspects of the female reproductive system and herein lies the key to its aphrodisiacal properties. The following are some of the ways in which the use of chasteberry works to bring relief to problems of reproductive system among women and consequently promote greater sexual pleasure.

Chasteberry helps manage Pre-Menstrual Syndrome (PMS)

One of the most common complaints among women related to the reproductive system is the occurrence of PMS or Pre-Menstrual Syndrome which can include a variety of uncomfortable symptoms ranging from mood swings, to fatigue and hot flashes. Similar symptoms may again strike women with the onset of menopause. While women experience these difficult conditions, sex can hardly be a pleasurable experience. Modern science has several kinds of medications to minimize the effect of PMS or menopausal discomforts which are thought to be caused by the lack of the hormone progesterone in the body. Hormone Replacement Therapy or HRT is a popular treatment for symptoms associated with menopause but it is known to induce several types of undesirable side effects. Chasteberry on the other hand is known to be rich in progesterone and its use can work to ease out the bloating effects of pre-menstrual syndrome as well as menopause by reducing swelling and inflammation.

Chasteberry is also considered an effective and natural way of balancing prolactin levels in the body. The imbalance of prolactin can lead to various complications among women – too much of it may induce amenorrhea or absence of periods and breast tenderness while too little of it can restrict milk production among lactating mothers. The use of chasteberry supplements may not only help restore the right balance of prolactin in women but also ease out menstrual irregularities which if left untreated can prevent women from having a wholesome sexual experience.

Chasteberry and the female reproductive system

Among other conditions of female reproductive system which may benefit from treatment by chasteberry are fibroid cysts especially of the smooth muscle. Along with this, the herb may help in reducing heavy bleeding associated with perimenopause.

Chasteberry extract, herbal tea, tincture and capsules

Chasteberry may be taken as a tincture, a herbal tea, an extract or in the form of capsules. Tinctures and extracts are mixed with water or juice, usually 10-30 drops per drink. Chasteberry tea is made by steeping 1 teaspoon berries in a cup of boiling water for 10-15 minutes while capsules are available in doses from 40 to 400 mg. In most cases, the herb whether in tincture, extract, tea or capsule form is taken three times a day. While the usual dosage of chasteberry extract is 175 to 225 mg on a daily basis, the correct dosage can only be decided by considering the nature and extent of the ailment which is why it is essential that chasteberry extract be taken under the supervision of a qualified naturopathic physician.

Side-effects of Chasteberry

On the whole, chasteberry is well tolerated but a few side effects like nausea, minor headache and changes in menstrual pattern have been noted in some people. More importantly however, one must not take chasteberry in combination with synthetic hormonal products like those present in birth-control pills and hormone replacement therapy. Because of it hormonal properties, some practitioners of alternative medicine believe that chasteberry should be avoided by pregnant women, especially after three months of pregnancy as it may start the flow of milk prematurely. Women suffering from breast cancer, uterine cancer or pituitary tumors are also advised not to take chasteberry as the hormonal properties of the herb may worsen the tumor or interfere with necessary medication. Some studies have found that drugs that act on a neurotransmitter in the brain known as dopamine may affect or in turn be affected by use of chasteberry.

Ever since ancient Greek and Roman times, chasteberry has figured prominently in the natural treatment of hormonal imbalances. So rather than directly inducing sexual desire, chasteberry acts as an aphrodisiac more by treating underlying hormonal problems in women and thereby bringing about overall sexual wellbeing.

Chaste Tree Drugs.com

Scientific Name(s): Vitex agnus-castus L. Family: Verbenaceae

Common Name(s): Chaste tree , agnus castus , chasteberry , gattilier , Indian spice , lilac chaste tree , Monk's pepper , sage tree hemp , wild pepper , vitex

The chaste tree is a small (6 to 7 m) tree or shrub native to river banks in southern Europe and the Mediterranean region. The plant is cultivated in China. It blooms in summer, developing light purple flowers and palm-shaped leaves. The dark brown to black fruits are the size of peppercorns. These fruits have a pepperish aroma and flavor and are collected in autumn. 1 , 2

History

The dried, ripe fruit is used in traditional medicine. The plant has been recognized since antiquity and has been described in works by Hippocrates (AD 460), Dioscorides (AD 40), and Theophrastus (AD 372). In Homer's epic The Iliad , the plant was featured as a symbol of chastity, capable of warding off evil. Early physicians recognized its effect on the female reproductive system, suggesting its use in controlling hemorrhages and expelling the placenta after birth. Monks have chewed it to decrease sexual desire. 2 , 3 , 4

Chemistry

V. agnus-castus contains iridoids, flavonoids, diterpenoids, progestins, essential oils, and ketosteroids. Iridoid glycosides have been isolated from the leaves and fruit of the plant and include agnuside and aucubin. Flavonoid content (including kaempferol, quercetagetin, and casticin) has been identified in chaste tree leaves, flowers, and fruits. Flavonoids were isolated from the root bark.

The alkaloid vitricine is present in the plant. Vitexlactam A, a labdane diterpene, has been isolated from the fruit of V. agnus-castus . In vitro studies show that labdane diterpenes have dopamine receptor affinity.

Clerodadienols are potent inhibitors of prolactin release. Although present in only trace amounts, progesterone, hydroxyprogesterone, testosterone, and androstenedione have been isolated from the leaves and flowers of V. agnus-castus . Numerous fatty acids also have been found. 5 , 6 , 7 , 8 , 9 , 10 , 11 , 12 , 13 , 14 , 15 , 16

Chaste Tree Uses and Pharmacology

Mastalgia/Cyclic breast pain

Animal data

The widespread use of chaste tree extracts and the relatively safe profile of the preparations make data from animal studies largely irrelevant. The plant has been approved for this condition by the Complete German Commission E Monographs . 17

In vitro experimental studies suggest dopaminergic activity of the plant's diterpenes, similar to bromocriptine, may result in decreases in serum prolactin. Additionally, estrogen receptor binding by phytoestrogens or linoleic acid from the fruits has been postulated as a possible mechanism for effect. 18 , 19 , 20

Clinical data

A limited number of controlled clinical trials have been conducted, and reviews of these trials are concordant in finding a benefit for treatment with V. agnus-castus . Decreased pain and shorter durations of pain have been demonstrated when chaste tree preparations are used for at least 3 cycles. 18 , 20 , 21

Menopause

Animal data

The widespread use of chaste tree extracts and the relatively safe profile of the preparations make data from animal studies largely irrelevant. With regard to menopausal symptoms, effects of chemical constituents of chaste tree on dopamine receptors, opioid receptors, and melatonin were described in animal experiments and in vitro studies. 21 , 22 , 23 , 24 , 25

Clinical data

Few controlled clinical trials have evaluated the efficacy of V. agnus-castus as a single agent in the management of menopausal symptoms. 21 Chaste tree was evaluated in combination with other natural products in the Herbal Alternatives for Menopause Trial. Other observational studies and pharmacological experiments suggest V. agnus-castus may be a suitable alternative to standard management, such as hormone replacement therapy, but quality clinical trials are required to support a definitive role in therapy. 21

Premenstrual syndrome

Animal data

The widespread use of chaste tree extracts and the relatively safe profile of the preparations make data from animal studies largely irrelevant. The plant has been approved for this condition by the Complete German Commission E Monographs . 17

Clinical data

A limited number of high-quality, controlled clinical trials have evaluated the efficacy of V. agnus-castus preparations in treating symptoms associated with PMS (moderate to severe), 26 , 27 , 28 , 29 , 30 , 31 with most conducted in Germany and China. 32 Despite a large placebo response observed in these trials (approximately 50%) and heterogeneity in trial conditions, a systematic review found that chaste tree extract demonstrated an overall benefit in reducing adverse physical symptoms and poor mood. 18 , 33 The number needed to treat for improvement in global symptoms score in 1 person was determined to be “4” in a quality controlled trial involving 104 women followed for at least 3 menstrual cycles. 18 , 26 Chaste tree has also been favorably compared with fluoxetine in the management of depression associated with PMS. 31 The clinical studies have found the preparations to be well tolerated with few adverse effects, although data from larger controlled trials are still needed. 18 , 32 , 33

Other effects

Amenorrhea/Infertility

There have been case reports for the reinstatement of regular cycles in amenorrhea; however, information from controlled clinical trials is lacking. 18 , 21 , 34

Cancer

Ethanol extracts from the fruit of V. agnus-castus have shown in vitro cytotoxic activity against various human cancer cell lines, including cervical, ovarian, breast, and gastric cancer, and small cell lung carcinoma. Numerous mechanisms of action may be involved in inducing apoptosis. 20 , 35 , 36

Immune system

Experimental studies suggest immunomodulatory effects of chaste tree flavonoids, diterpenes, and other chemical constituents. 10 , 11 , 12 , 15

Orchiectomy

Inhibition of testosterone in rats and bone-sparing effects in castrated rats have been demonstrated by extracts of chaste tree. 37 , 38

Dosage

The effect of chaste tree extract on hormones in women may be dose-dependent. Some studies suggest lower doses result in increases in prolactin and estrogen as well as decreases in progesterone, while higher doses decrease prolactin levels. 18

Daily doses of chaste tree fruit extract are typically 20 to 40 mg, although dosages of up to 1,800 mg/day have been used. 18 Chaste tree fruit is available in several different extracts standardized to casticin or agnuside content. 3 , 39 , 40

Pregnancy/Lactation

Information regarding safety and efficacy in pregnancy and lactation is lacking. However, chaste tree may have estrogenic, progesterogenic, and/or uterine stimulant activity and should be avoided in pregnancy. 18 , 41 , 42 , 43

No consensus exists regarding the efficacy of extracts in increasing milk production. 18 , 44 When analyzed chemically, human breast milk revealed no compositional changes after chaste tree use. 45 Despite low toxicity and a lack of evidence that chemical constituents pass into the milk, chaste tree products should be avoided during breast-feeding because safety has not been established. 18 , 43

Interactions

Case reports are lacking; however, chaste tree has dopamine agonist activity. An interaction with dopamine agonists (eg, bromocriptine, levodopa), dopamine receptor antagonists, and fertility and contraceptive drugs may be theoretically possible. 45 , 46 , 47 , 48

Adverse Reactions

Chaste tree administration is generally regarded as safe for use because it has not been associated with any major adverse reactions. Minor and reversible adverse effects reported in clinical trials and surveillance include GI reactions, pruritus, rash, headache, fatigue, acne, and menstrual disturbances. 18 , 48

Toxicology

Information is limited. The safety of the plant's use in children has not been determined. 49

Bibliography

1. Vitex agnus-castus . USDA, NRCS. 2011. The PLANTS Database ( http://plants.usda.gov , 14 March 2011). National Plant Data Team, Greensboro, NC 27401-4901 USA.

2. Chevallier A. Encyclopedia of Medicinal Plants . New York, NY: DK Publishing; 1996:149.

3. Christie S, Walker A. Vitex agnus-castus L.: (1) a review of its traditional and modern therapeutic use; (2) current use from a survey of practitioners. Eur J Herbal Med . 1998;3:29-45.

4. Hobbs C. The chaste tree: Vitex agnus castus . Pharm Hist . 1991;33(1):19-24.

5. Kuruüzüm-Uz A, Ströch K, Demirezer LO, Zeeck A. Glucosides from Vitex agnus-castus . Phytochemistry . 2003;63(8):959-964.

6. Hirobe C, Qiao ZS, Takeya K, Itokawa H. Cytotoxic flavonoids from Vitex agnus-castus . Phytochemistry . 1997;46(3):521-524.

7. Hoberg E, Orjala J, Meier B, Sticher O. Diterpenoids from the fruits of Vitex agnus-castus . Phytochemistry . 1999;52(8):1555-1558.

8. Liu J, Burdette JE, Sun Y, et al. Isolation of linoleic acid as an estrogenic compound from the fruits of Vitex agnus-castus L. (chaste-berry). Phytomedicine . 2004;11(1):18-23.

9. Ono M, Eguchi K, Konoshita M, et al. A new diterpenoid glucoside and two new diterpenoids from the fruit of Vitex agnus-castus . Chem Pharm Bull (Tokyo) . 2011;59(3):392-396.

