Arnold Ruge und Karl Marx: Zur Nachricht [Nach Marx Engels Gesamtausgabe (MEGA). Erste Abteilung. Werke – Artikel - Entwürfe, Band 1. Berlin 1975, S. 495] Die deutsch-französische Buchhandlung in Paris ist eine Gründung deutscher Patrioten, welche es für notwendig hielten, der neusten Philosophie und Poesie die Möglichkeit zu sichern, frei und unverkümmert zu erscheinen. Die Leitung der Geschäfte haben wir dem Chef des literarischen Kontors in Zürich und Winterthur, Prof. Jul. Fröbel anvertraut und die an uns bereits gezahlten Beiträge und respektive Darlehen zu seiner Disposition gestellt. Der Verlag beginnt mit den deutsch-französischen Jahrbüchern; und eine nicht unwichtige, wir wagen vorherzusagen, die klassische Literatur der neuen Aufklärung wird diesem Vorgange sich anschließen. Weder die vollendete Poesie, noch die entschiedenen Gedanken können fremde Zensur und Korrektur ertragen, sind daher jetzt auf diese Zuflucht angewiesen, sobald sie wirklich unsre Zeit ausdrücken wollen. Für die Richtung des neuen Institutes mögen die Präzedenzien des Verlegers und unsre eignen Bürgschaft leisten. Unsre Freunde in Deutschland und Frankreich, welche diese Richtung zu der ihrigen machen und zur Befestigung und Ausdehnung ihrer Gründung, welche nur durch ein weitverbreitetes tätiges Interesse zu einer reellen Macht erhoben werden kann, noch weitere Zuschüsse bestimmt haben oder bestimmen wollen, ersuchen wir, diese Summen entweder durch Leipziger Häuser an das Litherarische Comptoir in 20 Winterthur oder durch Pariser Bankiers an uns zahlen zu lassen. Paris den November 1843 Dr. Arnold Ruge rue Vanneau No Dr. Karl Marx rue Vanneau No 23. |