Die Wiener Konferenz der deutschen und österreichischen Sozialisten, eine Art Antwort auf die Londoner Konferenz der Entente-Sozialisten, fand im April 1915 statt und billigte die Vaterlandsverteidigung. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 18, Anm. 150] Die Londoner und die Wiener Konferenz zeigten deutlich den Zerfall der II. Internationale. [...] Die Wiener Konferenz wurde im April 1915 als Gegengewicht gegen die Londoner Konferenz abgehalten. Es nahmen an ihr die Sozialisten Österreich-Ungarns und Deutschlands, also der anderen kriegführenden Mächtegruppe, teil, und auch auf dieser Konferenz wurde beschlossen, dass die Sozialisten ihr Vaterland zu verteidigen haben. – Sowohl auf der Londoner als auch auf der Wiener Konferenz suchten die Sozialchauvinisten ihren Verrat mit der Notwendigkeit, die „nationale Selbständigkeit" zu verteidigen, zu verhüllen. Auf diese Weise halfen die englischen und französischen Sozialisten ihrer Bourgeoisie, die werktätigen Massen Englands und Frankreichs gegen die werktätigen Massen Deutschlands zu hetzen, und umgekehrt. – Kautsky erblickte darin einen Beweis für die „Einmütigkeit“ der Internationale. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 5, Anm. 74] |
Glossar >