10. Ahmad B, Azam S, Bashir S, Khan I, Adhikari A, Choudhary MI. Anti-inflammatory and enzyme inhibitory activities of a crude extract and a pterocarpan isolated from the aerial parts of Vitex agnus-castus . Biotechnol J . 2010;5(11):1207-1215.

11. Choudhary MI, Azizuddin, Jalil S, et al. Antiinflammatory and lipoxygenase inhibitory compounds from Vitex agnus-castus . Phytother Res . 2009;23(9):1336-1339.

12. Chen SN, Friesen JB, Webster D, et al. Phytoconstituents from Vitex agnus-castus fruits. Fitoterapia . 2011;82(4);528-533.

13. Ibrahim NA, Shalaby AS, Farag RS, Elbaroty GS, Nofal SM, Hassan EM. Gynecological efficacy and chemical investigation of Vitex agnus-castus L. fruits growing in Egypt. Nat Prod Res . 2008;22(6):537-546.

14. Marongiu B, Piras A, Porcedda S, et al. Extraction, separation and isolation of volatiles from Vitex agnus-castus L. (Verbenaceae) wild species of Sardinia, Italy, by supercritical CO2. Nat Prod Res . 2010;24(6):569-579.

15. Mesaik MA, Azizuddin, Murad S, et al. Isolation and immunomodulatory properties of a flavonoid, casticin from Vitex agnus-castus . Phytother Res . 2009;23(11):1516-1520.

16. Sarikurkcu C, Arisoy K, Tepe B, Cakir A, Abali G, Mete E. Studies on the antioxidant activity of essential oil and different solvent extracts of Vitex agnus castus L. fruits from Turkey. Food Chem Toxicol . 2009;47(10):2479-2483.

17. Blumenthal M, Goldberg A, Brinckmann J, eds. Herbal Medicine: Expanded Commission E Monographs . Newton, MA: Integrative Medicine Communications; 2000.

18. Roemheld-Hamm B. Chasteberry. Am Fam Physician . 2005;72(5):821-824.

19. Tamagno G. Are changes of prolactin levels the effectors of Vitex agnus castus beneficial effects on the pre-menstrual syndrome? Maturitas . 2009;63(4):369.

20. Carmichael AR. Can Vitex agnus castus be used for the treatment of mastalgia? What is the current evidence? Evid Based Complement Alternat Med . 2008;5(3):247-250.

21. van Die MD, Burger HG, Teede HJ, Bone KM. Vitex agnus-castus (Chaste-Tree/Berry) in the treatment of menopause-related complaints. J Altern Complement Med . 2009;15(8):853-862.

22. Webster DE, He Y, Chen SN, Pauli GF, Farnsworth NR, Wang ZJ. Opioidergic mechanisms underlying the actions of Vitex agnus-castus L. Biochem Pharmacol . 2011;81(1):170-177.

23. Wuttke W, Jarry H, Christoffel V, Spengler B, Seidlová-Wuttke D. Chaste tree ( Vitex agnus-castus )—pharmacology and clinical indications. Phytomedicine . 2003;10(4):348-357.

24. Chopin Lucks B. Vitex agnus castus essential oil and menopausal balance: a research update. Complement Ther Nurs Midwifery . 2003;9(3):157-160.

25. Jarry H, Leonhardt S, Gorkow C, Wuttke W. In vitro prolactin but not LH and FSH release is inhibited by compounds in extracts of Agnus castus : direct evidence for a dopaminergic principle by the dopamine receptor assay. Exp Clin Endocrinol . 1994;102(6):448-454.

26. Schellenberg R. Treatment for the premenstrual syndrome with agnus castus fruit extract: prospective, randomised, placebo controlled study. BMJ . 2001;322(7279):134-137.

27. Berger D, Schaffner W, Schrader E, Meier B, Brattström A. Efficacy of Vitex agnus castus L. extract Ze 440 in patients with pre-menstrual syndrome (PMS). Arch Gynecol Obstet . 2000;264(3):150-153.

28. He Z, Chen R, Zhou Y, et al. Treatment for premenstrual syndrome with Vitex agnus castus : a prospective, randomized, multi-center placebo controlled study in China. Maturitas . 2009;63(1):99-103.

29. Ma L, Lin S, Chen R, Wang X. Treatment of moderate to severe premenstrual syndrome with Vitex agnus castus (BNO 1095) in Chinese women. Gynecol Endocrinol . 2010;26(8):612-616.

30. Ma L, Lin S, Chen R, Zhang Y, Chen F, Wang X. Evaluating therapeutic effect in symptoms of moderate-to-severe premenstrual syndrome with Vitex agnus castus (BNO 1095) in Chinese women. Aust N Z J Obstet Gynaecol . 2010;50(2):189-193.

31. Atmaca M, Kumru S, Tezcan E. Fluoxetine versus Vitex agnus castus extract in the treatment of premenstrual dysphoric disorder. Hum Psychopharmacol . 2003;18(3):191-195.

32. Freeman EW. Therapeutic management of premenstrual syndrome. Expert Opin Pharmacother . 2010;11(17):2879-2889.

33. Dante G, Facchinetti F. Herbal treatments for alleviating premenstrual symptoms: a systematic review. J Psychosom Obstet Gynaecol . 2011;32(1):42-51.

34. Gerhard I, Patek A, Monga B, Blank A, Gorkow C. Mastodynon bei weiblicher Sterilität. Forsch Komplementarmed . 1998;5(6):272-278.

35. Ohyama K, Akaike T, Imai M, Toyoda H, Hirobe C, Bessho T. Human gastric signet ring carcinoma (KATO-III) cell apoptosis induced by Vitex agnus-castus fruit extract through intracellular oxidative stress. Int J Biochem Cell Biol . 2005;37(7):1496-1510.

36. Imai M, Kikuchi H, Denda T, Ohyama K, Hirobe C, Toyoda H. Cytotoxic effects of flavonoids against a human colon cancer derived cell line, COLO 201: a potential natural anti-cancer substance. Cancer Lett . 2009;276(1):74-80.

37. Nasri S, Oryan S, Rohani AH, Amin GR. The effects of Vitex agnus castus extract and its interaction with dopaminergic system on LH and testosterone in male mice. Pak J Biol Sci . 2007;10(14):2300-2307.

38. Sehmisch S, Boeckhoff J, Wille J, et al. Vitex agnus castus as prophylaxis for osteopenia after orchidectomy in rats compared with estradiol and testosterone supplementation. Phytother Res . 2009;23(6):851-858.

39. Huddleston M, Jackson EA. Is an extract of the fruit of agnus castus (chaste tree or chasteberry) effective for prevention of symptoms of premenstrual syndrome (PMS)? J Fam Pract . 2001;50(4):298.

40. Loch EG, Selle H, Boblitz N. Treatment of premenstrual syndrome with a phytopharmaceutical formulation containing Vitex agnus castus . J Womens Health Gend Based Med . 2000;9(3):315-320.

41. Brinker FJ. Herb Contraindications and Drug Interactions . 2nd ed. Sandy, OR: Eclectic Medical Publications; 1998.

42. Ernst E. Herbal medicinal products during pregnancy: are they safe? BJOG . 2002;109(3):227-235.

43. Dugoua JJ, Seely D, Perri D, Koren G, Mills E. Safety and efficacy of chastetree ( Vitex agnus-castus ) during pregnancy and lactation. Can J Clin Pharmacol . 2008;15(1):e74-e79.

44. Brown DJ. Herbal research review: Vitex agnus castus clinical monograph. Q Rev Nat Med . 1994;Summer:111-121.

45. Taylor M. Botanicals: medicines and menopause. Clin Obstet Gynecol . 2001;44(4):853-863.

46. Sliutz G, Schäfer B, Obwegeser R, Joura E, Hammerle A, Dadak C. Obstetric management of patients with HELLP syndrome [in German]. Z Geburtshilfe Perinatol . 1993;197(3):112-118.

47. Russell L, Hicks GS, Low AK, Shepherd JM, Brown CA. Phytoestrogens: a viable option? Am J Med Sci . 2002;324(4):185-188.

48. Daniele C, Thompson Coon J, Pittler MH, Ernst E. Vitex agnus castus : asystematic review of adverse events. Drug Saf . 2005;28(4):319-332.

49. Leung, AY. Encyclopedia of Common Natural Ingredients Used in Food, Drugs, and Cosmetics . 2nd ed. New York, NY: John J. Wiley & Sons; 1996:151

Reviewed: van Die MD, Burger HG, Teede HJ, Bone KM. Vitex agnus-castus extracts for female reproductive disorders: a systematic review of clinical trials. Planta Med. November 2012

Chaste tree (Vitex agnus-castus, Lamiaceae) berry (VAC) is used for a range of female reproductive conditions, including premenstrual syndrome (PMS) and associated cyclic mastalgia (breast pain), premenstrual dysphoric disorder (PMDD; severe PMS), lactation difficulties, low fertility, and menopause-related complaints. These authors conducted a systematic review to evaluate the evidence of the efficacy and safety of VAC extracts from randomized, controlled trials (RCTs) investigating the effects of various VAC preparations on women’s health.

The authors searched the following electronic databases from earliest publication to 2012: Medline, PubMed, EMBASE, The Cochrane Library, CINAHL, Ovid, Google Scholar, and Web of Science. They searched for RCTs, including crossover trials, of VAC versus placebo or a comparator treatment, with no language restrictions. They extracted details of trial design, duration and setting, condition under investigation, sample size, participants, outcome measures, adverse events, and results. The Jadad scale and the Cochrane risk of bias were used to measure the trials’ methodological quality.

Thirteen trials were identified; twelve trials met the inclusion criteria for this review. Three of the trials continued for two menstrual cycles or months, one continued for six cycles, and eight lasted for three cycles or months; one of them, after a two-month washout, re-administered the same extract treatment on only the last seven days of the luteal phase for another three-month period. Of the 12 RCTs, eight investigated the effects of VAC extracts in women suffering from PMS,1-8 two examined VAC in PMDD,9,10 and the other two investigated latent hyperprolactinemia (LHP) with or without mastalgia.11,12

Six of the PMS studies were placebo-controlled; one compared the effects of VAC with those of pyridoxine (vitamin B6); and another one compared VAC with magnesium. Both RCTs on PMDD compared VAC extracts with fluoxetine (Prozac®, Eli Lilly & Co.). Of the two trials investigating LHP, one was placebo-controlled and the other compared VAC with bromocriptine (a conventional drug used to treat LHP, among other conditions).

Five studies reported sample-size calculation estimates ranging from 55 to 120 subjects per arm. Six studies included data from more than 100 subjects (ranging from 110 to 217).

Eight different outcome measures were used in the RCTs investigating PMS and PMDD. Symptoms were measured by the premenstrual tension syndrome (PMTS) self-rating scale and the premenstrual syndrome diary (PMSD), as well as visual analogue scales and the Hamilton Rating Scale for Depression.

The authors reported that for PMS, VAC extract was superior to placebo in five of the six studies (with a total of 1067 subjects), leading most of the investigators of those studies to conclude that VAC was effective and well-tolerated for the relief of mild-to-moderate PMS symptoms. It also was superior to pyridoxine in one study (105 subjects).8 In the study comparing the use of VAC to magnesium (82 subjects), PMS symptoms were more improved in the VAC group than in the magnesium group for all variables (back pain, menstrual pain, breast fullness, headache, asthenia, irritability, and sleep disturbances).7

Regarding PMDD, one study with 38 subjects reported clinical improvement in both the VAC and fluoxetine groups, with 57.9% of subjects responding to VAC, and 68.4% responding to fluoxetine.10 The authors proposed that “fluoxetine may be more effective for psychological symptoms while VAC may be more effective for physical symptoms.” In the other PMDD study, with 57 subjects, fluoxetine outperformed VAC on all endpoints — depressed mood, work interests, psychic anxiety, and general somatic symptoms; simultaneously, the VAC group significantly improved on all endpoints.

Of the LHP studies, one trial reported VAC to be superior to placebo in treating luteal phase defects due to LHP, as evidenced by its role in reducing thyrotropin-releasing hormone-stimulated prolactin secretion, normalizing a shortened luteal phase, and increasing mid-luteal progesterone and 17β-estradiol levels. In another study, VAC was comparable to bromocriptine in reducing serum prolactin levels and ameliorating cyclic mastalgia.11

Because of the “range of conditions under investigation, outcome measures, and expression of results,” the authors could perform a meta-analysis on only two of the PMS studies. Combining the results of the multicenter study reporting total PMS symptoms on the PMSD and PMTS scales3 (including 217 subjects) with the outcome reported on the Penn Daily Symptom Report4 (with 116 subjects), VAC showed a greater benefit than placebo.

