Glossar‎ > ‎

Lenin gegen Versöhnlertum des ZK

Schon zu Beginn des Kampfes für die Einberufung eines außerordentlichen Parteitages stieß Lenin auf die versöhnlerische Stimmung einer ganzen Reihe von Mitgliedern des Zentralkomitees. Da er diese versöhnlerische Stimmung unter den Mitgliedern des ZK als eine ehrlich gemeinte Verirrung betrachtete, verwandte er viel Zeit und Mühe auf die Versuche, die Genossen zu überzeugen. In mehreren Briefen klärte er sie über das Schädliche einer solchen Haltung auf. Dabei setzte er ihnen auseinander, dass die Einberufung des Parteitages das einzige radikale Mittel der Partei gegen die von den Menschewiki in die Partei hinein getragene Desorganisation und Spaltung ist. Trotz aller dieser Versuche Lenins ging der versöhnlerische Teil des ZK, unter der Führung Noskows, vom passiven Widerstand gegen die Leninsche Agitation für den Parteitag allmählich zu entschiedenem Widerstande, zum direkten Kampfe gegen die Linie Lenins und zur prinzipienlosen Aussöhnung mit den Menschewiki um jeden Preis über. Schon im Februar sprach sich der in Russland befindliche Teil des ZK mit 5 gegen eine Stimme gegen die Einberufung des Parteitages aus. Später erteilte das ZK Lenin sogar eine Rüge wegen seiner Agitation zugunsten des Parteitages. Schließlich führten die Versöhnler im Juli unter Ausnutzung von Verhaftungen einiger Mitglieder und des Rücktritts anderer Mitglieder einen Umsturz durch, wobei sie fünf Mitglieder (Lengnik, Semljatschka, Krschischanowski, Gussarow und Essen) als ausgeschieden bezeichneten und drei neue, versöhnlerische Mitglieder ins ZK aufnahmen. Lenin wurde als Vertreter des ZK im Auslande abgesetzt, und an seine Stelle trat Noskow mit dem Auftrag, um jeden Preis eine Versöhnung mit der Minderheit zu erzielen. Lenin protestierte gegen diese Beschlüsse, die von nur drei Mitgliedern des ZK gefasst worden waren. Darüber führte er mit Noskow, nachdem dieser ins Ausland gekommen war, einen Briefwechsel. Der hier abgedruckte Brief ist der Abschluss dieses Briefwechsels. Dieser Brief zeigte den Bruch Lenins nicht nur mit Noskow persönlich, sondern auch mit dem ZK an. Lenin führte von nun an an der Spitze des bolschewistischen Parteikomitees den offenen Kampf für den 3. Parteitag, gegen alle zentralen Körperschaften der Partei, die auf die Seite der Menschewiki getreten waren und die klaren Beschlüsse des 2. Parteitages verleugneten. [Ausgewählte Werke, Band 2]

Comments