Bei der Turbine sieht man eigentlich nicht sehr viel, dennoch ist so ein Turbine mit dem Rohr dran sehr imposant aus. Als Turbine dient der Lüfter eines Pc´s, die Wicklung und die Kontakte sind normalerweise Wasserdicht . Das wirklich entscheidende ist die Fließgeschwindigkeit des Wassers, das Rohr muss ein starkes Gefälle haben oder der Bach muss wirklich schnell fließen, dann dreht sich der Lüfter schnell genug unm eine geringe Spannung zu erzeugen. Schön zu sehen wie das Wasser durch die Lüfterräder in kleine Ströme unterteilt wird, natürlich geht dabei viel Energie verloren, doch eine Turbine selber bauen oder gar kaufen das geht einfach gar nicht. Die Konstruktion ist recht einfach. Aus einem Holzbrett doch Loch für den PC-Lüfter sägen und das Holz an 2 Vierkanthölzer befestigen. Ein Holz ist leider beim rausmachen abgebrochen, deshalb ist auf dem Bild nur ein Fuß zu sehen. Damit das Ht-Rohr auch gut hält sollte an das Brett mit der Turbine noch ein Vierkantholz nach hinten geschraubt werden. Hier sieht man die Turbine im Rohr sitzen und kann sie gut vorstellen, wie das Wasser die Rotoren des Lüfters, in Bewegung versetz. |