Adverse events associated with VAC were mild, generally infrequent, and less severe than those reported with fluoxetine or bromocriptine.

The methodological quality of the included studies varied, but was generally moderate to high. Even with the methodological limitations, the RCTs to date appear to support the efficacy and tolerability of VAC extracts in the treatment of PMS, PMDD, and LHP. “However, lack of transparency in the reporting of some studies limits assessment of trial design and, in some cases, results. Future research into Vitex extracts for these conditions would benefit from use of tightly defined patient populations and common endpoints,” concluded the authors.

Agnucaston® (Bionorica; Neumarkt, Germany), Ze 440 (Zeller AG; Romanshorn, Switzerland), Agnolyt® (Madaus GmbH; Cologne, Germany), and Monoselect Agnus® (PharmExtracta; Pontenure, Italy) were among the commercial products used in the trials in which products were specified.

References

1. Zamani M, Neghab N, Torabian S. Therapeutic effect of Vitex agnus castus in patients with premenstrual syndrome. Acta Med Iran. 2012;50(2):101-106.

2. Ma L, Lin S, Chen R, Wang X. Treatment of moderate to severe premenstrual syndrome with Vitex agnus castus (BNO 1095) in Chinese women. Gynecol Endocrinol. 2010;26(8):612-616.

3. He Z, Chen R, Zhou Y, et al. Treatment for premenstrual syndrome with Vitex agnus castus: a prospective, randomized, multi-center placebo controlled study in China. Maturitas. 2009;63(1):99-103.

4. Pakgohar M, Moradi M, Jamshidi AH, Mehran A. Assessment of Vitex agnus-castus L. extract effect on treatment of premenstrual syndrome. Journal of Medicinal Plants. 2009;8(32):98-107,185.

5. Schellenberg R. Treatment for the premenstrual syndrome with agnus castus fruit extract: prospective, randomised, placebo controlled study. BMJ. 2001;322(7279):134-137.

6. Turner S, Mills SY. A double-blind clinical trial on a herbal remedy for premenstrual syndrome: a case study. Complement Ther Med. 1993;1(2):73-77.

7. Di Pierro F, Prazzoli R, Candidi C, Attolico M. Premenstrual syndrome: controlled clinical trial with a fast acting form of a highly standardized extract of Vitex agnus castus. Giorn It Ost Ginecol. 2009;31:153-157.

8. Lauritzen C, Reuter HD, Repges R, Böhnert KJ, Schmidt U. Treatment of premenstrual tension syndrome with Vitex agnus castus controlled, double-blind study versus pyridoxine. Phytomedicine. 1997;4(3):183-189.

9. Ciotta L, Pagano I, Stracquadanio M, Di Leo S, Andò A, Formuso C. Psychic aspects of the premenstrual dysphoric disorders. New therapeutic strategies: our experience with Vitex agnus castus. [Article in Italian]. Minerva Ginecol. 2011;63(3):237-245.

10. Atmaca M, Kumru S, Tezcan E. Fluoxetine versus Vitex agnus castus extract in the treatment of premenstrual dysphoric disorder. Hum Psychopharmacol. 2003;18(3):191-195.

11. Kilicdag EB, Tarim E, Bagis T, et al. Fructus agni casti and bromocriptine for treatment of hyperprolactinemia and mastalgia. Int J Gynaecol Obstet. 2004;85(3):292-293.

12. Milewicz A, Gejdel E, Sworen H, et al. Vitex agnus castus extract in the treatment of luteal phase defects due to latent hyperprolactinemia. Results of a randomized placebo-controlled double-blind study. [Article in German]. Arzneimittelforschung. 1993;43(7):752-756.

Vitex agnus-castus L. uit Hagers Handbuch

D Agni casti fructus

D Agnus castus hom. HPUS 88

D Agnus castus hom. PF X

D Vitex agnus-castus hom. HAB 1

D Viticis folium (Vitex-agnus-castus-Blätter)

A Vitex peduncularis WALL.

D Viticis folium (Vitex-peduncularis-Blätter)

Hein Dieter Behr, Christoph Gorkow, Heike Wolf-Ruschhaupt; aktualisiert von: Volker Schulz

Synonyme

Baccae agni-casti; Fructus agni casti; Semen Agni casti

Sonstige Bezeichnungen

dt.:Mönchspfefferfrüchte; Fruits of Vitex agnus-castus; Fruit de gattilier.

Definition der Droge

Die reifen, getrockneten Früchte.

Charakteristik

Stammpflanzen: Vitex agnus-castus L.

Herkunft: Sammlung aus Wildvorkommen, Hauptlieferländer sind Albanien und Marokko.

Pharmakognosie & Inhaltsstoffe [-]

Ganzdroge: s. → Vitex agnus-castus hom. HAB 1.

Pulverdroge: s. → Vitex agnus-castus hom. HAB 1.

Inhaltsstoffe: Iridoidglykoside. Agnusid und Aucubin [5]. Flavonoide. Casticin [11], die gefundenen Mengen lagen bei „einigen mg/100 g Früchte“ [15]. Zusätzlich wurden die 3,6,7,4′-Tetramethylether des 6-Hydroxykämpferols, der 3,6,7-Trimethylether des 6-Hydroxykämpferols (= Penduletin) und der 3,6,7-Trimethylether des Quercetagetins (= Chrysospenol-D) identifiziert, die jedoch in geringer Menge vorliegen [15]. Ätherisches Öl. Die Früchte weisen den höchsten Gehalt an ätherischem Öl auf im Vergleich zu Trieben, Blättern oder Blüten; der maximale Gehalt von 0,8 bis 1,2 % ist in den reifen Früchten vorhanden [23]. Als Hauptkomponenten (Anteil 15 bis 25 %) wurden 1,8-Cineol, Limonen, α-Pinen und β-Pinen bestimmt, in geringeren Mengen (Anteil 2 bis 5 %) wurden Bornylacetat, Campher, p-Cymol und Sabinen erfaßt [23]. Nach Lit. [37] wurden über einen Zeitraum von 10 Jahren Gehaltswerte für die Früchte von 1,13 bis 1,64 % bestimmt; zusätzlich zu den oben genannten Komponenten wurden von diesen Autoren β-Caryophyllen, Caryophyllenoxid, E-β-Farnesen und α-Terpinylacetat nachgewiesen. Nach älteren Angaben werden für die Früchte Gehaltswerte von 0,47 % [33] bzw. 0,74 % [22] genannt. Die Fraktion der wasserdampfflüchtigen freien organischen Säuren setzt sich aus gesättigten aliphatischen Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht der C1- bis C7-Reihe zusammen (40 % Önanthsäure) [35]. Fettes Öl. Als Hauptkomponenten der Triglyceride wurden Caprinsäure, Palmitinsäure, Palmitoleinsäure und Stearinsäure beschrieben [35]. s. → Vitex agnus-castus hom. HAB 1.

Lagerung, Stabilität, Verwendung, u. a. [-]

Zubereitungen: Zubereitung 1: Die Deklaration der Zubereitung variiert über den Zeitraum der Prüfungen. Bis 1959 wird die Zubereitung als „Fraktion spez. Wirkstoffe der frischen Vitex agnus castus (0,5 %) in alkoholischer Lösung“ bezeichnet [38]. Danach wird bis 1988 ein Trockenextrakt deklariert: 100 g Zubereitung enthalten 0,2 g Trockenextrakt 1:5 mit Ethanol in Ethanol/Wasser [39]. Die Zubereitung soll nach neuerer Deklaration 9 g einer Tinktur 1:5 in 100 g ethanolischer Lösung enthalten [40]. Nähere Angaben fehlen.

Gesetzliche Bestimmungen: Aufbereitungsmonographie der Kommission E am BGA „Agni-casti fructus, Keuschlammfrüchte“ [56].

Pharmakologie [-]

