Nieren / Urinewegen

Infektionen der ableitenden Harnwege

Bakterielle Infektionen können intern über das Blut oder die Lymphe und extern über die Harnwege erfolgen. Infektionen werden durch Harnwegsverengungen gefördert und können zu Entzündungen führen.

Behandlung

Arbutin aus Arctostaphylos uva-ursi und anderen Ericaceen, Senföle (aus Meerrettich, Armoracia rusticana) und Sesquiterpene (aus Santalum album) werden über die Niere eliminiert und weisen antibakterielle Eigenschaften auf. Antibakterielle Drogen werden häufig mit Diuretika kombiniert, um die Symptome zu mildern, zumal die erhöhte Harnproduktion auch durchspülende Wirkung zeigt. In schweren Fällen ist die Gabe von Antibiotika angesagt.

Wichtige Arzneipflanzen und Pflanzen der Volksmedizin

Agathosma betulina, Arctostaphylos uva-ursi, Armoracia rusticana, Fabiana imbricata, Pterocarpus santalinus, Santalum album, Tropaeolum majus, Vaccinium oxycoccos (siehe auch die Drogen, die als Diuretika weiter unten abgehandelt werden).

Entzündungen der Harnwege (einschließlich Harn- und Nierensteine; Urolithiasis, Nephrolithiasis)

Entzündungen der Nieren und ableitenden Harnwege können durch bakterielle Infektionen, Harngrieß und Nierensteine (aus Calciumoxalat, Calciumphosphat, Magnesiumammoniumphosphat, seltener Urat-Cystin, Xanthin oder Kreatin) hervorgerufen und von kolikartigen Schmerzen begleitet werden.

Behandlung

Diuretische Drogen mit Terpenoiden, Cumarinen, Furanocumarinen, Flavonoiden, Saponinen, Herzglykosiden bzw. ihren Abbauprodukten stimulieren die Harnproduktion. Entzündungs-hemmende Eigenschaften der Drogeninhaltsstoffe sowie die erhöhte Durchspülung wirken sich positiv auf das Entzündungsgeschehen aus. Der verdünnte Harn verhindert außerdem die Kristallbildung (prophylak-tische Wirkung). Im Falle krampfartiger Schmerzen können diese durch krampflösende Drogen (wie Scopolia carniolica oder Petasites hybridus) therapiert werden. Bei Steinleiden können diuretische, spasmo-lytische und litholytische (steinauflösende) Drogen helfen.

Wichtige Arzneipflanzen und Pflanzen der Volksmedizin

Adonis vernalis, Agathosma betulina, Angelica archangelica, Apium graveolens, Asparagus officinalis, Betula pendula und verwandte Arten, Convallaria majalis, Equisetum arvense, Fagopyrum esculentum, Genista tinctoria, Helichrysum arenarium, Helleborus niger, Herniaria glabra, Hibiscus sabdariffa, Juniperus communis, Lespedeza capitata, Levisticum officinale, Melilotus officinalis und verwandte Arten, Ononis spinosa, Orthosiphon aristatus, Petroselinum crispum, Phaseolus vulgaris, Pimpinella major, Polygonum hydropiper, Rhamnus frangula, Ribes nigrum, Rosa canina, Smilax-Arten, Solidago canadensis, S. virgaurea, Taraxacum officinale, Urginea maritima, Urtica dioica, Viola tricolor. Krampflösende und schmerzstillende Drogen: Ammi visnaga, Atropa belladonna, Berberis vulgaris, Chelidonium majus, Melissa officinalis, Petasites hybridus, Scopolia carniolica. Steinlösende Drogen: Rubia tinctorum.

