Glossar‎ > ‎

Sammelbuch Gegen den Strom

Gemeint ist das Buch „Gegen den Strom", eine Sammlung von Aufsätzen Lenins und Sinowjews aus der Kriegszeit; in deutscher Sprache erschienen 1921, Verlag der Kommunistischen Internationale. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 20.1, Anm. 154]

Gegen den Strom“ – ein Sammelbuch, das die wichtigsten Aufsätze Lenins und Sinowjews aus dem Sozialdemokrat, dem „Kommunist“ und dem „Sozialdemokratischen Sammelbuch“ aus der Zeit von 1914 bis 1917 enthält. Ein Teil dieser Artikel gibt eine Analyse des Krieges und der daraus sich ergebenden Aufgaben. Ein anderer Teil beschäftigt sich mit den Verhältnissen innerhalb der Partei, mit jenem Kampf der Fraktionen, der kurzsichtigen Leuten ein „Chaos“ oder ein „persönlicher Konflikt“ zu sein schien und der dann später zur Spaltung zwischen den wirklichen Sozialisten und den Lakaien der Bourgeoisie führte. Die erste Auflage dieses Sammelbuches erschien im Frühjahr 1918 im Verlag des Petrograder Arbeiterrates und war mit einem Vorwort von Lenin versehen.. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 25, Anm. 57]

Comments