Wirkungen: Vorklinische Pharmakologie Wirkungen am Ovar. In älteren tierexperimentellen Untersuchungen (Meerschweinchen; Lipschütz'sche Versuchsanordnung [41]) ergab eine Behandlung mit Zubereitung 1 in drei Dosen (0,3/0,6/6 Tropfen pro 400 g KG p. o.) im Vergleich mit einer unbehandelten Kontrollgruppe eine Verminderung zystischer und blutiger Follikel sowie vergrößerte Corpora lutea. Diese Befunde waren das Ergebnis planimetrischer Ausmessungen histologischer Gewebsschnitte. Auf der Basis dieser Befunde wurde neben einer FSH-suppressiven eine LH- und prolaktinstimulatorische Wirkung postuliert [42], [43], [44]. Zum Zeitpunkt der Untersuchungen standen keine spezifischen Radio-Immunoassays zur Verfügung, so daß Aussagen über Änderungen von Hormonkonzentrationen mehr oder weniger spekulativ waren. Aufgrund des heutigen Kenntnisstands sind diese Schlußfolgerungen insbesondere zur Förderung der Prolaktinsekretion in Frage zu stellen: Im Nagetier besitzt Prolaktin eine luteotrope und nach proöstrischen Spitzenwerten eine luteolytische Wirkung [45], [46]. Die planimetrisch gemessenen Vergrößerungen der Corpora lutea sind damit erklärbar, daß Vitex-agnus-castus-Extrakt prolaktininhibierende Eigenschaften aufweist. Entsprechend diesen Erkenntnissen ist in der oben beschriebenen Studie vermutlich der proöstrische Prolaktinanstieg ausgeblieben und damit auch der luteolytische Effekt. Bei der planimetrischen Ausmessung sind demzufolge persistente Corpora lutea verschiedener Östren additiv gemessen worden. Dopaminerge Wirkung. Die wasserlöslichen Bestandteile des Trockenrückstands eines Auszugs 1:10 mit EtOH 62 % (m/m) wurden in vitro an Zellkulturen von Hypophysenvorderlappen männlicher Ratten auf die basale und mit TRH (thyreotropine releasing hormone) stimulierte Freisetzung von Prolaktin untersucht. Die Extraktfraktion hemmt in einer Endkonzentration von 3,3 mg/mL im Kulturansatz sowohl unter Basalbedingungen (nicht stimuliert) als auch nach Stimulation mit 2 × 10–5 M TRH die Prolaktinfreisetzung gegenüber Kontrollen signifikant (p < 0,05) um ca. 80 % bzw. ca. 65 %. Mit 10–4 M Dopamin, dem physiologischen Inhibitor der Prolaktinfreisetzung, wurde eine signifikante Hemmung unter Basal- und Stimulationsbedingungen von 90 bzw. 70 % erzielt. Die basale Prolaktinsekretion wurde auch mit Verdünnungen der oben beschriebenen Extraktfraktion im Verhältnis 1:2, 1:4 und 1:8 untersucht. Der Effekt war im untersuchten Konzentrationsbereich 1,65 mg/mL, 0,8 mg/mL und 0,41 mg/mL im Kulturansatz dosisabhängig. Es wurde eine signifikante (p < 0,05) Hemmwirkung um 75 %, 70 % bzw. 40 % beobachtet. Eine gemeinsame Inkubation der Hypophysenzellen mit Haloperidol (Endkonzentration 10–6 M), einem Dopamin-Rezeptorblocker, antagonisiert den prolaktininhibitorischen Effekt unter beiden Testlösungen [47]. Weitere Untersuchungen in Zellkulturen von Hypophysenvorderlappen weiblicher Ratten bestätigen die prolaktininhibitorische Eigenschaft der Droge. Im Gegensatz zu den oben geschilderten Befunden wurden nicht ausschließlich die wasserlöslichen Bestandteile, sondern der gesamte Trockenrückstand eines Auszugs 1:10 mit EtOH 62 % (m/m) mit Zellkulturmedium verdünnt eingesetzt. Die Zubereitung des Auszugs hemmt in Endkonzentrationen im Kulturansatz zwischen 460 und 115 μg/mL sowohl die basale als auch die stimulierte (TRH 10–8 M) Prolaktinfreisetzung gegenüber Kontrollen signifikant (p < 0,0003 bei 460 μg/mL; p < 0,01 bei 115 μg/mL) um 60 % und 40 % sowie um 62,5 % und 35 %. Legt man einen Erfahrungswert von ca. 1 % Trockenrückstand bei einem Auszug 1:10 mit 62 % EtOH zugrunde, so würden die eingesetzten Konzentrationen etwa einem Bereich von 5 bis 1 mg Droge/mL entsprechen. Im untersuchten Konzentrationsbereich bestand Dosisabhängigkeit der Effekte. Die Hemmeffekte in Endkonzentrationen unter 100 μg/mL waren nicht mehr signifikant [48]. Die Konzentrationsbereiche und die dosisabhängige Hemmung der Prolaktinfreisetzung sind für beide Studien annähernd vergleichbar. Diese Befunde können wie folgt interpretiert werden: Bestandteile des Extrakts inhibieren über eine direkte Wirkung an den laktotropen Zellen der Hypophyse die Prolaktinsekretion. Dieser Effekt wird über Dopaminrezeptoren vermittelt, da er durch einen Dopamin-Rezeptorblocker antagonisierbar ist. Ein dopaminagonistischer Wirkmechanismus erscheint daher plausibel. Wirkung auf den Prolaktinspiegel. An 8 männlichen Ratten führte die einmalige i. v. Gabe von 10 mg pro Tier der oben genannten wasserlöslichen Bestandteile des Trockenrückstands 15 min vor einer durch Etherexposition ausgelösten Streßsituation zu signifikanter (p < 0,05) Unterdrückung der Prolaktinfreisetzung innerhalb von 60 min nach Injektion gegenüber Kontrollen (n = 10, physiologische Kochsalzlösung, i. v.) [49]. Blutentnahmen erfolgten 15 min vor sowie 2, 5, 10, 15, 25, 35 und 60 min nach Etherexposition. Bei der Verumgruppe ergab sich folgender Verlauf der Prolaktinsekretion (Mittelwerte in ng/mL): 8,0, 10,9, 17,8, 17,9 12,7, 11,0, 10,5 und 7,6. Die Kontrollgruppe zeigte folgenden Verlauf (Mittelwerte in ng/mL: 8,7, 14,5, 23,0, 21,2, 15,6, 15,4 und 8,6. Die Fläche unter der Kurve für die Verumgruppe (655,0 ±64,7 ng × 58 min/mL) war signifikant (p < 0,05) kleiner als diejenige der Kontrollgruppe (903,3 ±86,2 ng × 58 min/mL). Wirkung auf die Laktation. 10 mL/kg KG pro Tag eines Extraktes 1:10 mit EtOH 62 % (m/m), welcher zuvor von EtOH befreit und anschließend mit physiologischer Kochsalzlösung 1:20 verdünnt worden war, wurden 8 Ratten-Muttertieren vom 5. bis 8. Tag post partum s. c. appliziert. Genauere Angaben zur tatsächlich applizierten Extraktmenge fehlen. Als Vergleichssubstanz wurden 7 Muttertieren 5 mg/kg KG Bromocriptin und als Kontrolle 8 Muttertieren 0,9 %ige Kochsalzlösung s. c. appliziert. In den mit Extrakt und Bromocriptin behandelten Gruppen wurde innerhalb des Beobachtungszeitraums vom 4. bis 14. Tag post partum gegenüber der Kontrolle bei den Jungtieren eine Reduktion der Magenfüllung mit Muttermilch („fehlender Milchfleck“) sowie eine statistisch signifikante (p < 0,01) Erhöhung der Sterblichkeit über die Zeit (Tag 4 bis 14) beobachtet. Die überlebenden Jungtiere der Extraktgruppe wiesen nach Absetzen der Medikation eine gegenüber der Kontrolle und Bromocriptingruppe beschleunigte Gewichtszunahme auf. Das Gewicht der Muttertiere blieb unverändert [50]. Die Ergebnisse werden als indirekter Hinweis auf eine Unterdrückung der Prolaktinfreisetzung interpretiert. Diese Interpretation steht in Einklang mit den o. a. In-vitro- und In-vivo-Ergebnissen. Pharmakodynamische Studien am Menschen Klinische Untersuchungen zum Wirkmechanismus. In einem randomisierten Doppelblindvergleich wurden Probandinnen mit verkürzter Lutealphase und/oder erniedrigten Progesteronwerten infolge einer latenten Hyperprolaktinämie (normoprolaktinämische Werte am Tage, hyperprolaktinämische Serumkonzentrationen während der Nacht bzw. bei Streß) eingeschlossen. Untersucht wurde, ob die latente Hyperprolaktinämie beseitigt oder gebessert wurde, und ob verkürzte Lutealphasen und/oder erniedrigte luteale Progesteronserumkonzentrationen sich normalisieren lassen. Die Behandlungsdauer betrug drei Zyklen (3 Monate). 17 Patientinnen erhielten einmal täglich eine Kapsel mit 20 mg eines Trockenextraktes 1:1 mit EtOH 50 bis 70 % (V/V) sowie 20 Frauen identisch aussehende Placebokapseln. Mit Ausnahme der latenten Hyperprolaktinämie waren anderweitige Endokrinopathien ausgeschlossen. Mittluteal bestimmte, basale Prolaktinspiegel waren in beiden Kollektiven im Normbereich und änderten sich unter der Therapie nicht. Während in der Placebogruppe nach drei Behandlungszyklen (3 Monate) keine Änderungen der mit TRH (200 mg, i. v.) stimulierten Prolaktinserumkonzentrationen beobachtet wurden, zeigten die mit Verum behandelten Frauen signifikante (p < 0,001) Abnahmen der Prolaktinfreisetzung 15 min (vor Behandlung 178 ng/mL, nach Behandlung 120 ng/mL) und 30 min (vor Behandlung 108 ng/mL, nach Behandlung 80 ng/mL) nach Stimulation. Beide Gruppen wiesen vor Behandlungsaufnahme verkürzte Lutealphasen mit einer Dauer von 3,4 ±5,1 Tagen (Placebo) bzw. 5,5 ±5,2 Tagen (Verum) auf. Unter Placebo blieb unter dreimonatiger Behandlung diese durchschnittliche Dauer konstant, während sich in der Verumgruppe gegenüber dem Vorbefund und der Placebogruppe eine signifikante Zunahme (p < 0,005) um durchschnittlich 5 Tage auf 10,5 ±4,3 Tage ergab. Die Dauer der gesamten Menstruationszyklen hatte sich dabei nicht geändert. Unter Verum stiegen die mittluteal erniedrigten Progesteronspiegel von 2,46 ±0,70 vor, auf 9,69 ±6,34 ng/mL nach dreimonatiger Behandlung signifikant (p < 0,001). Ebenfalls ergab sich unter Verum ein signifikanter (p < 0,05) Anstieg der mittlutealen 17β-Estradiolspiegel. Zwei Patientinnen des Verumkollektivs wurden nach Ablauf der Studie schwanger. Nebenwirkungen wurden keine angegeben [51]. Die Befunde können derart interpretiert werden, daß unter der Behandlung die erhöhte Prolaktinreserve der Hypophyse bei latenter Hyperprolaktinämie reduziert würde. Die Untersuchungen bestätigen die klinische Relevanz der oben geschilderten, experimentell erhobenen Befunde einer Inhibition der Prolaktinsekretion. Zur Prüfung der Wirkung auf die Prolaktinspiegel beim Menschen wurde eine placebokontrollierte Doppelblindstudie mit 20 gesunden männlichen Probanden durchgeführt. Diese nahmen im Cross-over-Design jeweils über Zeiträume von 14 Tagen Agnus-castus-Extrakt entsprechend 120 mg, 240 mg oder 480 mg Droge ein. Eindeutige dosisabhängige Veränderungen im 24-h-Profil des Serum-Prolaktins konnten in der Studie nicht nachgewiesen werden. Die Veränderungen im Verlauf der Einnahmeperiode waren stark von den individuellen Anfangswerten abhängig [105], [108]. Studien zur Wirksamkeit und Unbedenklichkeit am Menschen Fertilitätsstörungen infolge Gelbkörperinsuffizienz. In zwei offenen Studien wurde der Einfluß der Zubereitung 1 auf die Gelbkörperfunktion bei insgesamt 45 infertilen Frauen im Alter zwischen 23 und 39 Jahren (Mittelwert: 31 Jahre) untersucht. Einschlußkriterien waren eine Normoprolaktinämie (unter 20 ng/mL), Normalwerte des basalen Prolaktins und im TRH-Stimulationstest sowie ein pathologisch erniedrigter Serum-Progesteronspiegel zwischen 7,0 und 12,0 ng/mL am 20. Zyklustag. Die Behandlung erfolgte mit täglich 40 Tropfen der Zubereitung 1 ohne weitere Zusatzmedikation über wenigstens drei Zyklen. Der Therapieerfolg wurde anhand der Normalisierung des mittlutealen Serum-Progesteronspiegels sowie der Verlängerung zuvor eventuell verkürzter hyperthermer Zyklusphasen beurteilt. Die Behandlung war bei 39 (86,7 %) der insgesamt 45 Patientinnen erfolgreich. Sieben Frauen (15,6 %) wurden schwanger, bei 25 Patientinnen (55,6 %) zeigte sich nach drei Monaten eine Normalisierung des Serum-Progesterons (>12 ng/mL), in 7 Fällen (15,6 %) ließ sich eine deutliche Tendenz zur Normalisierung der Progesteronwerte feststellen. Der Progesteronspiegel wurde im Mittel (Median) von 10,6 ng/mL auf 11,8 ng/mL (n = 18) bzw. von 9,5 ng/mL auf 13,2 ng/mL (n = 27) angehoben. Unverträglichkeitserscheinungen wurden in keinem Fall beschrieben [64], [65]. Bestätigung finden diese Ergebnisse zur Behandlung von Zyklusstörungen durch weitere Berichte mit jedoch methodischen Mängeln oder nicht exakten Angaben [66]-[69]. Da eine Kontrolle fehlt, lassen sich die Ergebnisse nicht sicher bewerten. Prämenstruelles