Benigne Prostatahyperplasie (BPH)

Das verstärkte Wachstum von fibromuskulärem und epithelialem Prostatagewebe um die Harnröhre wird als BPH bezeichnet. Die Häufigkeit von BPH nimmt mit dem Alter zu und liegt bei ca. 70% aller Männer über 75 Jahre. Aber nur 30–40% der Männer leiden an den Symptomen, wie schmerzhafter Harndrang mit Erschwernis des Wasserlassens (Dysurie) und nächtlicher Harndrang (Nykturie). Die durch BPH bedingte Verengung der Harnröhre bewirkt einen verminderten Harnfluss und Harndruck und führt zur Restharnbildung in der Harnblase. Man nimmt an, dass BPH mit der abnehmenden Testosteronbildung des alternden Mannes zusammenhängt. Zudem wird Testosteron zunehmend zu Estradiol (durch das Enzym Aromatase), Dihydrotestosteron (soll das Wachstum der Prostata-Epithelien anregen) und Androstandiol (durch die Enzyme 5α- und 3α-Reductase) umgewandelt.

Behandlung

BPH kann durch Operation und andere invasive Maßnahmen behandelt werden. Ebenso ist häufig eine Arzneimittelbehandlung mit Synthetika (z. B. Finasterid) oder Phytotherapeutika (Drogen mit Phytosterolen) möglich. Die medikamentöse Behandlung soll das Wachstum von periurethralem Gewebe hemmen und die Muskeln der Harnröhre und der Prostata entspannen, so dass der Harn ungestört abfließen kann. Über 20 kontrollierte klinische randomisierte Doppelblindstudien belegen die Wirksamkeit von Serenoa und Urtica (alleine oder in Kombination;. 320 mg Serenoa- und 240 mg Urtica-Extrakt pro Tag) bei BPH. Die Wirksamkeit entspricht der des Finasterid, es treten jedoch deutlich weniger Nebenwirkungen auf.

Wichtige Arzneipflanzen und Pflanzen der Volksmedizin

Cucurbita pepo; Epilobium parviflorum, E. angustifolium, Hypoxis hemerocallidea (= H. rooperi); Pollen von Secale cereale, Phleum pratense, Zea mays (Extractum pollinis siccum), Populus tremuloides, P. tremula, Prunus africana, Rhus aromatica, Scopolia carniolica, Serenoa repens (= Sabal serrulata), Urtica dioica; Sedativa: Humulus lupulus, Hypericum perforatum, Piper methysticum, Valeriana officinalis.

Urinary tract infections

by Chanchal Cabrera, M.N.I.M.H. Medical Herbalism

Clinical background

The urinary tract and the urine itself is normally sterile. Infection may affect the urethra (urethritis), bladder (cystitis) or kidney (nephritis).

Most UTId are due to ascending bacteria (usually E. coli) and because of this, urethritis and cystitis are much more common in women because of their relatively short urethra. Men have a longer urethra and hence more barrier against the bacteria.

Occasionally a U.T.I. may be due to a catheter, may be blood-borne to the kidney, may be due to an obstruction further down the tract, or may transmit from adjacent infected organs (e.g. a fistula from diverticulitis or Crohn’s disease may transmit bacteria from the gut to the bladder.) Pregnancy, diabetes mellitus and local trauma increase the incidence of UTI.

Signs and symptoms

Urethritis and cystitis are the more common form of UTI. The presenting symptoms are a scalding, burning pain on urination together with increased frequency and urgency. The inflamed bladder walls tend to go into spasm which causes an intense desire to urinate and a sensation of not being empty. There may also be pain above the public area before and after urination, possible radiating into the loins if the kidneys become involved. Palpation may reveal the supra-pubic pain.

The symptoms of systemic illness may be only a low fever, or there may be some feeling of constitutional unwellness.

The urine may be cloudy or blood-stained and may have an unpleasant odor.

Urinalysis may reveal raised nitrites, proteinuria and the presence of bacteria and pus.

Acute kidney infection is characterized by rapid onset of the above symptoms along with tenderness and guarding of the iliac fossa(e), and a rapidly rising fever with rigors and vomiting.

Case Studies: Urinary tract infection

The following cases are taken from the teaching clinic at National College of Naturopathic Medicine in Portland, Oregon. Thanks to Cascade Anderson Geller, assistant professor in botanical medicine at National, for supplying the cases.

