Die
Erste
Russische Vereinigung kommunistischer Ackerbauer wurde
Anfang 1918 auf Initiative der Petrograder Arbeiter der Obuchow-Werke
gebildet und von W. I. Lenin tatkräftig unterstützt. Auf seine
Anweisung hin erhielt die Kommune 200 Militärzelte, 6 Feldküchen,
eine Bäckerei und andere Einrichtungen. Im März 1918 fuhren die
Mitglieder der Vereinigung mit ihren Familien nach Kasachstan, wo sie
sich ansiedelten und Boden zur Bearbeitung erhielten. Durch den
Bürgerkrieg konnte sich die Initiative der Petrograder Arbeiter
nicht entfalten. Kulaken und weißgardistische Kosaken aus den
benachbarten Stanizen überfielen und zerstörten die Kommune und
stahlen das gesamte Vermögen. Die Kommunemitglieder wurden auf
verschiedene Stanizen verstreut. Im September 1919 wurden 28
ehemalige Kommunemitglieder von Koltschakleuten verhaftet und
ermordet. [Lenin Briefe, Band 5] |
Glossar >