Syndrom. Bei 36 Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom wurde in einer offenen Studie der Einfluß von täglich 40 Tropfen der Zubereitung 1 über drei Zyklen auf Symptome wie Kopfschmerzen, Brustspannung, Brustempfindlichkeit, Gefühl der Gedunsenheit, Müdigkeit und psychische Alterationen wie erhöhter Appetit, Süßigkeitshunger, Nervosität/Unruhe, Angst, Irritabilität, Konzentrationsmangel, Depressionen, Weinkrämpfe, Gemütsänderungen und Aggressivität untersucht. Ferner wurde die Dauer der Lutealphase durch Basaltemperaturmessung bestimmt. Die statistische Auswertung ergab für die homogene Patientinnengruppe nach dreimonatiger Behandlung (drei Zyklen) im Vergleich zur Ausgangssituation eine signifikante Reduktion der physischen Symptome und der psychischen Alterationen in der Lutealphase (p < 0,05). Entsprechend normalisierte sich die Dauer der Lutealphase von 5,4 ±3,8 Tage (Vorwert auf 11,4 ±1,5 Tage (Endwert), so daß ein biphasischer Zyklus aufgebaut wurde. Dies ist auf dem 5 %-Niveau statistisch signifikant [70]. Eine placebokontrollierte Pilotstudie bei 56 Patientinnen mit Mastodynie mit einem Agnus-castus-Kombinationspräparat ergab dagegen nach einer Behandlungsdauer von drei weiblichen Zyklen im statistischen Mittel eine signifikante Verringerung des Serum-Prolaktins unter dem Verum im Vergleich mit Placebo [110]. Eine Doppelblindstudie mit 52 Patientinnen mit Regeltempoanomalien bei latenter Hyperprolaktinämie ergab unter 3monatiger Einnahme von 20 mg Extrakt gegenüber Placebo signifikante Senkungen der Prolaktin- und Steigerungen der lutealen Progesteron-Spiegel im Serum [106]. Die therapeutische Wirksamkeit bei Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom konnte in einer ersten randomisierten Studie nicht nachgewiesen werden [112]. Weitere Studien in derselben Indikation führten danach aber zu positiven Ergebnissen. In einer multizentrischen Doppelblindstudie wurden 4 mg/d eines ethanolischen Mönchspfeffer-Extraktes, entsprechend einem Äquivalent von 40 mg Droge, im Vergleich mit 200 mg Pyridoxin bei insgesamt 175 Patientinnen über einen Zeitraum von etwa 3 Monaten geprüft. In die Studie wurden Frauen im Alter von 18 bis 45 Jahren mit der Diagnose „prämenstruelles Syndrom“ eingeschlossen. Konfirmatorischer Zielparameter war die Veränderung eines Gesamt-Symptomenscores (PMTS-Skala). Unter dem Mönchspfeffer-Präparat ging der Gesamtscore von 15 auf 5, unter dem Vitamin-Präparat von 12 auf 5 Punkte zurück. Als sekundäre Zielvariable diente die Clinical Global Impressions-Scale (CGI). Gemessen an dieser Skala ergaben sich bei 77% der Patienten unter der Behandlung mit Agnus castus und bei 61% unter der Behandlung mit Pyridoxin Verbesserungen. Die Autoren schlossen daraus, daß die Wirksamkeit von Agnus castus bei prämenstruellem Syndrom zumindest gleichwertig mit derjenigen von Pyridoxin ist, wiesen allerdings darauf hin, daß aufgrund einer Placebo-Responder-Quote bei prämenstruellem Syndrom von bis zu 70% die therapeutische Wirksamkeit auch im Falle des Pyridoxins noch in Frage steht [104]. In einer weiteren Studie waren 170 Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom eingeschlossen, die mit 20 mg/d eines ethanolischen Mönchspfeffer-Extraktes (n = 86) oder Placebo (n = 84) behandelt wurden. Das Haupzielkriterium war ein Summenscore aus 6 charakteristischen Einzelsymptomen (Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Anspannung/Wut, Kopfschmerzen, weitere prämenstruelle Symptome wie Aufgeblähtsein oder Brustspannungen) einer Selbstbeurteilungsskala zwischen dem Beginn und dem Ende der 3-monatigen Behandlungsphase. Die Bewertung jedes Symptoms erfolgte mit einer visuellen Analogskala von 0 (nicht vorhanden) bis 10 (unerträglich). Sekundäre Zielgrößen waren die Beurteilung des klinischen Gesamteindruckes (CGI) bezüglich des Schweregrades der Beschwerden und deren Verbesserung unter der Therapie sowie die Responderrate, die als > 50% Reduktion der Beschwerden im Behandlungsverlauf definiert wurde. Die statistische Auswertung ergab eine signifikante (p < 0,001) Überlegenheit des Beschwerden-Summenscores, der Scores der einzelnen Symptome mit Ausnahme der „weiteren“ Symptome und der CGI. Unter dem Verum waren 52%, unter Placebo 24% der Patientinnen als Responder zu bewerten [107]. Zwei weitere Studien wurden mit 104 bzw. 97 Patientinnen durchgeführt, bei denen Beschwerden im Sinne der prämestruellen Mastodynie im Vordergrund standen. Die Behandlung mit 20 mg/d eines ethanolischen Mönchspfeffer-Extraktes wurde über 3 Zyklen fortgeführt. Auch in diesen Studien wurde eine visuelle Analogskala zur Bewertung des Schweregrades der Mastodynie angewendet. Die Unterschiede zwischen Verum und Placebo waren in der ersten Studie von Wuttke et al. (1997) [111] zu allen 3 Kontroll-Zeitpunkten und bei der Studie von Halaska et al. (1999) [102] am Ende der Zyklen 2 und 3 statistisch signifikant (p < 0,05). Eine placebokontrollierte Pilotstudie bei 96 Frauen mit Fertilitätsstörungen (38 Frauen mit sekundärer Amenorrhoe, 31 mit Lutealinsuffizienz, 27 mit idiopathischer Sterilität) ergab unter der 3-monatigen Behandlung mit 3 × 20 Tropfen eines Agnus castus-Präparates bei 58% der Verum- gegenüber 36% der Placebo-Patientinnen signifikante Besserungen. Von den Patientinnen mit Amenorrhoe und Lutealinsuffizienz wurden im Behandlungszeitraum unter Agnus castus 8, unter Placebo dagegen nur 3 schwanger [100]. Analysen von Daten aus mehr als einer Studie Neben den Resultaten kontrollierter klinischer Studien liegen in größerer Zahl auch Einzelfallberichte sowie Ergebnisse von Anwendungsbeobachtungen mit Agnus-castus-Extrakt vor, die für deren therapeutische Wirksamkeit sprechen. Eine erste Übersicht über diese Untersuchungen findet sich bei Gorkow (1999) [101]. Der gegenwärtige Stand des Wissens zur Pharmakologie und Klinik wurde in einer Übersicht von Wuttke et al. (2003) dargestellt [109]. Eine systematische Übersicht zur Therapiesicherheit von Agnus-castus-Zubereitungen wurde von Huntley und Ernst (2003) publiziert [103]. Die Autoren kommen bei Ihrer Analyse von insgesamt 18 klinischen Studien zu dem Schluss, dass mit der Therapie kein ernsthaftes Risiko verbunden ist, sofern der Behandlungszeitraum etwa 6 bis 12 Monate nicht überschreitet. Erfahrungsberichte nach dem Inverkehrbringen Verbesserung der Stilleistung. Über die Verbesserung einer mangelhaften Stilleistung mit der Zubereitung 1 wurde von mehreren Autoren berichtet [52]-[55]. Nach dem aktuellen Erkenntnisstand zur Hemmung der Prolaktinfreisetzung durch die Droge [47]-[51], [56] ist diese Indikation als nicht mehr haltbar anzusehen. Eine ausreichende Milchsekretion ist physiologischerweise an erhöhte Prolaktin-Serumkonzentrationen gebunden. Zur Überprüfung sind Placebo-kontrollierte Studien erforderlich, da zu erwarten ist, daß die Patientinnen unter der Einnahme eine Verbesserung erhoffen. Entsprechend wird das Kind häufiger und/oder länger an die Brust angelegt. Durch den Saugreiz wird die Prolaktinfreisetzung stimuliert. Trotz medikamentöser Effekte in Richtung gesenkter Prolaktin-Serumkonzentrationen können diese durch den Saugreiz unterlaufen werden mit der Folge erhöhter Prolaktinfreisetzung. Damit ist eine verbesserte Stilleistung nicht das Resultat einer medikamentösen Behandlung, sondern die Folge der häufigen und/oder längeren Mamillenreizung. Regeltempoanomalien. Sekundäre Amenorrhoe: In Untersuchungen verschiedener Autoren wurden insgesamt 49 Patientinnen mit einer sekundären Amenorrhoe über Zeiträume zwischen 6 Wochen und 46 Monaten mit der Zubereitung 1 in Dosierungen zwischen 40 und 45 Tropfen/Tag behandelt. Die Frauen befanden sich im gebärfähigen Alter (17 bis 35 Jahre). Blutungen sollen bei 40 Frauen (82 %) wieder aufgetreten sein. In 18 % der Fälle (n = 9) blieb ein Therapieerfolg aus. Über Nebenwirkungen liegen keine Berichte vor [57]-[61]. Oligomenorrhoe: Hinsichtlich der Therapieerfolge bei Oligomenorrhoe werden ebenfalls die Angaben verschiedener Berichte zusammenfassend dargestellt. Insgesamt wurden 59 Frauen im gebärfähigen Alter, die an einer Oligomenorrhoe litten, über mehrere Monate (6 Wochen bis 46 Monate) mit der Zubereitung 1 (40 bis 45 Tropfen/Tag) behandelt. Eine Verkürzung des blutungsfreien Intervalls ist bei 52 (88 %) der Frauen eingetreten. In 12 % der Fälle (n = 7) blieb die Therapie ohne Erfolg. Nebenwirkungen wurden keine angegeben [55], [58], [59], [62]. Polymenorrhoe: Unter Bezug auf die Literaturangaben verschiedener Autoren sind bei der Behandlung der Polymenorrhoe vergleichbare Erfolgsraten beschrieben. Es liegen Angaben vor zu 70 mit der Zubereitung 1 behandelten Frauen, die an einer Polymenorrhoe litten. Die Dauer der Behandlung ist nicht exakt nachvollziehbar. Die Tagesdosis betrug 45 Tropfen. Bei 62 (88 %) Frauen ist eine Verlängerung des vor Behandlungsbeginn verkürzten, blutungsfreien Intervalls eingetreten. In der Mehrzahl der Fälle soll zum Behandlungsabschluß eine praktisch als normal zu betrachtende Zyklusdauer vorgelegen haben. In 12 % der Fälle (n = 8) blieb ein Therapieerfolg aus. Über Nebenwirkungen existieren keine Angaben [58], [59], [62], [63]. Die Untersuchungen entsprechen nicht den heutigen Standardnormen bei klinischen Prüfungen hinsichtlich Planung, Durchführung und Auswertung. Es darf nicht außer acht gelassen werden, daß Regeltempoanomalien neben hormonellen Dysbalancen auch anderweitige Ursachen, wie z. B. organische Ursachen, zugrunde liegen können. Die sehr hohen Erfolgsraten sollten daher etwas zurückhaltend bewertet werden. Andererseits spricht die Häufigkeit der Normalisierung gestörter Zyklusverläufe eindeutig für Therapieeffekte. Bei insgesamt 1542 Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom wurde der Therapieerfolg von der Zubereitung 1 in zwei Anwendungsbeobachtungen überprüft. Das Durchschnittsalter der Patientinnen lag bei 34,7 ±10,4 Jahren, die mittlere Behandlungsdauer betrug 166 Tage. Die durchschnittliche, morgendliche Tagesdosis wurde mit 42 Tropfen angegeben. Die Bewertung der Wirksamkeit erfolgte sowohl durch die Patientinnen selbst als auch durch die behandelnden Ärzte. Nach Abschluß des Beobachtungszeitraums berichteten 510 Patientinnen (33 %) über die vollständige Beseitigung der Beschwerden, in 879 Fällen (57 %) kam es zu einer deutlichen Besserung der Symptome. Daraus resultiert eine klinische Erfolgsquote von 90 %. In 69 Fällen (4 %) konnte kein Therapieerfolg erzielt werden, von 84 Fällen (5 %) wurden keine Angaben gemacht. Durch die behandelnden Ärzte wurde die Wirksamkeit der Behandlung in 1100 Fällen (71 %) mit sehr gut und gut, in 321 Fällen (21 %) mit zufriedenstellend beurteilt. Bei 68 Patientinnen (4 %) konnte nur ein unbefriedigendes Ergebnis erzielt werden, in 53 Fällen (3 %) lagen keine Angaben vor. 32 Patientinnen (2,1 %) klagten über unerwünschte Begleiterscheinungen, die in 17 Fällen zum Therapieabbruch führten [71]. Die Behandlungsergebnisse bei hoher Fallzahl sind Hinweis, daß eine Therapie beim prämenstruellen Syndrom mit Vitex-agnus-castus-Extraktzubereitungen möglich ist. Eine abschließende Absicherung des medikamentös bedingten Therapieerfolges durch Kontrolluntersuchungen bleibt wünschenswert. Weitere Berichte bzw. Kasuistiken werden zur Bestätigung der Wirksamkeit herangezogen. Aufgrund methodischer Mängel und nicht exakter Angaben ist jedoch eine Auswertung der Ergebnisse nicht möglich [72]-[77].

