Leo Trotzki: Acht Minister [eigene Übersetzung nach dem russischen Text, verglichen mit den englischen und französischen Übersetzungen] Gestern habe ich geschrieben, dass mindestens sieben ehemalige Mitglieder der zentralen Sowjetregierung auf der Anklagebank sitzen. Heute, nachdem die Namen angegeben sind, sehe ich, dass unter den Angeklagten acht ehemalige sowjetische Minister sind, den Autor dieser Zeilen nicht eingeschossen, einschließlich des ehemaligen Regierungschefs Rykow. Bucharin, ohne administrative Qualitäten, war nie Mitglied der Regierung, aber als Mitglied des Politbüros und als Leiter der Komintern seit dem Sturz Sinowjews (1926) hatte er eine höhere Position als ein Minister inne. All diese Menschen, so stellt sich heraus, strebten nach nichts anderem als nach der Demütigung und Zerstückelung der UdSSR! Zusätzlich zu anderen Verbrechen, die weiter diskutiert werden, werden die neuen Angeklagten der Ermordung Kirows beschuldigt. Ich möchte daran erinnern, dass Kirow, der Leningrader Agent Stalins, am 1. Dezember 1934 von dem niemandem bekannten Jungkommunisten Nikolajew ermordet wurde, offensichtlich aus persönlichen Gründen und selbst nach den sowjetischen Berichten zumindest mit direkter Beteiligung von Agenten der GPU. Unmittelbar nach der Ermordung Kirows wurden 104 „Weißgardisten", die angeblich wegen terroristischer Handlungen aus dem Ausland eintrafen, ohne Gerichtsverfahren erschossen. Obwohl die Namen der 104 nie veröffentlicht wurden, ist bekannt, dass unter ihnen bulgarische, ungarische und polnische oppositionelle Mitglieder der Komintern waren. Dann wurde das Leningrader „Zentrum" der Sinowjew-Gruppe der Ermordung Kirows angeklagt, und 13 Menschen wurden erschossen. Danach wurde das „Sinowjewistisch-Trotzkistische Zentrum" des gleichen Verbrechens angeklagt, und 16 Menschen wurden erschossen, abgesehen von denen, die während der gerichtlichen Untersuchung erschossen wurden. Im Januar letzten Jahres wurde ein „paralleles trotzkistisches Zentrum" (Radek, Pjatakow und andere) beschuldigt, Kirow getötet zu haben, und 13 der Angeklagten wurden erschossen. Schließlich erfahren wir nun, dass die Vorbereitungen für die Ermordung desselben Kirow auch eine Aktivität der „rechten" Opposition (Rykow-Bucharin) war. So haben alle Führer der bolschewistischen Partei, Menschen mit großer politischer und revolutionärer Erfahrung, Menschen mit Namen, die der ganzen Welt bekannt sind, mehrere Jahre lang „Haupt-", „vereinigte" und „parallele" terroristische Zentren aufgebaut zur Ermordung ein und desselben kleinen stalinistischen Agenten Kirow, dessen Name nur durch das Gerichtsverfahren bekannt wurde. Laut der neuen Anklage begannen die Terrorpläne Bucharins und Trotzkis 1918. Seit 1921 stand Trotzki bereits in einer geheimen Verschwörung mit einer ausländischen Macht (Deutschland?). Die Hauptangeklagten waren Mitglieder des Zentralkomitees der Partei und der Regierung und trafen sich täglich mit ihren „Opfern". In Trotzkis Händen lagen darüber hinaus unbegrenzte Mittel des Militärapparats. Und was? Das Opfer dieser höllischen Verschwörungstätigkeit, die 1918 begann, ist derselbe Kirow, der abwechselnd von den Weißgardisten, den Leningrader Sinowjewisten, einem vereinten Zentrum, den Trotzkisten und schließlich den Bucharinisten getötet wurde. Von jeglicher Verantwortung befreit, haben sich die totalitären Führer von den elementaren Gesetzen des gesunden Menschenverstandes befreit. Der Moskauer Prozess fällt als eine große Absurdität auf, wie das Delirium eines mit aller Macht bewaffneten Wahnsinnigen. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass in diesem Teil die Anklage vom Geist des totalitären Idiotismus durchdrungen ist. Wir werden weiter zeigen, dass sie in all ihren anderen Teilen keineswegs besser ist. 19.00 Uhr, 1. März 1938, Coyoacan |
Leo Trotzki > 1938 >