Anwaltskanzlei Thomas Eschle, Stuttgart
Herzlich willkommen auf den Anwaltblogseiten von Rechtsanwalt Thomas Eschle, Stuttgart
Ich freue mich über Ihren Besuch.
Die ausführliche Haupthomepage finden Sie unter www.rechtsanwalt-eschle.de
Rechtsberatung, Rechtscoaching, Vorträge und Seminare.
Auf folgenden Rechtsgebieten vertrete ich gerne meine Mandanten aussergerichtlich und - wenn es sein muss-
auch vor Gericht:
- Arbeitsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Gesundheitsrecht
- Ausländerrecht
- Strafrecht
Seit 1996 bin ich als Rechtsanwalt zugelassen. Leider sind im Leben Meinungsverschiedenheiten und Konflikte manchmal
unvermeidlich. Treten sie ein, benötigen Sie einen Rechtsanwalt, der Sie bei der Vertretung Ihrer Interessen unterstützt.
Als Rechtsanwalt aus Überzeugung setze ich mich gerne für die persönlichen und wirtschaftlichen Interessen meiner Mandanten mit hoher fachlicher Qualifikation, persönlichem Engagement und leidenschaftlicher Arbeit ein.
Sie erreichen die Kanzlei von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wir freuen uns über einen Anruf zur Terminsvereinbarung.
Telefonberatung auch bundesweit unter Tel.: 0711-2482446
Eine Telefonberatung(bundesweit) kostet Sie ab € 47,60 (incl. 19%UST maximal € 226,10).
Eine ausführliche Erstberatung in der Kanzlei kostet Sie € 190,-- zuzügl 19%UST(€ 36,10)= € 226,10. Das Anwaltshonorar für aussergerichtliche oder gerichtliche Verfahren erfragen Sie Bitte. In den meisten Fällen rechnet die Kanzlei gemäß dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz(RVG) ab. Weiter ist statt dessen eine Honorarvereinbarung möglich. Die Honorarvereinbarung kann über den Sätzen des RVG liegen.
Für gewerbliche Seminaranbieter, Unternehmen, Vereine etc. hält RA Thomas Eschle auch Vorträge insbesondere auf den Gebieten des Arbeitsrechtes, Sozialversicherungsrechtes und Gesundheitsrechtes.
Informationen zum Arbeitsgericht Stuttgart http://arbeitsgericht-stuttgart.blogspot.de/
Anwaltshilfe bei betriebsbedingter Kündigung http://betriebsbedingte-kuendigung-stuttgart.blogspot.de/
Anwaltshilfe bei krankheitsbedingter Kündigung http://kuendigung-wegen-krankheit.blogspot.de/
Anwaltshilfe bei verhaltensbedingter Kündigung http://verhaltensbedingte-kuendigung.blogspot.de/
Anwaltshilfe bei Eigenkündigung des Arbeitnehmer http://www.rechtsanwalt-eschle.de/eigenkuendigung-arbeitsrecht.html
Mobbing am Arbeitsplatz http://mobbing-stuttgart.blogspot.de/
Anwaltshilfe bei der betrieblichen Wiedereingliederung http://bem-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Urlaubsanspruch auch bei langer Krankheit http://urlaubsanspruch-bei-krankheit.blogspot.de/
Compliance im Arbeitsrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/compliance-rechtsanwalt-stuttgart.html
Ansprüche aus betrieblicher Übung http://betriebliche-uebung-arbeitsrecht.blogspot.de/
Besseres Zeugnis im Arbeitsrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/arbeitszeugnis-rechtsanwalt-stuttgart.html
Kündigungsschutz für Nachtschichtarbeiter http://kuendigungschutz-bei-schichtarbeit.blogspot.de/
Was man als Arbeitnehmer zum Urlaub wissen muss urlaubsanspruch-rechtsanwalt.blogspot.de
Wann kann ich vom Chef ein Zwischenzeugnis fordern? http://www.zwischenzeugnis-rechtsanwalt.blogspot.de/
Gesetzliche Kündigungsfristen im Arbeitsrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/kuendigungsfrist-im-arbeitsrecht.html
Lohnklage des Arbeitnehmers bei fehlendem Lohn https://www.rechtsanwalt-eschle.info/lohnklage-rechtsanwalt-stuttgart.html
Freistellung von Arbeitnehmern nach Kündigung http://www.rechtsanwalt-eschle.de/freistellung-arbeitnehmer-
nach-kuendigung.html
Besonderheiten für leitende Angestellte im Arbeitsrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/leitende-angestellte-rechtsanwalt-stuttgart.html
Anwaltliches Coaching im Arbeitsrecht http://rechtsanwalt-eschle.de/arbeitsrechtscoach.html
Haftung von Arbeitnehmer für Schäden http://rechtsanwalt-eschle.de/arbeitnehmer-haftung-fuer-schaeden.html
Eine Kündigung ist auch während der Krankheit http://rechtsanwalt-eschle.de/kuendigung-krankheit-rechtsanwalt.html
möglich.