Case 1

Patient 32 year old female, 5’5", 120 lbs. medical student, married, two children. Smokes one pack of cigarettes a day.

History Difficult and painful urination, with frequency and urgency for two weeks previous.

Botanical treatment

- Arctostaphyllos uva-ursi 4 drams

- Barosma betulina 2 drams

- Chimaphila spp. 2 drams

Dose: 60 drops three times a day in cold water between meals. Infusion of althea as needed

Additional treatments:

- Increase water intake.

- Vitamin C 500 mg. Four times a day

- Hot compresses to abdomen as desired

- Reduce sugars, coffee and cigarettes.

Follow up #1: two days

Pain and difficult urination diminished but urgency persists, Patient has not been taking the tea

Follow up #2: six days from initial visit

Patient is asymptomatic.

Case 2

Patient 65 year old female, 5’6", 123 lbs. Divorced mother of four. Chronic smoker. History of hysterectomy.

Treatment

Emergency treatment for acute onset was to chew the fresh leaves of arctostaphylos. Dramatic improvement of symptoms occured within minutes.

- Avena sativa

- Arctostaphylos

- Althea off. (Commercial formula: amounts not given)

- Larrea divaricata

- Mentha piperita

- Juniperis communis

- Barosma betulina

- Equisetum arvense

- Zingiber off.

Dose: 2 caps t.i.d.

Follow up: Patient continued treatment for two months at the end of which she was completely symptom-fee.

Case 3

Patient 24 year old female, 159 lbs. Married with 2 children. Currently has a cold and just began a new job.

Treatment:

- Chimaphila spp. 6 drams

- Arctostaphylos uva-ursi 2 drams

- Equisetum arvense 4 drams

- Echinacea spp. 4 drams

- Cantharis 30 gtt.

Dose: ½ tsp in water every 3 hours.

Other treatments:

- Increase fluids.

- Drink unsweetened cranberry juice

Follow up #1: twenty-four hours

Considerable improvement, no pain or difficulty with urination.

Follow up #2: seven days from initial visit. Asymptomatic.

Case 4

Patient: 29 year old female, 5’6", 115 lbs. Single

History: Repeated bouts of UTI and many prescriptions of antibiotics.

Botanical treatment:

- Berberis quifolium 2 drams

- Equisetum arvense 2 drams

- Barosma betulina 2 drams

- Chimophilla spp. 2 drams

- Apis [toxic] 10 gtt. [toxic]

Dose: 15 drops every two hours till gone.

Decoction of Althea off., 1 tbsp three times a day

Other treatments:

- increase fluid intake.

Follow up #1: seven days

Patient reports diminished symptoms but still some discomfort. Urine analysis shows reduction in bacteria.

New botanical formula

- Echinacea spp. 2 drams

- Equisetum arvense 2 drams

- Hydrastis canadensis 1 dram

- Symphytum off. 1 dram

- Taraxacum off. 2 drams

Dose: 20 drops three times a day away from food.

Decoction of althea, barosma and equisetum, three cups per day.

Follow up #2: twenty days after intial treatment

Patient reports no symptoms of UTI for one week and urine analysis is clear.

Case commentaries

Case 1

The tincture formula prescribed contains two herbs with arbutin/hydroquinone as well as barosma which contains the antiseptic and diuretic diosphenol in its volatile oil. The prescription was effective at clearing the acute infection but relief from symptoms may have been obtained more quickly if demulcent and/or anti-spasmodic herbs were included. Infusions of althea root or leaf are a good idea, but I would put the tincture into the hot infusion to evaporate away the alcohol which is potentially irritant to the kidneys. The hot compresses are an excellent way to bring blood to the area and to ease muscle spasms.

Case 2: Comments

This case neatly illustrates the ‘trial and error’ empiricism upon which herbal medicine is traditionally built. In an emergency situation you use whatever is at hand, even if that means raiding the garden! If any other practitioners have tried chewing arctostaphylos leaves for immediate relief from UTI please let us know.

