Polygonum aviculare / Varkensgras

Op stoepen, tuinpaden, erven van boerderijen, op akkers en dergelijke vind je Varkensgras, Polygonum aviculare, een echte tredplant. De soort groeit tegen de bodem en spreidt zich vanuit de kiemplaats in matten uit. Ze doet dat in de vorm van een ster doordat ze sterk vertakt in alle richtingen. In de bladoksels, waar aan de voet een vliezig tuitje staat zit een klein aantal bloemetjes waarvan de kleur varieert van groen tot wit en rood. De bladeren zijn ovaal van vorm tot lancetvormig. Ook deze variëren in grootte. De grootste zitten aan de hoofdstengel en naarmate ze aan kleinere zijtakken zitten zijn ze kleiner van afmeting.

De naam varkensgras is waarschijnlijk ontstaan, omdat het als varkensvoer werd gebruikt. Al kan ik mij dat moeilijk voorstellen, want aan dit schrale kruid valt weinig te eten. Zou het mogelijk als vies gras bedoeld geweest zijn? Of zou het medicinaal nuttig zijn voor varkens? Of wil men op deze manier, het ordinaire, het vuile van deze plant uitdrukken, door het ‘varken’ te noemen? Veel vraagtekens, dus ik weet het niet, al opteer ik voor de laatste mogelijkheid. Alhoewel, in de 16de eeuw zou het gebruikt geweest zijn om de eetlust bij varkens te verhogen. Misschien toch iets voor de varkensbio-industrie.

Doordat het zo sterk groeit heeft het ook veel volksnamen gekregen in de trant van ‘kruip bij de weg’, wegengras,en kreupelgras. In sommige streken werd het ook ijzerkruid genoemd. Mogelijk omdat het zo sterk is als ijzer. Als ik het op de zandpaden in de tuin wil weghakken, geraakt de hak er zelfs niet van de eerste keer doorheen. http://mens-en-gezondheid.infonu.nl/aandoeningen/40083-varkensgras-verleden-en-heden.html

Namen

Allseed Nine-Joints, Anjubar, Armstrong, Beggarweed, Bian Xu, Bird's Tongue, Birdweed, Centinode,Centinodia, Cow Grass, Crawlgrass, Doorweed, Hogweed, Knot Grass, Knotgrass, Knotweed Herb, Lengua de Pajaro, Mexican Sanguinaria, Ninety-Knot, Pigrush, Pigweed, Polygoni Avicularis Herba, Red Robin,Renouée des Oiseaux, Sanguinaria, Sparrow Tongue, Swine's Grass, Swynel Grass, Vogelknoeterichkraut,Yerba Nudosa.

Wetenschappelijk onderzoek

Biol Res. 2006;39(2):281-8. Epub 2006 Jul 25. Antioxidant activity of extract from Polygonum aviculare L. Hsu CY.

Free radicals induce numerous diseases by lipid peroxidation, protein peroxidation, and DNA damage. It has been reported that numerous plant extracts have antioxidant activities to scavenge free radicals. Whether Polygonum aviculare L. (Polygonaceae) has antioxidant activity is unknown. In this study, dried Polygonum aviculare L. was extracted by ethanol, and the extract was lyophilized. The antioxidant activities of extract powder were examined by free radical scavenging assays, superoxide radical scavenging assays, lipid peroxidation assays and hydroxyl radical-induced DNA strand scission assays. The results show that the IC50 value of Polygonum aviculare L. extract is 50 microg/ml in free radical scavenging assays, 0.8 microg/ml in superoxide radical scavenging assays, and 15 microg/ml in lipid peroxidation assays, respectively. Furthermore, Polygonum aviculare L. extract has DNA protective effect in hydroxyl radical-induced DNA strand scission assays. The total phenolics and flavonoid content of extract is 677.4 +/- 62.7 microg/g and 112.7 +/- 13 microg/g. The results indicate that Polygonum aviculare L. extract clearly has antioxidant effects.

