„Niepodległościowczy“ – Anhänger der polnischen Unabhängigkeit unter den Sozialisten, die sich 1893 zur Polnischen Sozialistischen Partei (PPS) zusammenschlossen. Ihr Organ war „Przedświt“ („Vorwärts“). Sie arbeiteten vorwiegend in Österreich, wo sie die Unterstützung der Regierung genossen. Ihre Führer waren: Ignaz Daszyński, Stanisław Mendelson, Dembski, Stefan Grabski, ferner Josef Piłsudski, St. Wojciechowski u. a. [Lenin, Sämtliche Werke, Band 19, Anm. 114] |
Glossar >