Wasserrad als Stichsäge

Gar nicht so einfach eine Drehbewegung in eine Auf und Ab Bewegung zu bekommen, und doch noch in eine Säge. Aber es ist machbar und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dieses Wasserrad ist tatsächlich eine Säge und das ohne Strom, nur mit der Energie des Wassers.

Die Änderung von einer Dreh in eine Auf, Ab Bewegung erfolgt mit dieser Mechanik. An dem Wasserrad (nicht an der Achse) ist ein Rundholz befestig, dieses Läuft in einer Schiene. Diese Schiene ist länglich aber nicht breiter als Das Rundholz, deshalb kann sich die Schiene nur auf und Ab bewegen oder vor und zurück. Die Schwierigkeit ist dass es eine Tote Zone gibt. Immer wenn das Rundholz ganz vorne oder hinten angekommen ist bracht es viel Energie um sich weiter fort zu bewegen. 

Nun bewegt das Wasserrad einen Stab vor und zurück, das gibt noch keine Säge.  An den Stab, der sich so bewegt wird, wird ein Metallsägeblatt von einer Bügelsäge befestigen. Und zwei Hölzer halten das Holz fest dass gesägt werden soll. Die beiden hinteren Bleche dienen der Führung, so dass der Stab nicht nach rechts oder links fallen kann. Die beiden Ösen dienen der generellen Führung des Stabes.