Exekutivkomitee
der Kommunistischen Internationale:
An
den Kongress der Norwegischen Sozialistischen Partei
[Manifest,
Richtlinien, Beschlüsse des Ersten Kongresses. Aufrufe
und offene Schreiben des Exekutivkomitees bis zum Zweiten Kongress.
Hamburg 1920, S. 279-281]
Das
Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale begrüßt den
Zweiten Kongress der norwegischen Arbeiterpartei, die sich bewusst
auf den Boden der Kommunistischen Internationale gestellt hat.
Die
norwegische Partei ist als proletarische Massenorganisation, die die
Illusionen der Demokratie und des Reformismus überwunden hat, zur
Kommunistischen Internationale gekommen. Die norwegische
Arbeiterklasse hat dadurch bewiesen, dass sie für die große
geschichtliche Aufgabe, die vor dem internationalen Proletariat
steht, bereits reif ist – für die Aufgabe des Kampfes nicht um die
Verbesserung des Kapitalismus, sondern um dessen Vernichtung. Wann
der Augenblick des entscheidenden Kampfes für das Proletariat des
kleinen Norwegens kommt, ist unbestimmt, die Aufgabe der
kommunistischen Partei besteht nicht darin, die Revolution künstlich
zu „machen", sondern darin, die fortgeschrittenen Arbeiter
vorzubereiten, damit sie durch ihren entschiedenen Kampf, durch
Vertiefung und Erweiterung des Klassenkampfes die Revolution
beschleunigen, damit sie imstande sind, in dieser Revolution das
Ruder fest in ihren Händen zu halten, damit sie, wenn die Arbeiter
die Macht in ihre Hände nehmen, imstande sind, diese Macht zu
halten. Zur Erreichung dieses Zieles sind die kommunistischen Ideen
in den Organisationen durchzuführen, in denen sich das Proletariat
zusammenschließt, sie sind verpflichtet, eine einheitliche
geschlossene, disziplinierte, kommunistische Partei zu schaffen, die
den Kampf des Proletariats anführend, an seiner Spitze stehen würde
und imstande wäre, die Überzeugung einzuflößen, dass der
Kommunismus der Leitstern der Arbeiterklasse ist. Die Kommunistische
Partei, wenn sie nur dieser Aufgabe gewachsen ist, kann versichert
sein, dass die Revolution sie nicht überrumpeln wird, dass sie alles
tun wird, was ein Vortrupp des Proletariats am Vorabend der
Entscheidungsschlacht zu leisten vermag.
Wir
sind fest überzeugt, dass unsere norwegischen Genossen imstande sein
werden, die vor ihnen stehenden Aufgaben zu lösen, denn sie bilden
eine kommunistische proletarische Massenorganisation. Der Streik vom
17. August, bei dem das norwegische Proletariat durch die Tat seine
Solidarität mit dem russischen Proletariat bekundete, liefert den
besten Beweis dafür, dass die norwegischen Genossen nicht nur in
Worten, sondern auch der Tat nach Internationalisten sind. Das werden
sie aber noch mehr wie einmal zu beweisen haben.
Der
Kampf der internationalen Revolution mit der internationalen
Gegenrevolution spitzt sich mit jedem Tage immer mehr zu. Die
Gegenrevolution der Alliierten, die den Boden unter ihren Füßen
schwinden sieht, bereitet die Zermalmung der russischen Revolution
vor. Trotz des völligen Misslingens all ihrer Versuche, das Russland
der Gutsbesitzer und Kapitalisten wieder aufzurichten, hat sie Polen
in den Kampf gegen Sowjetrussland geworfen und bereitet vielleicht
Schläge von Finnland, Litauen und Rumänien aus vor. Arbeiter
Norwegens, Eure Pflicht ist es jetzt, zu verhindern, dass auch nur
eine einzige Tonne Nahrungsmittel aus Norwegen nach Polen, Lettland
und Finnland befördert wird! Eure Pflicht ist es, keinen einzigen
Wagen Munition nach Finnland durchzulassen.
Norwegische
Seeleute, Ihr kommt in allen Häfen der Welt mit Euren englischen
Kollegen zusammen – weist sie darauf hin, welche erbärmliche Rolle
sie spielen, indem sie der englischen Bourgeoisie helfen, die
Revolution in allen Ländern zu erdrosseln. Norwegische Seeleute, Ihr
habt schon manches Mal Opfer für die Kommunistische Internationale
gebracht, seid überall Vertreter ihrer Ideen. Mag in Euren
Unterhaltungen mit den englischen Matrosen der Name Russland, der
Name des revolutionären Deutschland, der Name des revolutionären
Irland, der Name des unterdrückten Indiens und des unter englischem
Joch seufzenden Ägyptens immer auf Euren Lippen sein. Mag dorthin,
wohin ein norwegischer Seemann kommt, gleichzeitig ein Wort der
Wahrheit, ein Wort von der Dritten Internationale gelangen.
Das
norwegische Proletariat ist nur ein geringer Teil des Proletariats
Europas, aber durch sein Klassenbewusstsein, durch seine
Geschlossenheit und dank der geographischen Lage seines Landes vermag
es in der Entwicklung der Weltrevolution eine große Rolle zu
spielen. Wir sind überzeugt, dass Ihr alles tun werdet, um den Namen
eines Kampftrupps der Kommunistischen Internationale zu verdienen.
Es
lebe das norwegische kommunistische Proletariat!
Es
lebe die Kommunistische Internationale!
Es
lebe die Weltrevolution!
Das
Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale.
Den
22. Mai 1920.