Kultur - Gesellschaft - Kunst - Wissenschaft Mendelejew und der Marxismus (Rede anlässlich der Feier des 100. Geburtstages des Chemikers Dimitri Mendelejew, 17. September 1921)Die Lage Russlands und die Aufgaben der Arbeiterjugend (Rede auf dem V. Allrussischen Kongress des Kommunistischen Jugendverbandes Russlands, Moskau, 11. Oktober 1922)Ein Stück Sowjetdemokratie (12. Oktober 1922) Der Kampf um die Sprachkultur (15. Mai 1923) Die Aufgaben der kommunistischen Erziehung (Rede anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der kommunistischen Universität „J. M. Swerdlow" in Moskau am 18. Juni 1923) Die Zeitung und ihre Leser (29. Juni 1923) Fragen des Alltagslebens (Buch, 4. Juli 1923) Der Mensch lebt nicht von „Politik" allein (10. Juli 1923) Um das Leben umzugestalten, muss man es erst kennen lernen (11. Juli 1923, andere Übersetzung) Schnaps, Kirche und Kino (12. Juli 1923 andere Übersetzung) Von der alten Familie – zur neuen (13. Juli 1923, andere Übersetzung) Familie und Zeremoniell (14. Juli 1923) Literatur und Revolution (19. September 1923, nach der gekürzten deutschen Ausgabe des Buchs von 1924) Ein Brief an eine Versammlung von Arbeiterinnen in Moskau (28. November 1923) Den Sozialismus aufbauen, heißt die Frauen emanzipieren und die Mütter schützen (Dezember 1925) Kulturkampf und Mutterschutz (Rede in der 3. All-Unions-Konferenz für den Schutz von Müttern und Kindern, 7. Dezember 1925 7. Dezember 1925, andere ausführlichere Übersetzung) Dem Andenken Sergej Essenins (19. Januar 1926) Kultur
und Sozialismus (3. Februar 1926)
Der Kommunistische Jugendverband (aus dem Plattformentwurf der Vereinigten Opposition, Trotzki, Sinowjew, Kamenew, Smilga, Pjatakow und viele andere (September 1927)
Zum Selbstmord Wladimir Majakowskis (Mai 1930)
Tagebucheintrag (9. März 1935)
Tagebucheintrag (23. März 1935)
Tagebucheintrag (5. Mai 1935)
VI. Wachsen der Ungleichheit und der sozialen Gegensätze und VII. Familie, Jugend, Kultur(Kapitel aus der Verratenen Revolution, Oktober 1936) Kunst und Revolution (17. Juni 1938) Für eine freie revolutionäre Kunst (25. Juli 1938, verfasst von André Breton und Leo Trotzki) Verhältnis der Arbeiterklasse zur Pressefreiheit (Oktober 1938)
|
Leo Trotzki > Sowjetunion >