Lenin meint hier die parlamentarische Tätigkeit der deutschen Sozialdemokratie, die schon längst am Parlament teilnahm und bis zu den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts im Großen und Ganzen noch den revolutionären Charakter dieser Beteiligung tun Parlament bewahrte. Am Ende der achtziger und am Anfang der neunziger Jahre bildete sich in der deutschen Sozialdemokratie die Opposition der sogenannten „Jungen", die gegen die opportunistischen Elemente in der Tätigkeit der deutschen Sozialdemokratie auftrat, aber bis zur anarchistischen Ablehnung jeder parlamentarischen Tätigkeit entgleiste. Die deutsche Sozialdemokratie verurteilte diese Ansichten. Die Menschewiki verglichen diesen Standpunkt der „Jungen“ mit dem bolschewistischen Boykott der ersten Duma, ohne natürlich in Betracht zu ziehen, dass um die Jahrhundertwende in Deutschland andere Verhältnisse bestanden als in der ersten Hälfte 1906 in Russland. [Lenin, Ausgewählte Werke, Band 3, Anm. 119] |
Glossar >