Leo Trotzki‎ > ‎1938‎ > ‎

Leo Trotzki 19381110 Minus mal Minus gibt Plus

Leo Trotzki: Minus mal Minus gibt Plus

[Eigene Übersetzung nach dem russischen Text, verglichen mit den französischen und englischen Übersetzungen, letztere unter dem Titel „Trotsky Defends Asylum in Slashing Reply to Toledano“ Trotzki verteidigt Asyl in vernichtender Antwort auf Toledano]

In seiner Rede im [Palacio de] Bellas Artes am 8. November erklärte Toledano: „ … mir ist nicht der Verstand abhanden gekommen, und ich habe nie erklärt, dass Trotzki während des Ölkonflikts einen Generalstreik vorgeschlagen habe …". Man muss annehmen, dass der Bericht über die Rede in „El Popular" vom Redner selbst mit der notwendigen Gründlichkeit redigiert wurde. Durch ihren kategorischen Charakter lässt die angeführte Erklärung nichts zu wünschen übrig: „Wenn ich nicht verrückt bin…" Versuchen wir jedoch, Herrn Toledano zu überprüfen.

In der Zeitung El Universal vom 31. Mai 19371 wird in Berichten über eine Rede Toledanos bei einer öffentlichen Kundgebung berichtet: „Wir werden nicht denjenigen folgen, die sich für ganz links erklären und uns zu einem Generalstreik bewegen wollen. Wir werden Trotzki nicht folgen, der die Konterrevolution vertritt. Ein Generalstreik ist ein Schlag2 gegen die Regierung.”

In vier Zeitungen treffen wir auf die gleichen Phrase. Es ist klar, dass der Bericht einen wenn nicht offiziellen, so zumindest offiziösen Charakter hat. Weder der Bericht als Ganzes noch die uns interessierende Phrase wurden von Herrn Toledano jemals dementiert.

In diesen gleichen Zeitungen veröffentlichte ich am 26. Juni 1937 ein Dementi, in dem es heißt: „Herr Toledano schreibt mir in einer Serie von Erklärungen verschiedene Handlungen zu, die sich in das politische Leben Mexikos einmischen (insbesondere die Forderung nach … einem Generalstreik). Es gibt kein Körnchen Wahrheit in diesen Aussagen.”

Und danach ist Toledano nicht mit einem Dementi aufgetreten. Es dauerte anderthalb Jahre, bis Herr Toledano in seiner neuen Rede es für notwendig hielt, zu erklären, dass er „nicht verrückt" sei und dass er solche Aussagen nicht gemacht habe. Auch diesmal hat er Unrecht. Fakten und Texte sagen mehr. Toledanos Dementi, wie wir sehen, zeichnet sich durch die gleiche Genauigkeit aus wie seine Aussagen. Aber Minus mal Minus gibt Plus.

Toledano will seine Vorwürfe nicht durch eine unparteiische Kommission untersuchen. Stattdessen begann er selbst, sich selbst zu dementieren. Ich persönlich habe keine Einwände gegen diese Methode und akzeptiere gerne, dass nur Wahnsinnige mir den Wunsch vorwerfen können, einen Generalstreik gegen die Regierung von General Cárdenas zu starten. Ich möchte nur hinzufügen, dass die anderen Anschuldigungen gegen mich von gleichem Wert sind.

L.D. Trotzki

10. November 1938, Coyoacán

1 In der englischen und französischen Übersetzung: „In den Zeitungen vom 31. Mai 1937 (El Universal, erste Sektion, Seite 8, Excelsior, erste Sektion, Seite 4, El Nacional, erste Sektion, Seite 6, La Prensa, Seite 6)

2 In der englischen und französischen Übersetzung fehlt „ein Schlag“

Comments