Leo Trotzki: Roosevelts Aussage über die Trotzkisten in Russland [eigene Übersetzung nach dem russischen Text, verglichen mit den englischen und französischen Übersetzungen] Am 25. März sagte Präsident Roosevelt der Presse, dass die Vereinigten Staaten weiterhin ein Asylland für alle sind, die politisch oder religiös verfolgt werden, wie zum Beispiel „Katholiken in Barcelona, Antifaschisten in Italien, Trotzkisten in Russland, Juden, Protestanten und Katholiken in Deutschland und Österreich ... " Jeder denkende Mensch wird die Bedeutung der Erwähnung der „Trotzkisten in Russland" in diesem Zusammenhang verstehen. Niemand wird den Präsidenten der Vereinigten Staaten der Sympathie für den sogenannten „Trotzkismus" verdächtigen. Aber darum geht es überhaupt nicht. Es geht auch nicht um das einfache Asylrecht. Denn wenn die Trotzkisten auch nur 1% von dem wären, als was die Moskauer Justiz sie darstellt, könnten sie das Asylrecht nicht beanspruchen. Kein Land wird seine Tore für Menschen öffnen, die unter dem Deckmantel falscher politischer Losungen Spionage, Sabotage, Vergiftung und ähnliche Verbrechen begehen. Während der letzten beiden Prozesse versuchten die Staatsanwälte Moskaus vor allem zu beweisen, dass die „Trotzkisten" eine Übereinkunft mit Japan gegen die Vereinigten Staaten haben. Wenn trotz allem der Präsident der Staaten1 die „Trotzkisten" unter jenen verfolgten politischen Strömungen genannt hat, die in den Staaten auf das Asylrecht zählen können, dann bedeutet das nur, dass Roosevelt Moskaus Vorwürfe nicht glaubt. Das politische und moralische Gewicht dieser Tatsache ist umso größer, als Roosevelt in diesem Fall eine fest etablierte Überzeugung der großen Mehrheit der zivilisierten Menschheit ausdrückt. L.T. 29. März 1938
1Hier und im folgenden in der englischen Übersetzung: „US“ in der französischen „Vereinigte Staaten“ |
Leo Trotzki > 1938 >