Pharmakokinetik: Untersuchungen zur Pharmakinetik der Inhaltstoffe von Vitex agnus castus liegen nicht vor.

Anwendungsgebiete

Regeltempoanomalien. Prämenstruelle Beschwerden, Mastodynie. Hinweis: Bei Spannungs- und Schwellungsgefühl in den Brüsten sowie bei Störungen der Regelblutung sollte zur diagnostischen Abklärung zunächst ein Arzt aufgesucht werden [56].

Dosierung & Art der Anwendung

Wäßrig-alkoholische Auszüge (50 bis 70 % (V/V)) aus den zerkleinerten Früchten als Flüssig- oder Trockenextrakt entsprechend 30 bis 40 mg Droge pro Tag zum Einnehmen [56].

Unerwünschte Wirkungen

Gelegentlich treten juckende, urticarielle Exantheme auf [56], die nach Absetzen wieder verschwinden.

Schwangerschaft. Während einer Schwangerschaft besteht keine Indikation [56].

Stillperiode. Aufgrund des prolaktinsenkenden Wirkprinzips sollte während der Stillzeit keine Behandlung erfolgen, da eine Laktationshemmung möglich ist und mit raschem Wiederauftreten ovulatorischer Zyklen gerechnet werden muß [50], [56].

Gegenanzeigen/

Anwendungsbeschränkungen

Gegenanzeigen sind keine bekannt [56].

Wechselwirkungen

Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Tierexperimentell gibt es Hinweise auf eine dopaminerge Wirkung der Droge; somit könnte eine wechselseitige Wirkungsabschwächung bei Gabe von Dopamin-Rezeptorantagonisten auftreten [56].

Volkstümliche Anwendungen &

andere Anwendungsgebiete [-]

In Antike und Mittelalter wurden Zubereitungen aus Früchten von Vitex agnus-castus als Mittel zur Herabsetzung des Geschlechtstriebes, zur Förderung des Eintritts der Regelblutung, zur Förderung des Milchflusses, als Mittel gegen Blähungen, als Appetitzügler, zur Förderung des Schlafes, bei Störungen der männlichen Geschlechtsfunktionen wie Impotenz, Spermatorrhoe, Prostatitis, Orchitis, sexueller Neurasthenie und bei Störungen der weiblichen Geschlechtsfunktionen wie Sterilität, Amenorrhoe mit Uteruskongestionen und Uterusschmerzen sowie bei Schwellung und Reizung der Ovarien verwendet [78], [79]. Die Wirksamkeit der Droge bei diesen Indikationen ist nicht belegt. In der neueren Zeit galten bis zur Veröffentlichung der Monographie der Kommission E zu Agni casti fructus vom 02.12.1992 [56] neben den wissenschaftlich belegten Indikationen zusätzlich Regel-Typusanomalien, klimakterische Beschwerden und mangelhafte Stilleistung als Anwendungsgebiete. Die Wirksamkeit der Droge bei Regel-Typusanomalien, klimakterischen Beschwerden und mangelhafter Stilleistung ist nicht belegt. Über die volkstümliche Anwendung in Antike und Mittelalter liegen nur unzureichende Angaben zu Dosierung und Art der Anwendung der Droge vor. Als Teeaufguß zur Einnahme 10 g auf 100 mL [79]. Fluidextrakt 1 bis 2 g pro Tag zur Einnahme [79]. Bis 1992 galten für Dosierung und Art der Anwendung folgende Angaben: Alkoholische Auszüge aus [-]den zerkleinerten Früchten; mittlere Einzeldosis: 20 mg Droge entsprechende Menge der Zubereitungen [80].

Toxikologie

Tox. Inhaltsstoffe und Prinzip: Systematische Untersuchungen zur Toxikologie liegen nicht vor [56].

Mutagen: Untersuchungen zu Drogenzubereitungen liegen nicht vor. Eine Kombination (Zubereitung 2) folgender Zusammensetzung: 100 g Lösung enthalten: 20 g Vitex agnus-castus Dil. D1, 10 g Caulophyllum thalictroides Dil. D4, 10 g Cyclamen europaeum Dil. D4, 10 g Strychnos ignatii Dil. D6, 20 g Iris versicolor Dil. D2, 10 g Lilium lancifolium Dil. D3, wurde hinsichtlich mutagener Eigenschaften untersucht. Die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf andere Zubereitungen und die Droge ist nicht abschließend beurteilbar. Salmonella/Microsome Test (Ames-Test). Die Zubereitung 2 wurde in den Dosisstufen 30,3/ 151,52/ 757,6/ 3788/ 18940 und 94700 μg/Platte entsprechend 0,606/ 3,030/ 15,152/ 75,76/ 378,8 und 1894 μg Droge/Platte mit und ohne metabolische Aktivierung (S9-Mix) an den Salmonella typhymurium-Stämmen: TA 1537, TA 1535, TA 153A, TA 100, TA 98 geprüft. In keinem Fall wurden signifikante Änderungen der Anzahl revertanter Kolonien gefunden [81]. In-vivo-Micronucleus-Test an Mäusen. Der Micronucleus-Test wurde in vivo an Mäusen (Stamm: BOR: NMRI SPF) nach einmaliger p. o. Applikation von 10 mL/kg KG (entspricht 0,185 g/kg KG der Droge), 20 mL/kg KG (entspricht 0,37 g/kg KG der Droge) der Zubereitung 2 mit 53 %igem (V/V) Ethanol sowie von 20 mL/kg KG der Zubereitung 2 mit 8 %igem (V/V) Ethanol durchgeführt. Nach Applikation von 20 mL/kg KG der Zubereitung 2 mit 53 %igem (V/V) Ethanol wurden Symptome einer Alkoholintoxikation bei den Mäusen beobachtet, teils mit Todesfolge. Die gleiche Menge der Zubereitung 2 mit einem reduzierten Ethanol-Gehalt von 8 % (V/V) bewirkte keine toxischen Symptome. Weder 24 noch 48 h nach Applikation der Prüfzubereitungen wurde eine vermehrte Zahl polychromatischer Erythrocyten mit Mikronucleus beobachtet [82].

