Am 11. Mai 1913 hatte in Bern eine Verständigungskonferenz von 156 Abgeordneten aus Deutschland und Frankreich stattgefunden. Am 30. Mai 1914 hatte in Basel das in Bern eingesetzte ständige deutsch-französische interparlamentarische Komitee getagt. In einer Resolution gab es der Hoffnung Ausdruck, dass eine immer engere Zusammenarbeit der beiden Völker ein Gegengewicht gegen die sich verstärkende Kriegsgefahr sein werde und dass internationale Streitfälle in Zukunft durch schiedsgerichtliche Entscheidung beigelegt würden. |
Glossar >