Partei der sоziаlistisсh-föderаlistisсhen Revolutionäre Georgiens – entstand Ende der neunziger Jahre. Die Hauptforderung ihres politischen Programms war die Umwandlung Russlands in eine föderative demokratische Republik mit weitgehender Autonomie für Georgien; das Agrarprogramm forderte die Sozialisierung des Bodens. Der bedeutende Einfluss, den die Partei in den nationalistisch gestimmten bürgerlichen Kreisen Georgiens besaß, veranlasste sie, die sozialistischen Elemente ihres Programms in den Hintergrund zu rücken; nach 1905 verwandelte sich die Partei in eine bürgerlich-demokratische. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 7, Anm. 146] |
Glossar >