Case 3: Comments

The formula used worked very rapidly with 80% improvement within 24 hours. A demulcent and a diuretic could have improved the formula further.

A mistake was made in recommending cranberry juice at the same time as prescribing arctostaphylos and chimaphila. The cranberry juice is a well-known home remedy for cystitis, acting through its formation of hippuric acid which is anti-bacterial in the bladder. However, it does not complement the use of arctostaphylos and chimaphila because their hydroquinone works best as an antiseptic in an alkaline environment. Some herbalists prescribe these herbs along with bicarbonate of soda to increase alkalinity. [See Uva Ursi and alkaline urine]

Case 4: comments

The inclusion of berberis and later hydrastis is interesting. Both of these herbs contain the alkaloids berberine and hydrastine which are tonic to the mucus membranes and also have antibacterial properties. The second formula in particular is a good blend of diuretic, anti-microbial, demulcent and tonic herbs. The inclusion of echinacea is generally useful for the immune system.

Note that there is some controversy as to the relative benefits of using dried equisetum (e.g. in decoction). Some authorities suggest that the silica is hard to assimilate after oxidation and that the herb should only be used fresh (Mills, Zeylstra).

Because of the history of UTI the practitioner should consider giving a urinary tract tonic formula for six to eight weeks.

General comments

The four cases described here all illustrate successful treatment of UTI which indicates that mostly they are relatively easy to treat. The formulas described all have a flcus on anti-microbial herbs which is appropriate but should not be at the expense of adjunct and supportive herbal actions. There is a tendency to approach UTI from an almost allopathic angle, homing in on the infection itself and neglecting to address the tissue state underlying it. In general, I would recommend that in addition to one or two anti-microbial herbs you also use diuretics, anticatarrhals, demulcents, immunomodulators, and anti-spasmodics.

Mit Arzneipflanzen gegen Virulenzfaktoren?

Da Phytotherapeutika bei Patienten mit UTI empirisch weitaus besser wirksam sind als es die bisher in klinischen Studien dokumentierten Effekte vermuten lassen, liegt es nahe, auch die Wirkung von pflanzlichen Extrakten auf Virulenzfaktoren von UPEC zu untersuchen. Derartige Arbeiten sind jedoch erst in geringer Anzahl verfügbar.

Antimikrobielle Aktivität

In einer In-vitro-Untersuchung wurden Extrakte aus Birkenblättern (Betula pendula), Schachtelhalmkraut (Equisetum arvense), Kraut des Kahlen Bruchkrauts (Herniaria glabra), Waldmeisterkraut (Galium odoratum), Brennnesselkraut (Urtica dioica) und Preiselbeerblättern (Vaccinium vitisidaea) hinsichtlich ihrer antimikrobiellen Aktivität und ihrer Wirkung auf Virulenzfaktoren, die bei der Gewebekolonisation und Biofilmbildung von UPEC-Stämmen von Bedeutung sind, geprüft ([17]). Diese diuretisch und antiinflammatorisch wirksamen pflanzlichen Drogen enthalten v.a. Flavonoide, Glykoside, Saponine, Tannine und Terpenderivate ([18], [19]). Die antimikrobielle Aktivität nahm in der Reihenfolge H. glabra, V. vitis-idaea, B. pendula, E. arvense, U. dioica und G. odoratum ab. Für die Unterschiede bei der dosisabhängigen Empfindlichkeit des getesteten auto-aggregierenden UPEC gegenüber diesen Extrakten sind nach Ansicht der Autoren Saponine, Tannine und Terpene verantwortlich ([17]).

