In seinem Artikel in der „Iskra" Nr. 96 versuchte Plechanow zu beweisen, dass der „Wperjod" Marx „kritisiere", die „Iskra" dagegen den orthodoxen Marxismus verteidige, und schrieb u. a., die Marxisten wendeten sich nur gegen eine solche Kritik an Marx, die „ähnlich der Kritik, wie sie von Herrn Bernstein und den Neukantianern sowie den Anhängern von Mach und Avenarius praktiziert wird, lediglich eine ganz unkritische Wiederholung der Angriffe auf die Grundlage des modernen wissenschaftlichen Sozialismus darstellt". Und an anderer Stelle desselben Artikels heißt es: „… und mögen Ihnen alle möglichen Machs und Avenariusse beistehen! …" Diese
Hinweise auf Mach und Avenarius, die zur Sache gar nicht passten,
waren eine Anspielung darauf, dass unter den nächsten Kampfgefährten
Lenins sich Anhänger der Philosophie von Mach und Avenarius befanden
(Bogdanow
und Lunatscharski).
Plechanow wusste sehr wohl, dass Lenin ein entschiedener Gegner des
Machismus war. Lenins Buch „Materialismus
und Empiriokritizismus"
war damals zwar noch nicht erschienen, aber in Nr. 77 der „Iskra"
vom 5./18. November 1904 erschien ein Artikel von Orthodox (L.
Axelrod)
mit einer Kritik des Bogdanowschen Machismus, wobei die Verfasserin
ausdrücklich betonte, dass sie diesen Artikel gegen den Machismus
auf
Lenins
Veranlassung
geschrieben habe. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 7, Anm. 135] |
Glossar >