Hutten, Ulrich von (1488-1523) war ein deutscher humanistischer Dichter und Publizist. Ab 1505 studierte er an verschiedenen Universitäten, wo er sich den humanistischen Kreisen anschloss. In verschiedenen Schriften kritisierte er die weltliche Macht der katholischen Kirche, weshalb er in Verbindung zur Reformation gebracht wurde. Gemeinsam mit Franz von Sickingen versuchte er 1522/23, einen Reichsritteraufstand zu organisieren, der aber schnell unterdrückt wurde. Dieser Aufstand wurde von Ferdinand Lassalle in seinem Drama „Sickingen“ verherrlicht und in Verbindung zum kurz danach beginnenden Bauernkrieg gestellt, was dazu führte, dass Hutten von der frühen deutschen Arbeiterbewegung teilweise quasi zu ihren Urahnen gerechnet wurde. Da Hutten in seinen Aufrufen gegen das Papsttum zugleich als Pionier eines deutschen frühbürgerlichen Nationalgefühls gelten kann, haben ihn auch deutsche Nationalisten des 19. und Rechtsextremisten des 20. Jahrhunderts zu ihren Vorläufern gezählt. |
Übersicht > Personenverzeichnis >