#

Hemmung der Biofilmproduktion

Auch die verschiedenen Virulenzfaktoren wurden durch diese Extrakte beeinflusst. Die Hydrophobie der Oberfläche des E.-coli-Stamms nahm allerdings nur nach der Exposition gegenüber hohen Konzentrationen von Waldmeister- und Brennnesselkrautextrakt ab, während die anderen Extrakte unwirksam waren. Durch Extrakte von Birken- und Brennnesselblättern in hohen Konzentrationen wurde die Beweglichkeit des E.-coli-Stamms reduziert (p < 0,05), hohe Konzentrationen von Schachtelhalm- und Waldmeisterkraut wirkten dagegen motilitätsfördernd. Alle Extrakte wiesen eine Antibiofilmaktivität auf, die am stärksten ausgeprägt nach 4–6 Tagen der Inkubation mit den E. coli war (Reduktion auf ca. 2% der Kontrolle [100%]. Diese starke Hemmung der Biofilmproduktion wurde noch nach 9- bis 10-tägiger Inkubation durch die Extrakte von Schachtelhalm- und Bruchkraut sowie von Preiselbeerblättern aufrechterhalten. Durch Waldmeister- und Brennnesselkrautex - trakt wurde diese Produktion zu diesem Zeitpunkt deutlich geringer gehemmt (Reduktion auf 20–40%), während der Birkenextrakt nicht länger wirksam war ([17]). Möglicherweise sind hierbei Flavonoide beteiligt ([16]).

#

Fimbriensynthese und -anhaftung

Hohe Konzentrationen von Extrakten aus Birkenblättern, Schachtelhalm-, Waldmeister- und Brennnesselkraut und niedrige und hohe Konzentrationen von Preiselbeerblätterextrakt hemmten zudem die Fimbriensynthese des E.-coli-Stamms. Dies wird vermutlich durch den Tanningehalt der Extrakte bedingt. Tannine haben zudem eine große Strukturähnlichkeit zu Antigenen auf Blasen- und Nierenzellen und können durch ihre Bindung an die Fimbrien deren Anhaften an das Wirtsgewebe verhindern ([17]).

In einer weiteren In-vitro-Arbeit beeinträchtigten wässrige Extrakte aus Goldrutenkraut (S. virgaurea subsp. virgaurea und S. virgaurea subsp. alpestris) zwar nicht das Wachstum von C. albicans, E. coli und verschiedenen anderen Bakterien, jedoch wurden sowohl Entstehung als auch Aufrechterhaltung des durch C. albicans gebildeten Biofilms stark gehemmt, möglicherweise infolge der enthaltenen Saponine ([18]).

#

Hemmung der Adhäsion

Die antiadhäsiven Wirkungen verschiedener pflanzlicher Extrakte auf den UPECStamm A 2980, der stark adhärent, aber nicht zytotoxisch ist, wurden in einer weiteren In-vitro-Arbeit untersucht. Extrakte aus Queckenrhizom (Agropyron repens) und Maisgriffeln (Zea mays) reduzierten die bakterielle Adhäsion durch eine Hemmwirkung auf Adhäsionsproteine der Bakterienaußenseite. Extrakte aus Birkenblättern, Orthosiphonblättern und Brennnesselkraut wirkten ebenfalls deutlich antiadhäsiv, hier wurden jedoch UPEC-bindende Stellen der Blasenzellen als Angriffspunkt identifiziert. Bei Kombination der Extrakte aus Queckenrhizom bzw. Maisgriffeln mit Auszügen aus Orthosiphonblättern ergaben sich signifikante synergistische Effekte ([19], [20]).