Phytomedicine 2018 Mar 15;42:180-189. doi: 10.1016/j.phymed.2018.03.042. Epub 2018 Mar 19. Polygonum aviculare L. extract reduces fatigue by inhibiting neuroinflammation in restraint-stressed miceSun Haeng Park 1, Seol Jang 2, Eunjung Son 2, Si Woo Lee 3, Sun Dong Park 4, Yoon-Young Sung 2, Ho Kyoung Kim 5

Background: Chronic fatigue patients experience various neuropsychological symptoms, including fatigue behaviors, chronic pain, and depression. They also display immune system dysregulation. Polygonum aviculare L. extract (PAE) is a traditional herbal medicine used to treat inflammatory diseases by reportedly decreasing pro-inflammatory cytokine production.

Hypothesis/purpose: We hypothesized that the anti-inflammatory properties of PAE would attenuate fatigue symptoms in a mouse model of restraint stress.

Study design: We evaluated the effects of PAE on fatigue using three experimental groups: unstressed, vehicle-treated stressed, and PAE-treated stressed mice. This restraint stress paradigm, comprised of restraint for 3 h daily for 15 days, was used to model chronic fatigue.

Methods: We compared lethargy-like behavior between our experimental groups using forced-swim, sucrose preference, and open-field tests once per week on days 7 and 14 of restraint stress. We also used histology and western blotting to evaluate pro-inflammatory cytokine expression in the brain and serum, and microglial activation in the brain. Finally, we used liquid chromatography/mass spectroscopy (LC/MS) to identify individual components of PAE, and applied cell culture techniques to test the effects of these components on neuronal cells in vitro.

Results: In restraint-stressed mice, PAE treatment decreased lethargy-like behavior relative to vehicle-treated animals. PAE treatment also reduced expression of fatigue-related factors such as corticosterone, serotonin, and catecholamines (adrenaline and noradrenaline) in the brain and serum, and decreased expression of CD68, Ibal-1, and the inflammatory cytokines TNF-α, IL-6, and IL-1β in the brain. Together, these data indicate that PAE reduced fatigue and is anti-inflammatory. Furthermore, histopathological analyses indicated that PAE treatment recovered atrophic volumes and hepatic injuries. Finally, LC/MS analysis of PAE identified four individual chemicals: myricitrin, isoquercitrin, avicularin, and quercitrin. In neuronal cell cultures, treatment with these PAE components inhibited TNF-α production, confirming that PAE treatment reduces neuroinflammation. Conclusions: PAE treatment may reduce fatigue by suppressing neuroinflammation and the expression of fatigue-related hormones.


Phytother Res. 2016 May;30(5):848-54. doi: 10.1002/ptr.5593. Epub 2016 Mar 1. Polygonum aviculare L. and its active compounds, quercitrin hydrate, caffeic acid, and rutin, activate the Wnt/β-catenin pathway and induce cutaneous wound healing

Seol Hwa Seo 1 2, Soung-Hoon Lee 1 2, Pu-Hyeon Cha 1 2, Mi-Yeon Kim 1 2, Do Sik Min 3, Kang-Yell Choi 1 2

Polygonum aviculare L. is a member of the Polygonaceae family of plants, which has been known for its antioxidant and anti-obesity effects. However, the wound healing function of P. aviculare extract has not been assessed. In this study, we identified a novel property of P. aviculare extract as a Wnt/β-catenin pathway activator based on a screen of 350 plant extracts using HEK293-TOP cells retaining the Wnt/β-catenin signaling reporter gene. P. aviculare extract accelerated the migration of HaCaT keratinocytes without showing significant cytotoxicity. Moreover, P. aviculare extract efficiently re-epithelized wounds generated on mice. Additionally, ingredients of P. aviculare extract, such as quercitrin hydrate, caffeic acid, and rutin, also accelerated the motility of HaCaT keratinocytes with the activation of Wnt/β-catenin signaling. Therefore, based on our findings, P. aviculare extract and its active ingredients could be potential therapeutic agents for wound healing. Copyright © 2016 John Wiley & Sons, Ltd.


