Karl Liebknecht‎ > ‎

1915

1915

An die Redaktion des „Vorwärts" (23. Januar 1915)

An den Fraktionsvorstand der sozialdemokratischen Reichstagsfraktion (30. Januar 1915)

Brief an Hugo Haase (9. Februar 1915)

Brief an Unbekannt (18. Februar 1915)

Disziplinbrüche! (Flugblatt, Februar 1915)

Im Kampf um Demokratie wird das Volk sein Recht finden!" (Rede im preußischen Abgeordnetenhaus in der zweiten Lesung des Etats des Ministeriums des Innern, 2. März 1915)

Hintergründe der Verhaftung Rosa Luxemburgs (Bemerkung, Rede und persönliche Bemerkung im preußischen Abgeordnetenhaus zum Justizetat, 4. und 9, März 1915)

Brief an Albert Baumeister (18. März 1915)

Klassenkampf gegen den Krieg! Material zum ,Fall Liebknecht' (März 1915)

Hat die Sozialdemokratie alles getan, um den Krieg zu verhindern? (Manuskript)

DerHauptfeind steht im eigenen Land! (Flugblatt, Mai 1915)

Kapitalsinteressen!" (Zwischenrufe im Deutschen Reichstag in der Debatte über den Kriegseintritt Italiens, 29. Mai 1915)

Worte des Wahns (Artikel, Mai 1915)

Zum Protest der Opposition vom 9. Juni 1915 (Juni 1915)

Kein Friedenskampfruf (Notiz zu einer Erklärung des Parteivorstandes, Ende Juni 1915)

Antimilitarismus! (Artikel, Anfang August 1915)

Dr. Karl Liebknecht zu den Thesen Dr. Eduard Davids (Illegales Informationsmaterial der Gruppe Internationale, 16. und 17. August 1915)

Verzicht auf Annexionen – sofortige Friedensverhandlungen (Kleine Anfrage im Deutschen Reichstag, 20. August 1915)

Eine Richtigstellung (Erklärung im Deutschen Reichstag, 21. August 1915)

Im Nessusgewand der Revolution (Glosse, August 1915)

An Rosa Luxemburg (Bemerkungen zu ihrem Entwurf der Leitsätze für die Gruppe Internationale)

An die internationale sozialistische Konferenz in Bern (2. September 1915, nach dem bleistift-geschriebenen Original)

An die Zimmerwalder Konferenz (2. September 1915, bekannte Fassung)

An Friedrich Notz (22. September 1915)

An Friedrich Notz (September/Oktober 1915)

An Wilhelm Liebknecht (28. Oktober 1915)

An Robert Grimm (8. November 1915)

Um die Kleinen Anfragen (Briefe, 8. bis 28. November 1915)

An Berta Thalheimer (30. November 1915)

Änderungsvorschläge zu dem Entwurf der Leitsätze der Gruppe Internationale (Anfang Dezember 1915)

An Julian Borchardt (4. Dezember 1915)

Denkschrift über die Kleinen Anfragen (Korrespondenz mit dem Direktor und dem Präsidenten des Deutschen Reichstages, 4. Dezember 1915)

Denkschrift über Bruch der Immunität (Dokumente über militärgerichtliche Verfolgungen Karl Liebknechts, 5. Dezember 1915)

Reden zur Geschäftsordnung im Deutschen Reichstag (9. Dezember 1915)

Der Anfragenfeldzug (Kleine Anfragen im Deutschen Reichstag, 14. Dezember 1915)

Protest gegen Schlussantrag (Bemerkungen zur Geschäftsordnung im Deutschen Reichstag, 14. Dezember 1915)

An die Neunzehn! (Zur Erklärung der neunzehn Kreditverweigerer im Reichstag, 21. Dezember 1915)


Untergeordnete Seiten (36): Alle anzeigen
Comments