#

Beispiel: Dauerkatheter-assoziierte UTI

In-vivo-Studien mit Hinweisen auf die Beeinflussung von Virulenzfaktoren von UPEC durch Phytotherapeutika liegen bislang kaum vor. Derartige Untersuchungen könnten jedoch sehr wohl eine klinische Bedeutung erlangen. So kommt es bei Patienten mit Harnblasendauerkathetern regelmäßig zur mikrobiellen Kolonisierung und Entwicklung eines Biofilms, wodurch gehäuft UTI auftreten, die mit Antibiotika behandelt werden. In einer randomisierten, kontrollierten Studie bei 61 Patienten mit Rückenmarksverletzungen wurde deshalb die Dauerkatheter-assoziierte UTI für 5 bzw. 10 Tage mit Antibiotika behandelt mit dem Ziel, die Wirksamkeit der kürzeren Therapiedauer zu prüfen. Bei allen Patienten wurde eine klinische Heilung am Ende der Therapie erreicht, auch die Ergebnisse der mikrobiologischen Untersuchungen unterschieden sich nur unwesentlich zwischen beiden Therapiegruppen. Allerdings traten in der kürzer behandelten Gruppe häufiger Rezidive auf. Nebenwirkungen wie eine Diarrhöe und, weit schwerwiegender, eine Clostridium-difficile-Kolitis waren in beiden Gruppen gleich häufig ([21]). Eine kürzer dauernde Antibiotikatherapie wird somit mit einem höheren Rezidivrisiko erkauft, das ist ein klarer Hinweis auf die Bedeutung der Virulenzfaktoren. Zudem besteht auch unter einer nur kurz andauernden antibiotischen Therapie die Gefahr einer enteralen Fehlkolonisation. Damit gibt es gute Gründe, nach weiteren Therapiemöglichkeiten in dieser Situation zu suchen.

In einer einfach blinden, randomisierten, kontrollierten Pilotstudie erhielten ambulante Patienten mit Dauerkathetern, die sich alle 30 Tage zum Katheterwechsel vorstellten, entweder eine Kombination aus Extrakten aus Goldrutenkraut, Orthosiphon- und Birkenblättern sowie Cranberry einmal täglich über 30 Tage oder keine Therapie. Primäres Zielkriterium war die Zahl der positiven Harnkulturen nach 30 Tagen. In der Behandlungsgruppe (n = 43) war die Harnkultur bei 10 Patienten, in der Kontrollgruppe (n = 30) bei 16 Patienten positiv (p = 0,013). Dies ist ein erster Hinweis darauf, dass die Ergebnisse der oben aufgeführten In-vitro-Studien tatsächlich eine klinische Relevanz haben könnten ([22]).

#

Fazit

Die gezielte Kombination unterschiedlicher pflanzlicher Drogen in Blasen-Nieren-Tees, die empirisch entwickelt wurden, erscheint somit auch aufgrund unterschiedlicher molekularer Targets der einzelnen Drogen gerechtfertigt und sollte deshalb in der klinischen Praxis vermehrt bei UTI, aber adjuvant auch bei komplizierten Harnwegsinfektionen genutzt werden. Klinische Studien sind für die verschiedenen Indikationen jedoch erforderlich, um eine allgemeine Akzeptanz bei den behandelnden Ärzten zu erreichen.

Online

http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1371728

Prof. Dr. med. karin kraft

Lehrstuhl für Naturheilkunde

Zentrum für Innere Medizin

Universitätsmedizin Rostock

Ernst-Heydemann-Str. 6

18057 Rostock

karin.kraft@med.uni-rostock.de

LITERATUR

1 Guay DR. Contemporary management of uncomplicated urinary tract infections. Drugs 2008; 68: 1169-1205

2 Ejrnaes K, Stegger M, Reisner A et al. Characteristics of Escherichia coli causing persistence or relapse of urinary tract infections: phylogenetic groups, virulence factors and biofilm formation. Virulence 2011; 2: 528-537

3 AWMF. S3-Leitlinie Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten. Stand: 1.6.2010.http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/043-044l_S3_Harnwegsinfektionen.pdf

4 AWMF. S3-Leitlinie Brennen beim Wasserlassen. Stand 1.5.2009 [in Überarbeitung]

5 Schilcher H, Kammerer S, Wegener T Hrsg. Leitfaden Phytotherapie. München: Elsevier, Urban & Fischer; 2010

6 Conrad A, Biehler D, Nobis T et al. Broad spectrum antibacterial activity of a mixture of isothiocyanates from nasturtium (Tropaeoli majoris herba) and horseradish (Armoraciae rusticanae radix). Drug Res 2013; 63: 65-68