Urol J. 2018 May 3;15(3):79-82. doi: 10.22037/uj.v0i0.3815. Effect of Polygonum Aviculare L. on Nephrolithiasis Induced by Ethylene Glycol and Ammonium Chloride in Rats. Jamileh Saremi 1, Hossein Kargar Jahromi 2, Mohammad Pourahmadi 1

Purpose: Nephrolithiasis is a common urinary tract disease, in addition to the pain and treatment costs, there may be significant complications resulting from the stones. This study intended to investigate the effects of Polygonum Aviculare L. aqueous extract (PAE) on urolithiasis induced by ethylene glycol (EG) and ammonium chloride (AC) in rats.

Materials and methods: Sixty-four male Wistar rats were randomly divided into eight groups (n = 8). Rats in the normal control group (I) received no treatment. The sham groups (III and IV) were given PAE. at 100 and400 mg/kg by gavage for 28 days. The disease control group (II), the prevention groups ( V and VI), and the therapeutic groups (VII and VIII), received 1% EG and .25 AC in their drinking water for 28 days. The prevention groups (from the start of EG administration), and the therapeutic groups (from the 14th day of EG administration),received PAE at 100 and 400 mg/kg by gavage. At the end of the experiment, kidneys were examined for CaOx deposits and tubulointerstitial changes.

Results: The number of CaOx crystals and tubulointerstitial changes increased significantly in group II rats compared to groups I, III, and IV (P < .001). The number of CaOx crystals (P < .001) and tubulointerstitial changes (P < .001) in the prevention groups, and the number of CaOx crystals (P < .05) and interstitial changes (P < .05) inthe therapeutic groups declined significantly compared to group II. Conclusion: Results show aqueous extract of Polygonum Aviculare L. is effective in the prevention and treatment of kidney stones.


Daru. 2011;19(5):326-31. Effects of polygonum aviculare herbal extract on proliferation and apoptotic gene expression of MCF-7

Roudkenar M Habibi 1, Roushandeh A Mohammadi, A Delazar, R Halabian, Rad J Soleimani, A Mehdipour, M Bagheri, A Jahanian-Najafabadi

Background and the purpose of the study: One of the most common malignancies in women is breast cancer. Although several treatments for breast cancer are available, application of herbal medicine as a supplementary treatment is a new option to help curing the disease. In this study anticancer effects of Polygonum avicular herbal extract was investigated.

Methods: Polygonum avicular extract was obtained by methanol. MCF-7 cell line was treated with different concentrations of Polygonum avicular (50, 100, 150, 200, 250, 300,350 400 ng/µl) for different time lengths ( 6, 12, 24, and 48 hrs). MTT assay and Flow Cytometry were used to evaluate cell proliferation and apoptosis, respectively. RT-PCR was also carried out to evaluate the expression of apoptotic genes.

Results and discussion: Results showed that Polygonum avicular induced cytotoxicity in MCF-7 cell line at concentrations higher than 300 ng/µl and this was confirmed by the highest rate of cell death as measured by Trypan Blue and MTT assays. RT-PCR results showed up-regulation of P53 and down-regulation of Bcl-2 proteins which implied the ability of Polygonum avicular to induce apoptosis in MCF-7 cells and confirmed its anticancer property. Further studies are required to evaluate effects of the extract on other apoptotic genes.

Andere soort Polygonum maritimum

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6130642/

Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, Madaus, 1938. > Polygonum aviculare. Vogelknöterich. Polygonaceae.

Botanical name: Polygonum aviculare

Name: Polýgonum aviculáre L. (= P. geniculatum Poir., = Centinodium axillare Montand). Vogelknöterich. Französisch: Renouée des oiseaux, traînasse, herbe à cochons, herbe aux panaris; englisch: Knotgrass, door-weed; italienisch: Centimorbia, centinodia, corregiola; dänisch: Vejgräs, Höusegräs, Skedeknä; litauisch: Takažole; norwegisch: Tungress; russisch: Sporysz; schwedisch: Trampgräss; tschechisch: Rdesno ptači, truskovec; ungarisch: Porcfü.

Verbreitungsgebiet: Kosmopolit (fehlt im tropischen Amerika, in Südafrika, auf Madagaskar. in Indien und Polynesien).

