Glossar‎ > ‎

Vendée

Die Vendée – eine französische Provinz, wo während der Großen Französischen Revolution ein konterrevolutionärer Aufstand der rückständigen reaktionären Bauernschaft gegen den revolutionären Konvent ausbrach. Die Bewegung stand unter religiösen Losungen und unter der Führung von Adel und Geistlichkeit. [Band 12]

Als Vendée bezeichnet man den konterrevolutionären Bauernaufstand in dieser französischen Provinz während der Großen Französischen Revolution von 1789-1793. Die Vendée war damals der rückständigste Teil Frankreichs mit überwiegender Landwirtschaft und fast ohne jede Industrie. Der Aufstand brach im März 1793 aus. Die Führung war in den Händen der Pfaffen und der aus anderen Gebieten Frankreichs hierher geflüchteten Adligen. Anfangs hatte der Aufstand Erfolg, eine Reihe von Städten wurde eingenommen, und die Konterrevolutionäre marschierten auf Paris mit dem offenen Ziel, die gestürzte Monarchie wieder aufzurichten; im Dezember 1793 wurde jedoch die Armee der konterrevolutionären Bauern von den Truppen der Revolution auseinandergesprengt. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 3]

Comments