Reproduktion: Zur Untersuchung auf mögliche antifertile Eigenschaften erhielten weibliche Albinoratten vom 1. bis 10. Graviditätstag einmal täglich eine wäßrige Suspension aus der Droge in den Dosen 1 g/kg KG (n = 10) p. o. und 2 g/kg KG (n = 16) p. o. Kontrollgruppen mit gleicher Tierzahl erhielten gleiche Volumina Wasser. Am 16. Graviditätstag wurden die Ratten getötet und die Anzahl Feten bestimmt. Hinsichtlich der Graviditätsraten bestanden zwischen den Verum- und Kontrollgruppen keinerlei Unterschiede. Die wäßrige Suspension aus der Droge besitzt keine antifertilen Eigenschaften [83]. Eine Übertragbarkeit der Befunde auf wäßrig-ethanolische Auszüge ist damit nicht beurteilbar. Hinsichtlich der Beeinflussung der Fertilität (Segment I) sowie hinsichtlich embryonaler/fetaler Toxizität und teratogenem Potential (Segment II) liegen umfangreiche Untersuchungen mit der oben genannten Zubereitung 2 vor. Die Übertragbarkeit dieser Daten auf die Droge bedarf weiterer Klärung. 1. Beeinflussung der Fertilität bei männlichen und weiblichen Wistar-Ratten (Segment I). Eine Elterngeneration (F0) männlicher und weiblicher Wistar-Ratten (Stamm: Crl:WI/BR) wurde während der Gametogenese, Paarung, Tragezeit und Laktationsphase (Zeit s. u.) p. o. behandelt. Je 24 männliche und weibliche Tiere wurden vier Behandlungsgruppen randomisiert zugeteilt: Eine Kontrollgruppe (I) sowie drei Behandlungsgruppen, die 0,216 mL/kg KG (Gruppe II), 1,08 mL/kg KG (Gruppe III) oder 2,16 mL/kg KG (Gruppe IV) der Zubereitung 2 erhielten. Die drei Dosierungen entsprachen 3,996, 19,98 und 39,96 mg/kg KG der Droge. Die Tiere erhielten 10 mL der Testlösung als 12,1 %ige (V/V) ethanolische Lösung pro kg KG. Die Behandlung der männlichen Tiere erfolgte 10 Wochen vor sowie während der Paarungszeit. Die Behandlung der weiblichen Tiere begann 2 Wochen vor der Paarung und dauerte bis maximal zum 28. Tag post partum der F1-Generation bzw. bei den für die Sektion vorgesehenen Tieren bis zum 19. Gestationstag. Eine weitere Behandlung der F1- oder F2-Generation wurde nicht vorgenommen. Die Entwicklung, das Verhalten sowie die reproduktive Fähigkeit der F0- und F1-Generation wurden untersucht. Die F2-Generation wurde einer Beobachtungszeit bis zum 4. Tag post partum unterzogen. a) Beobachtungen an der F0-Generation. Während der ersten Behandlungswoche zeigte die Mehrzahl der männlichen Ratten einen reduzierten „Righting Reflex“ (syn. Rearing) in allen Behandlungsgruppen. Im weiteren Behandlungsverlauf wurde dieses Symptom nur noch sporadisch beobachtet. Weibliche Ratten aller Behandlungsgruppen fielen in der 2. und 4. Behandlungswoche durch reduzierten „Righting Reflex“ auf. Ein herabgesetzter Greif- und Gliedmaßentonus wurde bei den männlichen Ratten in allen Behandlungsgruppen während der ersten Behandlungswoche und nur bei den weiblichen Tieren der Gruppe II (0,216 mL/kg KG Zubereitung 2; entsprechend 3,996 mg/kg KG der Droge) während der dritten Behandlungswoche beobachtet. Diese Symptome müssen dem Ethanolgehalt (12,1 % (V/V)) der Prüflösungen zugeschrieben werden. Während der Behandlung der F0-Generation verstarb keines der Versuchstiere. Die Körpergewichtsentwicklung verlief bei allen Versuchsgruppen gleich. Die Futteraufnahme war in der Zeit von der 6. bis 10. Woche bei den männlichen Tieren der Gruppen III und IV geringer. Da die Körpergewichtsentwicklung dieser Tiere nicht signifikant beeinträchtigt war, dürfte dieser Befund kaum von toxikologischer Bedeutung sein. Paarungsverhalten und Fertilität der Eltern-Generation waren nicht durch die Behandlung beeinträchtigt. Geschlechtsdrüsen und akzessorische Sexualorgane der männlichen Ratten wiesen keine behandlungsbedingten Gewichtsunterschiede auf. Während der Tragezeit wurden keine Aborte beobachtet. Weder die Körpergewichtsentwicklung noch der Futterverbrauch oder die Ergebnisse einer Sektion am 20. Gestationstag geben Hinweise auf toxische Effekte der Prüfzubereitungen. Entsprechend fanden sich in der Kontroll- und den Versuchsgruppen vergleichbare Reproduktionsraten und -qualitäten; im einzelnen zeigten die Zahl der Nidationen, der Placenta- und Uterusgewichte, die Zahl der Corpora lutea, der Anteil lebender/toter Feten, deren Geschlechter-Verteilung wie auch die intrauterine Verteilungsrate, die Häufigkeit von Kümmerformen und Resorptionen sowie die Prä- und Postimplantationsverluste keine bemerkenswerten Unterschiede. Bei den Feten der sezierten Muttertiere wurden keine pathologischen Veränderungen der äußeren Morphologie, des Skeletts oder der Eingeweide gesehen. Ähnlich verliefen die Untersuchungen bei den weiblichen Ratten, die zum Wurf kamen [84]. Bei diesem Kollektiv ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen weder in bezug auf die Gewichtsentwicklung und den Futterverbrauch während Tragezeit und Laktation noch hinsichtlich der Trächtigkeitsdauer und Wurfgröße. Bei der Sektion der weiblichen Ratten wurden keine Befunde erhoben, die auf toxische Effekte der Prüfzubereitungen hinwiesen. b) Beobachtungen an der F1-Generation. Die Behandlung der Elterntiere (F0-Generation) beeinflußte weder die Wurfgröße, die Überlebensrate und -fähigkeit der Jungtiere, das Geschlechtsverhältnis noch die Häufigkeit von Kümmerformen. Die Jungen waren im äußeren Erscheinungsbild und in der Körpergewichtsentwicklung unauffällig, eine Entwicklungsretardierung oder neurologische Ausfallserscheinungen wurden nicht beobachtet. Ebenso war das psychomotorische Verhalten der F1-Generation nicht beeinträchtigt; Störungen der motorischen Koordination wurden nicht beobachtet. Die Augenspiegelung ergab keine pathologisch bedeutsamen Befunde. Die Körpergewichtsentwicklung der F1-Generation verlief unauffällig. Bei Sektionen der Jungtiere am 4. Tag post partum und am Ende der Aufzuchtsperiode wurden keine auffälligen Befunde erhoben. Auch die weitere Entwicklung nach der Säugeperiode verlief in bezug auf Gewichtszunahme und Futterverbrauch unauffällig, keines der für die Sektion ausgewählten Jungtiere verstarb vorher. Die Gewichte der Geschlechtsdrüsen und der männlichen akzessorischen Geschlechtsdrüsen ergaben keine behandlungsbedingten Unterschiede. Paarungsverhalten und Fertilität der F1-Generation war nicht beeinflußt. Die Tragezeit der Jungtiere (F1) sowie Wurfgröße etc. waren unauffällig. Die weiblichen Tiere der F1-Generation wiesen keine Besonderheiten von toxikologischer Bedeutung auf [84]. c) Beobachtungen an der F2-Generation. Bei den Tieren der F2-Generation wurden unter Berücksichtigung aller bei der Besprechung der F1-Generation genannten Einzelparameter ebenfalls keine Besonderheiten beobachtet [84]. 2. Embryonale/fetale Toxizität und Teratogenität bei Wistar-Ratten (Segment II). Die Untersuchungen auf embryonale/fetale Toxizität und teratogene Aktivität wurden an geschlechtsreifen weiblichen SPF-Albino-Wistar-Ratten (Stamm: Crl:WI/BR), bei den nachweislich eine Trächtigkeit bestand, durchgeführt. Einmal täglich wurde in der organogenetischen Phase (Tag 6 bis Tag 15 der Gestation) den randomisierten Versuchstieren die Prüflösung p. o. zugeführt. Dabei wurden vier Behandlungsgruppen verglichen: Eine Kontrollgruppe (n = 19) und drei Versuchsgruppen, die 0,34 (n = 23), 1,335 (n = 22) bzw. 2,76 (n = 21) mL/kg KG der Zubereitung 2 in einem Volumen von 10 mL/kg KG mit einem Volumen-Anteil von 14,95 % Ethanol erhielten. Die drei Dosierungen entsprachen 6,29, 24,698 und 51,06 mg/kg KG Droge. Am 20. Gestationstag wurden die Feten durch Abdominalschnitt gewonnen. a) Beobachtung an den Muttertieren. Alle Versuchstiere waren während der gesamten Untersuchungsdauer unauffällig und wiesen ein normales Verhalten auf. Kein Versuchstier verstarb innerhalb der Studiendauer, vorzeitige Geburten oder Aborte wurden nicht beobachtet. Die Körpergewichtszunahme erfolgte in allen Behandlungsgruppen in gleicher Weise. Ebenso waren keine Unterschiede im Futterverbrauch zwischen der Kontroll- und den Versuchsgruppen festzustellen. Bei der die Studie abschließenden Sektion wurden prüfsubstanzbedingte Organveränderungen nicht beobachtet. b) Beobachtungen an den Feten (20. Gestationstag). Weder Reproduktionsrate noch -qualität (d. h. die Zahl der Nidationen, die Placenta- und Uterusgewichte, die Anzahl der Corpora lutea, die durchschnittliche Anzahl lebender/toter Feten, die Geschlechter-Verteilung, die intrauterine Verteilungsrate, die Häufigkeit von Kümmerformen und Resorptionen sowie die Verluste nach Nidation) wiesen behandlungsbedingte Unterschiede auf. In der Versuchsgruppe mit der höchsten Dosierungsstufe fand sich ein signifikant höheres fetales Körpergewicht, das nicht auf die Prüfsubstanz zu beziehen ist. Bei jeder der Verum-Behandlungsgruppen wurde ein Fetus mit Fehlbildung gefunden; diese Befunde werden als zufällige, nicht behandlungsbedingte Effekte beurteilt. Die Häufigkeit von Skelettveränderungen waren in den Kontroll- und den Behandlungsgruppen gleichartig. Ebenso erbrachten die Weichteiluntersuchungen keine Auffälligkeiten von toxikologischer Bedeutung [85]. 3. Embryonale/fetale Toxizität und Teratogenität bei Kaninchen. Weitere Untersuchungen auf embryonale/fetale Toxizität und teratogene Aktivität der Zubereitung 2 wurden an geschlechtsreifen weiblichen, künstlich inseminierten Kaninchen (Stamm: New-Zealand-White) durchgeführt. Einmal täglich wurden in der organogenetischen Phase (Tag 6 bis Tag 18) der Trächtigkeit die Prüflösungen p. o. verabreicht. Dabei wurden zwei Kontroll-Gruppen (n = 8, 14,95 %iges (V/V) Ethanol, n = 4, 19 %iges (V/V) Ethanol) verglichen mit drei Verum-Gruppen, die 0,2 (n = 13), 0,8 (n = 10) bzw. 2,0 (n = 12) mL der Zubereitung 2 in einem Volumen von 7,5 mL/kg KG erhielten; der Ethanol-Anteil betrug 14,95 % (V/V). Diese Dosisstufen entsprachen 3,7, 14,8 und 37,0 mg/kg KG der Droge. Am 29. Gestationstag wurden die Feten durch Abdominalschnitt gewonnen. a) Beobachtungen an den Muttertieren. An den Tieren aller Versuchsgruppen waren mit Ausnahme der Zeichen einer Alkoholwirkung keine Hinweise auf toxische Effekte festzustellen. Keines der Versuchstiere starb innerhalb der Studiendauer. Mit Ausnahme eines Tieres aus der Dosisstufe 2,0 mL/kg KG (entsprechend 37,0 mg/kg KG Droge) wurde bei keinem der Versuchstiere vorzeitiges Werfen oder Abort beobachtet. Auch der bei dem einen Versuchstier beobachtete Abort stand in keinem Zusammenhang mit der Behandlung, sondern war vielmehr auf eine purulente Uterusinfektion zurückzuführen, die auch bei einem Tier der Dosisstufe 0,8 mL/kg KG bei der Sektion gefunden wurde; beide Tiere wurden von der Auswertung ausgeschlossen. Die Körpergewichtszunahme verlief bei der Kontroll- und den Versuchsgruppen vergleichbar, ebenfalls bestanden keinerlei Unterschiede im Futterverbrauch zwischen den Behandlungsgruppen. Organveränderungen, die auf die Prüfsubstanz zurückzuführen sind, wurden nicht festgestellt [86]. b) Beobachtungen an den Feten (29. Gestationstag). Weder in bezug auf die Reproduktionsrate noch die Reproduktionsqualität (d. h. die Uterusgewichte, die Anzahl an Corpora lutea, die durchschnittliche Anzahl der Feten, deren Geschlechterverteilung, die intrauterine Lage und Verteilungsrate der Feten, die Häufigkeit von Kümmerformen und die Verluste nach Eieinnistung) wurden zwischen der Kontroll- und den Versuchsgruppen signifikante Differenzen beobachtet [86]. In der Versuchsgruppe, die mit der höchsten Dosis behandelt wurde (2,0 mL/kg KG; entsprechend 37,0 mg/kg KG Droge), waren die fetalen Körpergewichte leicht erhöht, ebenso die Placentagewichte sowie die Zahl von Spätresorptionen bei gesteigertem Resorptionsindex, gleichzeitig war die Fetenzahl leicht erniedrigt. Diese Befunde waren nach Art und Anzahl nur im Trend erkennbar, ohne statistisch signifikant zu werden. Die Anzahl der Implantationen war in der mit 0,2 mL/kg KG behandelten Gruppe (entsprechend 3,7 mg/kg KG Droge) leicht erniedrigt. Dabei kann es sich nicht um behandlungsbedingte Effekte handeln, da die Nidation bereits vor Behandlungsbeginn abgeschlossen war. Während die vergleichsweise geringere Anzahl von Eieinnistungen und Feten kaum durch die Behandlung verursacht sein dürfte, kann ein behandlungsbedingter Einfluß auf die geringfügig erhöhte Resorptionsrate nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Die unter der Höchstdosis beobachteten erhöhten Placentagewichte können ebenfalls behandlungsbedingte Effekte darstellen, obwohl eine Trennung in Prüfsubstanz- und Alkoholeffekte kaum möglich ist. Fehlbildungen wurden bei drei Feten in der niedrigsten Verum-Dosis beschrieben; sie waren bereits äußerlich makroskopisch sichtbar und wurden durch die histologische Skelettuntersuchung bestätigt – in der mittleren und höchsten Verum-Dosis wurde je eine Schädelfehlbildung (Hydrocephalus) gefunden [86]. 4. Zusammenfassung. Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß anhand von Untersuchungen mittels Salmonella/Microsome-Test (Ames-Test) und In-vivo-Micronucleus-Test für die Zubereitung 2 keinerlei Anhaltspunkte für die mutagene Aktivität vorliegen. Da mit der Zubereitung 2 hohe Dosen der Droge (Ames-Test, entsprechend 1894 μg/Platte; Micronucleus-Test, entsprechend 0,37 g/kg KG) eingesetzt wurden, kann vermutet werden, daß auch für die Monodroge ein eventuelles Mutagenitätsrisiko als gering einzuschätzen ist. Im Zwei-Generationen-Versuch (Segment I) an Ratten mit Zubereitung 2 in hohen Dosen zeigte sich keinerlei Einflußnahme auf die Fertilität und Reproduktivität. Mit Zubereitung 2 wurden zwischen 3,996 und 39,96 mg/kg KG der Droge appliziert. Obwohl eine Übertragbarkeit dieser Befunde auf die Monodroge noch zu klären ist, kann vermutet werden, daß auch die Monodroge im Dosisbereich bis 40,0 mg/kg KG keinen Einfluß auf Fertilität und Reproduktivität nimmt. In den Untersuchungen mit Zubereitung 2 hinsichtlich embryonaler/fetaler Toxizität und Teratogenität bei Ratten und Kaninchen, wobei die Dosen der Droge zwischen 6,29 und 51,06 mg/kg KG bzw. 3,7 und 37,0 mg/kg KG lagen, wurden weder bei den Mutter- noch den Jungtieren Auffälligkeiten beobachtet. Für eine embryonale/fetale Toxizität, teratogenes Potential oder die Beeinflussung von Reproduktionsrate und Reproduktionsqualität lagen keine Anzeichen für die Zubereitung 2 vor. Die Tierspecies Kaninchen gilt als besonders sensitiv für eine Beeinflussung dieser Parameter der Reproduktion. Obwohl diese Befunde mit Zubereitung 2 auf die Monodroge nicht sicher übertragbar sind, ist jedoch anzunehmen, daß beim Kaninchen bei Drogendosen bis ca. 40 mg/kg KG eine embryonale/fetale Toxizität oder Teratogenität ausgeschlossen werden kann. Inwieweit auch die beobachtete geringe Erhöhung einer Resorption und der Placentagewichte ebenso wie die dosisunabhängig beschriebenen Skelettfehlbildungen dem Alkoholanteil der Zubereitung 2 angelastet werden müssen oder spontan aufgetreten sind, läßt sich nicht bewerten.