Überstundenausgleich durch flexible Zeitkonten http://www.rechtsanwalt-eschle.info/ueberstunden-rechtsanwalt-stuttgart.html
Kündigung des Arbeitnehmers wegen Strafsache http://rechtsanwalt-eschle.de/kuendigung-strafsache-rechtsanwalt.html
Rechte beim Personalgespräch gegenüber Arbeitgeber http://www.rechtsanwalt-eschle.info/personalgespraech-rechtsanwalt.html
Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung http://www.rechtsanwalt-eschle.info/schwerbehinderung-kuendigung-rechtsanwalt.html
Gültigkeit von befristeten Arbeitsverträgen http://www.rechtsanwalt-eschle.de/befristung-arbeitsverhaeltnis-rechtsanwalt.html
Tipps zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement http://www.rechtsanwalt-eschle.de/bem-rechtsanwalt-stuttgart.html
Rechtstipp: Nachweis von geleisteten Überstunden http://www.rechtsanwalt-eschle.de/ueberstundennachweis-rechtsanwalt.html
Rechtstipp: Fürsorgepflichtverletzung durch den Ag. http://www.rechtsanwalt-eschle.de/fuersorgepflicht-
Rechtstipp: Extras mit dem Arbeitgeber vereinbaren http://www.rechtsanwalt-eschle.de/arbeitsvertrag-tipp.html
Rechtstipp: Erfolg durch Teambildung http://www.rechtsanwalt-eschle.de/engagierte-arbeitnehmer-teams.html
Vortrag bei der IHK Stuttgart am 07.11.2019
Arbeitsrecht für Existenzgründer http://www.arbeitsrecht-fuer-existenzgruender.blogspot.com
Ausländerrecht:
Informationen zum Niederlassungsrecht http://niederlassungserlaubnis-stuttgart.blogspot.de/
Blue Card Deutschland/ blaue Karte Deutschland http://blaue-karte-rechtsanwalt.blogspot.de/
Einbürgerung http://einbuergerung-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Härtefallkommission für Ausländer http://haertefall-auslaenderrecht-stuttgart.blogspot.de/
Asylrecht und Asylverfahren http://www.rechtsanwalt-eschle.de/asylverfahren-rechtsanwalt-stuttgart.html
Arbeitsmöglichkeiten für Flüchtlinge http://www.rechtsanwalt-eschle.de/arbeiten-als-fluechtling.html
Anspruch auf Reisepass für Flüchtlinge www.rechtsanwalt-eschle.de/reisepass-fuer-fluechtlinge.html
Informationen zur Ehescheidung http://ehescheidung-stuttgart-rechtsanwalt.blogspot.de/
Einvernehmliche Scheidung als günstige Scheidung http://einvernehmliche-scheidung-stuttgart.blogspot.de/
Sorgerecht und Umgangsrecht http://sorgerecht-umgangsrecht.blogspot.de/
Unterhaltsrecht im Überblick http://www.rechtsanwalt-eschle.info/unterhaltsrecht-stuttgart.html
Elternunterhalt an das Sozialamt http://elternunterhalt-stuttgart.blogspot.de/
Der Ehegatte befindet sich im Heim http://rechtsanwalt-eschle.info/unterhalt-ehegatte-im-heim.html
Betreuungsrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/betreuungsrecht-rechtsanwalt-stuttgart.html
Anwaltliche Hilfe gegenüber dem Jugendamt http://rechtsanwalt-eschle.info/jugendamt.html
Kindergeld für erwachsenes behindertes Kind http://rechtsanwalt-eschle.de/behinderung-kinderg.html
Umgangsrecht der Großeltern mit dem Enkel http://www.thomas-eschle.de/umgang-grosseltern-rechtsanwalt.html
Gesundheitsrecht:
Rechtliche Folgen von Long Covid Berufsunfähigkeit Infos von RA Thomas Eschle, Stuttgart (berufsunfaehigkeit-stuttgart.blogspot.com)
Der Rechtsanwalt als Gesundheitsrechtscoach http://www.rechtsanwalt-eschle.info/gesundheitsrechtscoach-stuttgart.html
Anwaltliche Erstellung einer Patientenverfügung http://patientenverfuegung-rechtsanwalt.blogspot.de/
Persönliches Budget für Behinderte http://persoenliches-budget-fuer-behinderte.blogspot.de/
Schmerzensgeldtipps http://schmerzensgeld-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Betreuungsrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/betreuungsrecht-rechtsanwalt-stuttgart.html
Rechtshilfe bei chronischer Bronchitis http://www.bronchitis-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Diabetes Mellitus http://diabetes-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Depressionen http://depressionen-rechtsanwalt.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Epilepsie http://www.rechtsanwalt-eschle.info/epilepsie-rechtsanwalt-stuttgart.html
