Leo Trotzki‎ > ‎1938‎ > ‎

Leo Trotzki 19381220 Brief an Martin Abern

Leo Trotzki: Brief an Martin Abern

(20. Dezember 1938)

[eigene Übersetzung nach der französischen Übersetzung, dort unter dem Titel „Des Arguments troublants“, Beunruhigende Argumente]

Werter Genosse Abern,

(1) Ich habe von den Jungen nichts über den Kongress erhalten. Max Sterling hat mir einen sehr interessanten Brief zu diesem Thema geschickt, aber das war's.

(2) Ich habe nicht den geringsten Vorwurf an die Adresse von irgendjemandem, weil der Kongress nicht einen neuen Namen angenommen hat, insbesondere den von mir vorgeschlagenen. Ich verstehe sehr gut, dass dies nur nach ernsthafter Diskussion und Prüfung von allem aus jeder Perspektive geschehen sollte. Allerdings war ich durch einige der Argumente gegen den von mir vorgeschlagenen Namen etwas verwirrt; die Argumente erschienen mir wichtiger als die Frage des Namens selbst.

Vergessen Sie nicht, bitte ich Sie, dass die internationale Partei den Namen „Weltpartei der sozialistischen Revolution" trägt. Die politische Logik erfordert, dass jede Sektion den gleichen Namen erhält: „Französische Partei der sozialistischen Revolution", „Amerikanische Partei" usw. Ich verstehe, dass man rechtliche oder psychologische Einwände haben kann. Deshalb schlage ich vor, mit der Jugendorganisation zu beginnen; so können wir die Erfahrung machen, ohne der Partei die direkte Verantwortung zu übertragen. Man wird später sehen.

Ich füge eine Kopie eines Briefes von James Farrell bei. Der größte Teil davon ist Irland gewidmet. Wäre es nicht möglich, diesen Teil für die New International zu verwenden, selbstverständlich mit der Erlaubnis des Autors? Sie könnten Farrell sagen, dass ich wegen des Interesses an dieser Korrespondenz seinen Brief an The New International geschickt habe, indem ich vorschlug, dass Sie mit ihm die Möglichkeit diskutieren, diesem Brief die Form eines literarischen Beitrags zu geben. Vielleicht wäre dieser Vorwand ein guter Weg, um Farrell für eine dauerhafte Zusammenarbeit zu gewinnen.

Comments