Serno-Solowjewitsch, N. A. (1832–1866) – Revolutionär der sechziger Jahre. Verließ 1859 den Staatsdienst und reiste ins Ausland, wo er in enge Beziehungen zu Herzen und dessen Kreis trat. Gab 1861 in Berlin seine Broschüre „Die endgültige Lösung der Bauernfrage heraus in der er das Gesetz vom 19. Februar einer Kritik unterzog. In Berlin verfasste er den Entwurf einer Verfassung, der Alexander II. vorgelegt werden sollte. Im Jahre 1861 kehrte er nach Petersburg zurück, wo er eine Buchhandlung und eine Lesehalle eröffnete, um die er die radikale Intelligenz zu vereinigen versuchte. Im Jahre 1862 nahm er teil an der Organisation der „Semlja i Wolja . Wurde im gleichen Jahr verhaftet, in die Peter-Pauls-Festung gesetzt und zu 12 Jahren Zwangsarbeit verurteilt. Diese Strafe wurde dann umgewandelt in lebenslängliche Verbannung nach Sibirien, wo er starb. |
Übersicht > Personenverzeichnis >