Namensursprung: Der aus dem griechischen πολ_ς (polys) = viel und γ_νν (góny) = Knie, Knoten abgeleitete Gattungsname Polygonum nimmt Bezug auf die vielknotigen Stengel; aviculare vom lateinischen avis = Vogel bezeichnet die Pflanze als Vogelfutter.

Volkstümliche Bezeichnungen: Da die Pflanze besonders an Wegen wächst, heißt sie Wegerich (Kärnten), Weggras (Braunschweig, Elsaß), Wegkraut (Rauhe Alb), Wegspreite (Aargau), Hansl am Weg (Niederösterreich), Unvertritt, Unvertreed (nordwestl. Deutschland), Wegtretter, Wegkrattler (Schwäbische Alb), Bezeichnungen wie Dehngras, Tennengras (Schlesien), Tennelgras (Nordböhmen), Reißkraut (Kärnten), Zerrgras (Nordböhmen), Isern Hinnerk (Oldenburg: Delmenhorst) gehen wohl auf die zähen, am Boden sich dehnenden Stengel zurück. Als gemeines überall wucherndes Unkraut heißt der Vogelknöterich auch Swienegras, Swienekrad, Svinkrut (nordwestl. Deutschland), Säuwasen (Nahegebiet), Schweinlagros (Riesengebirge), Säugras (Schwaben), Saukraut, Wegsaukraut (Schwäb. Alb), Sügras (Aargau).

Botanisches: Das einjährige Kraut mit meist niederliegenden 10-50 cm langen Stengeln ist ein bekannter Kosmopolit, der mit den trockensten und unfruchtbarsten Böden vorlieb nimmt. Je nach dem Standort ist er im Habitus und in der Form der Blätter sehr veränderlich. Im allgemeinen sind die Blätter elliptisch. Die grünlich-weißen bis roten Blüten bilden blattachselständige Trugdolden. Der Vogelknöterich besitzt ein außerordentliches Regenerationsvermögen. Blütezeit: Vom Juni bis in den Herbst.

Die Pflanze enthält auf Zinkboden bis zu 6,89% Zink, auf zinkfreiem Boden dagegen bis zu 3,36% Zink, als Kupferpflanze 0,032-0,049% Cu in der Asche. Auf Tonboden ist sie Aluminiumpflanze, darüber hinaus ist sie Ammoniakpflanze (= nitrophil).

Geschichtliches und Allgemeines:

Man wird wohl nicht fehlgehen, wenn man das "polygonon arrhen" des Dioskurides für den Vogelknöterich hält, der ja fast über die ganze Erde verbreitet ist. Nach Dioskurides soll die Pflanze Blutspeien, Bauchfluß, Cholera und Harnzwang heilen. Plinius nennt sie sanguinaria, da der Saft das Nasenbluten stille und in Wein getrunken auch den Blutfluß aus jeglichem Körperteil, ebenso dem Brechdurchfall ein Ende mache. Die gleichen Anwendungsarten wie im Altertum empfehlen auch die Kräuterbücher des Mittelalters, allerdings kommen häufig Verwechslungen mit dem Wegerich (Plantago) vor. In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts wurde der Vogelknöterich als Geheimmittel gegen Schwindsucht, Asthma usw. unter dem Namen "russischer Knöterich" und "Homerianatee" angepriesen. Der Unfug des "Homerianatees" wurde so groß, daß schließlich die Behörden einschreiten mußten. Auch in Algier ist der Vogelknöterich den Eingeborenen als Antidiarrhoikum und gegen Wechselfieber bekannt.

Die Kosaken gebrauchen die Pflanze im Teegemisch als Aphrodisiakum.

Wirkung

Unter der Benennung "Weggras" rühmt Bock (Bock, Kreutterbuch, 1565, S. 144.) den Vogelknöterich als das "nützlichst under allen gemeynen kreutern", das stopfend und zusammenziehend - bei Bauchflüssen, Erbrechen, Blutspeien, übermäßigen Menses -, stein- und grießtreibend, entzündungswidrig und wundheilend wirkt; äußerlich läßt er es bei schwärenden Ohren, faulem Zahnfleisch, hitzigen Wunden und alten schäden", namentlich der Genitalien, anwenden.