Literatur

1. Cantino PD, Harley RM, Wagstaff SJ (1992) Genera of Labiatae: Status and Classification. In: Harley RM, Reynolds T (Hrsg.) Advances in Labiate Science, Royal Botanic Gardens, Kew, S. 511–522

2. Mabberly DJ (1993) The Plant Book. A portable dictionary of the higher plants, Cambridge University Press, Cambridge

3. FEu, Bd. 3, S. 122

4. Briquet J (1897) Verbenaceae. In: Engler A, Prantl K (Hrsg.) Die natürlichen Pflanzenfamilien, Verlag W. Engelmann, Leipzig, Bd. IV

5. Castagnou R et al. (1964) Bull Sci Pharm Bordeaux 103:189, zit. nach Hahn G, Mayer A, Soicke H (1986) Notabene Medici:233–236, 297–301

6. Hänsel R, Leuckert C, Rimpler H, Schaaf KD (1965) Phytochemistry 4:19–27

7. Görler K, Oehlke D, Soicke H (1985) Planta Med 6:530–531

8. Sirait M, Liemtjwanhov F (1966) Suara Pharm 9:47–51

9. Rimpler H (1972) Phytochemistry 11:2653–2654

10. Kouno L, Inoue M, Onizuka Y, Fujisaki T, Kawano N (1988) J Chromatogr 27:611–612

11. Belic I, Bergnant-Dolar J, Morton RA (1961) J Chem Soc 2:2523–2525

12. Kimura Y, Takido M, Hiwatashi Y (1967) Yakugaku Zasshi 87:1429–1435 [PubMed]

13. Banerji A, Chadha MS, Malshet VG (1969) Phytochemistry 8:511–516

14. Nair AGR, Ramesh P, Subramanian S (1975) Current Sci 44:214–216

15. Wollenweber E, Mann K (1993) Planta Med 48:126–127

16. Gomaa CS, El-Moghazy MAS, Halim FA (1978) Planta Med 33:277

17. Perkin AG (1898) J Chem Soc London:1019–1031

18. Koeppen BH (1962) Chem Ind 80:2145–2146

19. Hgn, Bd. IX, S. 737, 740, 741

20. Ekundayo O, Laakso I, Holopainen M, Hiltunen R, Oguntimein B, Kauppinin V (1990) J Essent Oil Res 2:115–119

21. Iwamura JI, Hirao N (1978) Nippon Nogeikagaku Kaishi 52:45, zit. nach Hgn, Bd. IX, S. 751

22. Gildemeister E, Hoffmann F (1961) Die ätherischen Öle, Akademie Verlag, Berlin, Bd. VI, S. 610

23. Mischurova SS, Malinovskaja TA, Achmedor IB, Mamedor DG (1986) Rastitel'nye Resursy 22:526–530, zit. nach CA (1987) 106:1164956

24. Rimpler H (1972) Arch Pharm 305:746–751

25. Rimpler H, Schulz G (1967) Tetrahedron Lett:2033–2035

26. Werawattanametin K, Podimuang V, Suksamrarn A (1986) J Nat Prod 49:365–366

27. Kubo I, Matsumoto A, Ayafor JF (1984) Agric Biol Chem 48:1683–1686

28. Hag, Bd. VI, Teil C, S. 497–499

29. Doepke W (1962) Naturwissenschaften 49:375

30. Hoppe HA (1975) Drogenkunde, Walter de Gruyter, Berlin New York, Bd. I, S. 1137–1138

31. Kustrak D, Antolic A (1992) Farm Glas 48:149–158

32. Kartnig T (1986) Z Phytother 7:119–122

33. Berger F (1952) Handbuch der Drogenkunde, Verlag Wilhelm Maudrich, Wien Düsseldorf, Bd. 3, S. 15–21

34. Schönfelder I, Schönfelder P (1984) Die Kosmos-Mittelmeerflora, Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart, S. 196

35. Katynzhanskaya (1977) Khim Prir Soedin:763–767

36. Saden-Krehula M, Kustrak D, Blazevic N (1991) Acta Pharm Jugosl 41:237–241

37. Kustrak D, Kuftinex J, Blazevic N (1992) Planta Med 58 (Suppl 1):A681

38. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (1959) Rote Liste, Editio Cantor, Aulendorf, S. 16

39. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (1988) Rote Liste, Editio Cantor, Aulendorf, Nr. 45136

40. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (1994) Rote Liste, Editio Cantor, Aulendorf, Nr. 45116

41. Lipschütz A, Vargas L (1941) Endocrinology 28:669–675

42. Haller J (1958) Geburtsh Frauenheilkd 18:1347–1353

43. Haller J (1959) Therapiewoche 9/10:481

44. Haller J (1961) Z Geburtsh Gynaekol 156:274–302 [PubMed]

45. Wuttke W, Meites J (1971) Proceedings Soc Exp Biol Med 137:988–991

46. Neill JD (1988) In: Knobil E, Neill JD et al. (Hrsg.) The Physiology of Reproduction, Raven Press, New York, S. 1379–1390

47. Jarry H, Leonhardt S, Wuttke W, Behr B, Gorkow C (1991) Z Phytother 3:77–82

48. Sliutz G, Speiser P, Schultz AM, Spona J, Zeillinger R (1993) Hormone Metab Res 25:243–284 [PubMed] [PubMed]

49. Wuttke W (1991) Pharmakologischer Bericht zur Wirkung von wäßrig-löslichen Mastodynon N-Inhaltsstoffen bzw. von ebenfalls wäßrig-löslichen Inhaltsstoffen eines Agnus castus-Extraktes auf die Prolaktinsekretion von Ratten in vivo und isolierten Hypophysenzellen in vitro (unveröffentlicht)

50. Winterhoff H, Gorkow C, Behr B (1991) Z Phytother 6:175–179

51. Milewicz A, Gejdel E, Sworen H, Sienkiewicz K, Jedrzejak J, Teucher T, Schmitz H (1993) Arzneim Forsch 43:752–756 [PubMed]

52. Amann W, Kerres H (1966) Med Heute 15:90–91

53. Bautze HJ (1953) Med Welt 6:189–190

54. Hofmeier K, Noack M (1942) 23:573–578

55. Mohr H (1954) Dtsch Med Wochenschr 79:1513–1516 [PubMed]

56. BAz Nr. 226 vom 02.12.1992

57. Probst V, Roth OA (1954) Dtsch Med Wochenschr 79:1271–1274 [PubMed]

58. Roth OA (1956) Med Klinik 51:1263–1265

59. Halder R (1957) Über die Anwendungsmöglichkeiten der Vitex agnus-castus L. in der Frauenheilkunde unter besonderer Berücksichtigung der Blutungsstörungen, Inaugural Dissertation, Medizinische Fakultät, Universität Tübingen

60. Loch EG, Kaiser E (1990) Gynaekol Praxis 14:489–495

61. Amann W (1982) Z Allgemeinmed 58:228–231

62. Bleier W (1959) Zentralbl Gynaekol 81:701–709 [PubMed] [PubMed]

63. Kayser HW, Istanbulluoglu S (1954) Hippokrates 25:717–721

64. Propping D, Katzorke T (1987) Z Allgemeinmed 63:932–933

65. Propping D, Katzorke T, Belkien L (1988) Therapiewoche 38:2992–3001

66. Probst V (1955) Therapiewoche 5:530–531

67. Attelmann H, Bends K, Hellenkemper H, Reichert J, Warkalla HJ (1972) Z Praeklin Geriat 2:239–243

68. Loch EG, Böhnert KJ, Peeters M, Schmidt U, Lamertz M (1991) Frauenarzt 32:867–870

69. Teucher T (1993) Therapeutikon 7:375–382

70. Coeugniet E, Elek E, Kühnast R (1986) Aerztez Naturheilverf 27:619–622

71. Dittmar FW, Böhnert KJ, Peeters M, Albrecht M, Lamertz M, Schmidt U (1992) TW Gynaekol 5:60–68

72. Albus GA (1964) Z Hautkrankh Geschlechtskrankh 36:220–223 [PubMed]

73. Amann W (1967) Ther Gegenwart 106:124–126 [PubMed]

74. Giss G, Rothenburg W (1968) Z Hautkrankh Geschlechtskrankh 43:645–647 [PubMed]

75. Amman W (1975) Z Allgemeinmed 51:1645–1648 [PubMed]

76. Amman W (1979) Z Allgemeinmed 55:48–51

77. Feldmann HU, Albrecht M, Lamertz M, Böhnert KJ (1990) Gynecol 11:421–425

78. Madaus G (1938) Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Thieme, Leipzig, Bd. 1, S. 441–446

79. Leclerc H (1983) Précis de Phytotérapie, Massons, Paris, S. 223

80. BAz Nr. 90 vom 15.05.1985

81. IBR Forschungs GmbH (1990) Final Report on the mutagenicity testing Salmonella/Microsome Test (Ames-Test) Test Article „Mastodynon N“ (unveröffentlicht)

82. IBR Forschungs GmbH (1991) Final Report: In vivo Micronucleus Test of „Mastodynon N“ in Mice (unveröffentlicht)

83. Lal R, Sankaranarayanan A, Mathur VS, Sharma PL (1985) Bull PGI 19:44–47

84. IBR Forschungs GmbH (1991) Final Report: Fertility Study with 20-day sacrifice in male and female Wistar rats (Segment I) treated orally with „Mastodynon N“ (unveröffentlicht)

85. IBR Forschungs GmbH (1991) Final Report: Teratogenicity Study (Segment II) in Wistar rats treated orally with „Mastodynon N“ (unveröffentlicht)

86. IBR Forschungs GmbH (1991) Final Report: Teratogenicity Study (Segment II) in NZW-Rabbits treated orally with „Mastodynon N“ (unveröffentlicht)

87. Solereder H (1899) Systematische Anatomie der Dicotyledonen, Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, S. 711–718

88. Metcalfe CR, Chalk L (1956) Anatomy of the Dicotyledons, Clarendon Press, Oxford, S.1030–1041

89. Hänsel R, Winde E (1959) Arzneim Forsch 9:189–190 [PubMed]

90. Kustrak D, Antolic A (1992) Farm Glas 48:305–310

91. Gürgen A (1984) Ankara Yüsek Ziraat Enstitüsü Dergisi 9:332–360

92. Sirait M, Rimpler H, Hänsel R (1962) Experientia 18:72 [PubMed]

93. Hänsel R, Rimpler H (1963) Arch Pharm 296:598–605

94. Ber Schimmel (1908):125, zit. nach Lit. [6]

95. HAB 1

96. BAz Nr. 190a vom 10.10.1985

97. Sahu NP, Roy SK, Mahato SB (1984) Planta Med 50:527 [PubMed]

98. Rao CB, Venkateswarlu V (1962) J Sci Lud Res (India) 21B:313

99. Fiori A, Paoletti G (1970) Iconographia Florae Italicae, Edizioni Agricole, Bologna, Bd. 3, S. 393

100. Gerhard I, Patek A, Monga B, Blank A, Gorkow C (1998) Mastodynon ® bei weiblicher Sterilität. Randomisierte, placebokontrollierte, klinische Doppelblindstudie. Forsch Komplementärmed 20: 272-8

101. Gorkow C (1999) Klinischer Kenntnisstand von Agni-casti fructus. Klinisch-pharmakologische Untersuchungen und Wirksamkeitsbelege. Zeitschrift für Phytotherapie 20: 159--168

102. Halaska M (1999) Treatment of cyclical mastalgia with a solution containing a Vitex agnus castus extract: Results of a placebo controlled double blind study. Breast 8: 175-181. [PubMed]

103. Huntley A, Ernst E (2003) A systematic review of the safety of black cohosh. Menopause 10: 58-64 [PubMed]

104. Lauritzen CH, Reuter HD, Repges R, Böhnert KJ, Schmidt U (1997) Treatment of premenstrual tension syndrome with Vitex agnus castus. Controlled, double-blind study versus pyridoxine. Phytomedicine 4: 183--189

105. Merz PG, Schrödter A, Rietbrock S, Gorkow Ch, Loew D (1995) Prolaktinsekretion und Verträglichkeit unter der Behandlung mit einem Agnus-castus-Spezialextrakt (B1095E1). Erste Ergebnisse zum Einfluß auf die Prolaktinsekretion. In: Loew D, Rietbrock N (Hrsg) Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung. Steinkopff Verlag, Darmstadt, S. 93--97

106. Milewicz A, Gejdel E, Sworen H et al. (1993) Vitex agnus cactus extract in the treatment of luteal phase defects due to latent hyperprolactinemia: results of a randomised, placebo-controlled, double-blind study. Arzneim-Forsch/Drug Res 43: 752-6

107. Schellenberg R for the study group (2001) Treatment for the premenstrual syndrome with agnus castus fruit extract: prospective, randomised, placebo controlled study. BMJ 322: 134-7 [PubMed]

108. Vogel G (2001) Vergleichende Untersuchungen eines Agnus castus-Spezialextraktes und Bromocriptin auf Prolaktin, Gonadotropine und Sexualhormone bei männlichen Versuchspersonen. Inaugural-Dissertation, Universität Frenkfurt am Main

109. Wuttke W, Jarry H, Christoffel V, Sprengler B, Seidlova-Wuttke D (2003) Chaste tree (Vitex agnus-castus) - Pharmacology and clinical indications. Phytomedicine 10: 348-357 [PubMed]

110. Wuttke W, Gorkow Ch, Jarry J (1995) Dopaminergic Compounds in Vitex Agnus Castus. In: Loew D, Rietbrock N (Hrsg) Phytopharmaka in Forschung und klinischer Anwendung. Steinkopff Verlag, Darmstadt, S. 81--91

111. Wuttke W, Splitt G, Gorkow C, Sieder C (1997) Behandlung zyklusabhängiger Brustschmerzen mit einem Agnus castus-haltigen Arzneimittel. Ergebnisse einer randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudie. Geb Fra 57: 569-74

112. Turner S, Mills S (1993) A double blind clinical trial on a herbal remedy for premenstrual syndrome; a case study. Complimentary Therapies in Medicine (1):73-77