Periodika‎ > ‎

Braunschweiger „Volksfreund“

Volksfreund" – sozialdemokratische Tageszeitung in Braunschweig (seit 1871). Wurde während des Krieges von einem Mitglied der Gruppe „Internationale“, August Thalheimer, geleitet. Am 19. Januar 1915 wurde die Zeitung wegen ihrer Agitation gegen die Regierung und für den Frieden verboten, konnte jedoch dann wieder erscheinen. In ihrem Kampfe gegen die Politik des Parteivorstandes hatte die Zeitung die Braunschweiger Parteiorganisation hinter sich. Nach einer Mitteilung des „Vorwärts“ (Nr. 348 vom 18. Dezember 1915) wurde nach einem Referat A. Thalheimers in einer Versammlung in Braunschweig am 14. Dezember eine Resolution im Sinne der Zimmerwalder Beschlüsse angenommen. Das hinderte aber den Parteivorstand nicht, Thalheimer abzuberufen und durch einen rechten Redakteur zu ersetzen. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 18, Anm. 90]

Der „Volksfreund“ erschien als sozialdemokratische Tageszeitung in Braunschweig seit 1871. Während des Krieges war seine Redaktion bis Ende Dezember 1915 in den Händen der Gruppe „Internationale“. Auch hier wurde diese Redaktion vom Parteivorstand durch eine ihm ergebene ersetzt. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 5, Anm. 90]

Comments