Matthiolus (Matthiolus, New-Kreuterbuch, 1626, S. 324.) nennt den Saft "ein Principal zu leschen alle innerliche und eusserliche hitz" und verordnet ihn u. a. bei Nasenbluten, zum Einspritzen bei Fisteln, innerlich gegen Incontinentia urinae.

Levrat Perreton (Levrat Perreton, Journ. de Chir. 1843, août.) und Bangeris (Bangeris, Frickes u. Oppenheims Ztschr., Bd. XIV, S. 435.) setzten sich energisch für den Gebrauch bei Wechselfieber ein.

Falconi (Falconi, Wratsch, Medizin. Ztschr. 1885, S. 377, zit. nach v. Henrici, in Histor. Studien des pharm. Inst. d. Univ. Dorpat, 1894, Bd. IV, S. 55.) hält das Infus für ein sicheres Mittel bei choleraartigen Durchfällen, während Rostschinin (Rostschinin, Wratsch, Medizin. Ztschr. 1886, S. 11, zit. nach v. Henrici, vgl. ***.) es an sich selbst und anderen Kranken mit gutem Erfolge bei Bronchitis erprobte.

Pfarrer Kneipp (Kneipp, Das große Kneippbuch, München 1935.) empfiehlt Polygonum aviculare zur Behandlung von Lungenleiden, Nieren- und Steinleiden, Durchfällen, Darmblutungen, übermäßigen Menses und zur Wundbehandlung.

Leclerc (H. Leclerc, Précis de Phytothérapie, S. 110, Paris 1927.) hatte gute Erfolge mit der Verordnung von Polygonum aviculare bei dysenterieähnlicher Entero-Colitis mit Tenesmus und blutigen Stühlen. Er verschrieb 500 g des Wurzelinfuses (50 : 1000).

Die hämostatische Wirkung erprobten Stürmer (Stürmer, Ther. d. Gegenw. 1930, Nr. 8.) und Saturski (Saturski, Zentralbl. f. Gynäkol. 1930, Nr. 38.) in der gynäkologischen Praxis mit recht gutem Erfolge. Nicht nur das Extractum Polygoni avicularis, sondern auch Extractum Polygoni hydropiperis, das auch L. Kaminski (L. Kaminski, zit. nach Flexor, Heil- und Gewürzpflanzen, Bd. IX, S. 92, 1925.) bei zu starken Menstruationsblutungen anwandte, zeigte diese Wirkung.

Rossiski (Rossiski, Kasan. med. J. (russ.: Kasanski medizinski Shurnal), 30, 448-49, 1934 (C. C. 1935).), der über gute Resultate bei den verschiedenartigsten Blutungen berichtet, vermutet, daß der Knöterich die Blutgerinnungsfähigkeit erhöht.

Nach Bohn (Bohn, Die Heilwerte heim. Pfl., S. 73.) wirkt der Knöterich adstringierend auf die Schleimhäute von Darm und Blase, insbesondere auf deren Blutgefäße, ein und beschränkt ihre Sekretion.

Künzle führt die Pflanze gegen Albuminurie an (Künzle, Salvia 1921, S. 6.).

Von verschiedenen japanischen Autoren wird Polygonum aviculare var. buxifolium für die Stammpflanze der chinesischen Droge Pien-hsü gehalten, die bereits in den alten chinesischen Arzneibüchern als Mittel gegen venerische Krankheiten, sowie als Diuretikum und Anthelmintikum Erwähnung findet (Tsutomu Ishidoya, Chinesische Drogen, Teil I, S. 23.).

Die Wirkung bei Lungen- und Nierenleiden ist zum Teil auf den Kieselsäuregehalt (Wasicky, Lehrb. d. Physiopharm., S. 479.) der Droge zurückzuführen, der auch ihren Zusatz zum Kobert-Kühnschen "Kieseltee" veranlaßte (Kobert, über kieselsäurehaltige Heilmittel insonderheit bei Tuberkulose, Rostock).