7 Goos KH, Albrecht U, Schneider B. Wirksamkeit und Verträglichkeit eines pflanzlichen Arzneimittels mit Kapuzinerkressenkraut und Meerrettich bei akuter Sinusitis, akuter Bronchitis und akuter Blasenentzündung im Vergleich zu anderen Therapien unter den Bedingungen der täglichen Praxis. Ergebnisse einer prospektiven Kohortenstudie. Arzneimittel-Forschung 2006; 56: 249-257

8 Naber KG. Efficacy and safety of the phytotherapeutic drug Canephron® N in prevention and treatment of urogenital and gestational disease: review of clinical experience in Eastern Europe and Central Asia. Res Rep Urol 2013; 5: 39-46

9 Lane MC, Mobley HL. Role of P-fimbrialmediated adherence in pyelonephritis and persistence of uropathogenicEscherichia coli (UPEC) in the mammalian kidney. Kidney Int 2007; 72: 19-25

10 Norinder BS, Koves B, Yadav M et al. Do Escherichia coli strains causing acute cystitis have a distinct virulence repertoire?. Microb Pathog 2012; 52: 10-16

11 Johnson JR. Virulence factors in Escherichia coli urinary tract infection. Clin Microbiol Rev 1991; 4: 82-128

12 Khan AS, Kniep B, Oelschlaeger TA et al. Receptor structure for F1C fimbriae of uropathogenic Escherichia coli. Infect Immun 2000; 68: 3541-3547

13 Pere A, Leinonen M, Vaisanen-Rhen V et al. Occurrence of type-1C fimbriae on Escherichia coli strains isolated from human extraintestinal infections. J Gen Microbiol 1985; 131: 1705-1711

14 Wittschier N, Lengsfeld C, Vorthems S et al. Large molecules as anti-adhesive compounds against pathogens. J Pharm Pharmacol 2007; 59: 777-786

15 Dhakal BK, Kulesus RR, Mulvey MA. Mechanisms and consequences of bladder cell invasion by uropathogenicEscherichia coli . Eur J Clin Invest 2008; 38 (Suppl. 2) 2-11

16 Mulvey MA, Schilling JD, Hultgren SJ. Establishment of a persistent Escherichia coli reservoir during the acute phase of a bladder infection. Infect Immun 2001; 69: 4572-4579

17 Wojnicz D, Kucharska AZ, Sokol-Letowska A et al. Medicinal plants extracts affect virulence factors expression and biofilm formation by the uropathogenic Escherichia coli . Urol Res 2012; 40: 683-697

18 Chevalier M, Medioni E, Precheur I. Inhibition of Candida albicans yeast-hyphal transition and biofilm formation by Solidago virgaurea water extracts. J Med Microbiol 2012; 61: 1016-1022

19 Rafsanjany N, Lechtenberg M, Petereit F, Hensel A. Antiadhesion as a functional concept for protection against uropathogenic Escherichia coli: in vitro studies with traditionally used plants with antiadhesive activity against uropathognic Escherichia coli . J Ethnopharmacol 2013; 145: 591-597

20 Rafsanjany N, Lechtenberg M, Petereit F, Hensel A. Traditionell angewandte Drogen bei unkomplizierten Entzündungen der ableitenden Harnwege verursacht durch uropathogene E. coli . Z Phytother 2013; 34: 214-220

21 Darouiche RO, Al Mohajer M, Siddiq DM, Minard CG. Short versus long course of antibiotics for catheter-associated urinary tract infections in patients with spinal cord injury: a randomized controlled noninferiority trial. Arch Phys Med Rehabil 2014; 95: 290-296

22 Cai T, Caola I, Tessarolo F et al. Solidago, orthosiphon, birch and cranberry extracts can decrease microbial colonization and biofilm development in indwelling urinary catheter: a microbiologic and ultrastructural pilot study. World J Urol 2013; [E-pub ahead of print]