Die Gruppe „Kampf der Arbeit gegen das Kapital“ bestand aus einigen Intellektuellen und Arbeitern und wurde im Frühjahr 1899 organisiert, bald darauf aber von der politischen Polizei aufgelöst. [Ausgewählte Werke, Band 2] Die Gruppe „Kampf der Arbeit gegen das Kapital" (ihr genauer Name, mit dem das hektographierte „Programm" der Gruppe gezeichnet war, lautete „Arbeitergruppe zum Kampf gegen das Kapital") wird in der historischen Literatur überhaupt nicht beleuchtet. Soweit uns bekannt ist, wird sie nur in dem von Lenin zitierten Artikel B–w.s (B. Sawinkows) „Die Petersburger Bewegung und die praktischen Aufgaben der Sozialdemokraten" („Rabotscheje Djelo", Nr. 6, April 1900) erwähnt. Die Gruppe bestand aus einigen Intellektuellen und Arbeitern und wurde im Frühjahr 1899 von W. A. Gutowski (J. Majewski, der später ein bekannter Menschewik war) organisiert. Es war ihr gelungen, das Flugblatt „Unser Programm" auf dem Mimeographen zu vervielfältigen (jedoch nicht zu verbreiten), bald darauf aber (ein bis anderthalb Monate später) wurde sie von der politischen Geheimpolizei liquidiert. Die Gruppe stand in ihren Anschauungen anscheinend der „ökonomistischen Richtung" nahe. Das „Programm" der Gruppe schloss mit folgenden Worten: „Unsere Gruppe ist der Ansicht, dass in Russland, einer Monarchie mit einem despotischen Zaren an der Spitze, deren Regierung mit dem Kapital identisch ist, der Kampf gegen das Kapital gleichzeitig ein politischer Kampf sein wird." |
Glossar >