Gaudard (Gaudard, Pharm. Act. Helv. 1929, S. 157.) verglich den Kieselsäuregehalt von Equisetum, Galeopsis und Polygonum. Er fand im Mittel jeweils 6,2, 0,8 und 1%. Es waren dekoktlöslich bei Equisetum 0,6, bei Galeopsis 0,03, bei Polygonum 0,08%. Die Ende Oktober gesammelte Ware ist die gehaltreichste.

Verwendung in der Volksmedizin außerhalb des Deutschen Reiches (nach persönlichen Mitteilungen):

Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:

Polygonum aviculare wird bei den verschiedenartigsten Blutungen, insbesondere des Uterus*), Magens, Darms und der Lunge angewandt. Bewährt hat sich das Mittel weiter bei Erkrankungen des Magen- und Darmtraktus (hier besonders gelobt von Görgens), wie Ulcus ventriculi et duodeni, Diarrhöen, Gastroenteritis und Cholera infantum. Von den Erkrankungen der Atmungsorgane kommen Lungenkatarrh, Tuberkulose, Kitzelhusten, Bronchialasthma und Heiserkeit in Frage. Schließlich sollen noch Nieren - und Blasenkrankheiten, sowie Grieß - und Steinleiden günstig beeinflußt werden.

Retschlag lobt es bei Frigidität.

+) Beispiel für die Anwendung: (Nach Marchev, Hippokrates 1933, S. 160.)

M. B., 29 J., Hausfrau. Vor vier Jahren schwere Adnexgonorrhöe. Rechter Adnex wurde vor zwei Jahren exstirpiert. Jetzt seit mehreren Monaten ständige heftige Schmerzen links, fast ununterbrochen hämorrhagischer Fluor, der alle drei Wochen intensiver (Menses?) auftritt. Patientin wünscht dringend operiert zu werden, um dem unerträglichen Zustand ein Ende zu bereiten. Die Untersuchung ergibt einen faustgroßen Adnextumor links mit leichten peritonealen Erscheinungen. Im Fluor keine Gonokokken. Die Operation wird von mir abgelehnt. Therapie: 4 Blutegel auf das linke Hypogastrium. Intern: Infus aus: Herba Polygoni, Herba Equiseti, Herba Capsellae bursae pastoris. Die Blutung steht am nächsten Tage. Nach 14 Tagen ist der Tumor auf die Hälfte zusammengeschrumpft, das Befinden ausgezeichnet. Nach vier Wochen normale Menses von vier Tagen Dauer. Nochmaliges Ansetzen von Blutegeln. Der Adnextumor imponiert nur noch als ein wenig geschwollenes Ovarium. Menses dauernd regelmäßig, alle 25 Tage, 4 Tage lang von normaler Stärke. Patientin sieht blühend aus, fühlt sich "wie noch nie".

Angewandter Pflanzenteil:

Bock und Matthiolus erwähnen die Wirkung von Blättern und deren Saft sowie die der Samen.

Bohn läßt die Stengel verwenden, während Wasicky, Thoms und Hager von Herba sprechen.

Das HAB. nennt das frische Kraut (§ 1) und auch das "Teep" wird aus frischen blühenden Pflanzen ohne Wurzel bereitet.

Nach Gaudart nimmt der Kieselsäuregehalt dieser Pflanze mit zunehmendem Alter um das Fünffache zu. Sie sollte deshalb erst Ende Oktober und wenn möglich von sandhaltigem Boden gesammelt werden.

Herba Polygoni (avicularis) ist in Österreich offizinell.

Dosierung:

Übliche Dosis:

2-3 Teelöffel voll (= 4,8-7,2 g) des Krautes zum heißen Infus täglich.

½-1 Teelöffel voll der Frischpflanzenverreibung "Teep" dreimal täglich.

(Die "Teep"-Zubereitung ist auf 50% Pflanzensubstanz eingestellt.)

In der Homöopathie:

Ø bis dil. D 1.

Maximaldosis:

Nicht festgesetzt.

