Freimaurer: Freimaurerlogen entstanden im 18. Jahrhundert als Teil der bürgerlichen Aufklärung, anknüpfend teils an Traditionen mittelalterlicher Steinmetzbruderschaften. Vor allem in Westeuropa dienten sie oft als Karriere-Seilschaften in Verwaltung und Politik, ähnlich wie in Deutschland die viel reaktionäreren Studentenverbindungen. Durch ihre Geheimniskrämerei beflügeln die Freimaurer die Phantasie reaktionärer Verschwörungstheoretiker. Die revolutionäre Arbeiterbewegung lehnt sie als Organisationen der Klassenversöhnung statt des Klassenkampfes ab. Führer der Arbeiterbewegung, die Freimaurer waren, ordneten sie der Bourgeoisie unter. |
Glossar >