Diese Wasserräder "schöpfen" Wasser aus einem Bach und leiteten es an einen anderen Ort. Es gibt zwei Arten der Wasserschöpfung, erstens mit Bechern direkt an dem Wasserrad und zweitens mit Bechern die an einer Kette befestigt sind. Modell 1 ![]() Beim ersten Modell ist auf die Achse des Wasserrades ein zweites Rad geschraubt, des ebenfalls im Wasser liegt. An diesem Rad sind Jogurtbecher befestigt, die beim eintauchen in das Wasser, Wasser aufnehmen und mit der Kraft der Wasserrades und nach oben transportieren. Oben angekommen lassen lehren sie das Wasser durch die Drehung des Wasserrades und die Stellung des Bechers das Wasser in eine Schale und es fließt weg. Je größer das zweite Rad ist desto höher kann das Wasser gefördert werden, in gleichem Maße bracht das Wasserrad auch aber auch mehr Energie. Bei diesem Modell werden Jogurtbecher an einer Fahrradkette mit Kabelbindern befestig. Die Kette recht bis in das Wasser und zieht die vollen Becher nach oben, dort werden sie in eine Wanne gelehrt und das Wasser kann abfließen. Die Schwierigkeit bei diesem Wasserrad besteht darin die Zahnräder und die Kette so zu bauen das sie sich gut bewegen. Wenn das Wasserrad dann aber läuft und Wasser fördert, möchte man gar nicht mehr aufhören zu zuschauen. Das eintauchen des Bechers in das Wasser Der volle Becher kommt aus dem Wasser Und wird beginnt seinen Weg über die Zahnräder nach oben Fast ist er oben angekommen Das kostbare Nass wird in die Schale gelehrt und fließt zu seiner bestimmten Ort. |
Wasserräder >