Rezepte:

Bei Blutungen:

Rp.:

Hb. Polygoni avicul. conc. . . . 50 (= Vogelknöterichkraut)

D.s.: 3 Teelöffel voll zum heißen Aufguß mit 3 Glas Wasser, tagsüber trinken.

(Teezubereitung: Der im Verhältnis 1 : 10 heiß bereitete Tee hat einen Extraktgehalt von 1,59% und einen Glührückstand von 0,35%. Bei kalter Zubereitung findet man 1,48% für den Extraktgehalt und 0,34% für den Glührückstand. Die Peroxydasereaktion ist nur bei der kalten Zubereitung und dort nur schwach positiv. Geschmacklich ist der heiß bereitete Tee aromatischer.

1 Teelöffel voll wiegt 2,4 g. Der Tee wird zweckmäßig heiß mit 1 Teelöffel voll auf 1 Teeglas angesetzt.).

Preis nach Arzneitaxe 10 g -.05 RM.

Bei Nieren- und Blasenleiden sowie Magengeschwüren (nach M. Müller):

Rp.:

Hb. Polygoni (= Knöterichkraut)

Fol. Uvae ursi (= Bärentraubenblätter)

Fol. Urticae dioicae . . . aa 25 (= Brennesselblätter)

C.m.f. species.

D.s.: 2 Teelöffel auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291.

Rezepturpreis ad chart. etwa -.66 RM.

Bei Husten und Verschleimung (nach Hammerschmidt):

Rp.:

Hb. Polygoni avic. (= Vogelknöterichkraut)

Fol. Farfarae . . . aa 25 (= Huflattichblätter)

C.m.f. species.

D.s.: 2 Teelöffel voll auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291.

Rezepturpreis ad chart. etwa -.52 RM.

Bei Magenblutungen und Steinleiden der Harnorgane (nach Fischer):


Rp.:

Hb. Polygoni avic. (= Vogelknöterichkraut)

Hb. Millefolii (= Schafgarbenkraut)

Hb. Calendulae (= Ringelblumenkraut)

Hb. Hyperici . . . aa 25 (= Johanniskraut)

C.m.f. species.

D.s.: 4 Teelöffel voll auf 3 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291.

Rezepturpreis ad chart. etwa -.91 RM.

Bei Lungentuberkulose (nach Peyer):


Rp.:

Rad. Primulae . . . 5 (= Primelwurzel)

Hb. Equiseti (= Schachtelhalmkraut)

Hb. Galeopsidis (= Hohlzahnkraut)

Hb. Polygoni . . . aa 15 (= Knöterichkraut)

C.m.f. species.

D.s.: Zubereitungsvorschlag des Verfassers: 2 Teelöffel voll auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291.

Rezepturpreis ad chart. etwa -.77 RM.

Oder (nach Kobert-Kühn):

Vgl. Rezeptvorschriften bei Equisetum arvense S. 1277.


Bei Ulcus duodeni (nach Görgens):

Rp.:

Hb. Centaurii (= Tausendgüldenkraut)

Hb. Polygoni avic. (= Vogelknöterichkraut)

Hb. Plantaginis lanc. (= Spitzwegerichkraut)

Hb. Potentillae anser. (= Gänsefingerkraut)

Fol. Menthae piperitae (= Pfefferminzblätter)

Hb. Saniculae . . . aa 10 (= Sanikelkraut)

C.m.f. species.

D.s.: 4 Teelöffel auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291.

Rezepturpreis ad chart. etwa -.92 RM.

Zu Scheidenspülungen bei Fluor albus (nach Dinand):


Rp.:

Hb. Polygoni avic. . . . aa 30 (= Vogelknöterichkraut)

Hb. Urticae . . . 20 (= Brennesselkraut)

Cort. Quercus (= Eichenrinde)

Flor. Chamomillae . . . aa 10 (= Kamillenblüten)

C.m.f. species.

D.s.: ½ Stunde mit 3 l Wasser kochen. Ein- bis zweimal täglich Spülungen mit dem durchgeseihten Absud.

Rezepturpreis ad chart. etwa -.77 RM.

Lehrbuch der Biologischen Heilmittel, 1938, was written by Dr. Med. Gerhard Madaus.