Rechtshilfe bei Fibromyalgie http://fibromyalgie-stuttgart.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Geburtsschäden http://www.rechtsanwalt-eschle.de/geburtsschaden-rechtsanwalt.html
Rechtshilfe bei Hauterkrankungen http://hauterkrankung-rechtsanwalt.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Kopfschmerzen und Migräne
http://www.rechtsanwalt-eschle.de/kopfschmerzen-migraene-rechtsanwalt.html
Rechtshilfe bei Krebserkrankungen http://krebserkrankung-stuttgart-anwalt.blogspot.de/
Rechtshilfe bei chronischen Herzerkrankungen
http://www.rechtsanwalt-eschle.info/herzkrankheiten-rechtsanwalt-stuttgart.html
Rechtshilfe bei Multiple Sklerose http://rechtsanwalt-eschle.info/multiple-sklerose-rechtsanwalt-stuttgart.html
Rechtshilfe bei Körperverletzung durch Mobbing
http://www.rechtsanwalt-eschle.de/koerperverletzung-durch-mobbing.html
Rechtshilfe im Psychiatrierecht http://psychiatrierecht-rechtsanwalt.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Parkinson http://parkinson-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Rechtshilfe bei posttraumatischer Belastungsstörung
http://www.rechtsanwalt-eschle.info/posttraumatische-belastungsstoerung-rechtsanwalt.html
Rechtshilfe bei Schlafapnoe http://schlafapnoe-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Schmerzen (chronische)
http://www.rechtsanwalt-eschle.de/chronische-schmerzen-rechtsanwalt-stuttgart.html
Rechtshilfe bei Sklerodermie http://Sklerodermie-rechtsanwalt.blogspot.de
Rechtshilfe bei Tinnitus http://tinnitus-stuttgart-rechtsanwalt.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Rückenschäden http://www.rechtsanwalt-eschle.info/wirbelsaeule-rechtsanwalt-stuttgart.html
Ansprüche für Rechtshilfen für Gesundheitsgeschädigte http://gesundheit-recht-stuttgart.blogspot.de/
Unfallversicherung- Rechtshilfe http://rechtsanwalt-eschle.de/unfallversicherung-rechtsanwalt-stuttgart.html
Berufsunfähigkeitversicherungs-Tipps http://berufsunfaehigkeit-stuttgart.blogspot.de/
Rechtshilfe bei Unterbringung (Psychiatrierecht) http://www.rechtsanwalt-eschle.de/psychiatrierecht-rechtsanwalt-stuttgart.html
Elternrechte bei MRE-Keimträgerschaft d. Kindes http://mre-keimtraegerschaft-rechtsanwalt.blogspot.de
Youtube Video zu diesem Thema http://www.youtube.com/watch?v=COxKXK3bGDw
Patientenverfügung http://www.rechtsanwalt-eschle.de/patientenvollmacht.html
Parkerleichterung bei Morbus Crohn +Colitis Ulcerosa http://www.rechtsanwalt-eschle.de/parkerleichterung-rechtsanwalt.html
Sozialversicherungsrecht:
Überblick über das Sozialversicherungsrecht http://sozialgericht-stuttgart-rechtsanwalt.blogspot.de/
Informationen über Schwerbehinderung http://www.rechtsanwalt-eschle.info/schwerbehinderung-stuttgart-rechtsanwalt.html
Informationen zum Pflegeversicherungsrecht http://pflegeversicherung-rechtsanwalt.blogspot.de/
Informationen zur Erwerbsminderungsrente http://erwerbsminderungsrente.blogspot.de/
Rente für schwerbehinderte Menschen http://rechtsanwalt-eschle.de/schwerbehinderung-rente-rechtsanwalt.html
Informationen zum Krankengeld http://rechtsanwalt-eschle.info/krankengeld-rechtsanwalt-stuttgart.html
Informationen zur medizinischen Rehabilitation http://rehabilitation-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Rechtstipps bei Arbeitsunfall oder Wegeunfall http://arbeitsunfall-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Freie Fahrt für Schwerbehinderte http://freie-fahrt.blogspot.de/
Opferentschädigung bei vorsätzli. Gewalttaten http://www.rechtsanwalt-eschle.info/opferentschaedigung-opferanwalt-stuttgart.html
Pflegerichtlinien / Pflegeversicherungsrecht http://pflegerecht-rechtsanwalt-stuttgart.blogspot.de/
Welche Fallen lauern bei Scheinselbstständigkeit http://rechtsanwalt-eschle.de/scheinselbststaendig-statusfestellung.html
Kindergeld für erwachsenes behindertes Kind http://rechtsanwalt-eschle.de/behinderung-kinderg.html
Tipp: Kururlaub auf Kosten der Krankenkasse http://rechtsanwalt-eschle.de/kururlaub-rechtsanwalt.html
Tipp: Arbeitslosengeld bei Dauerkrankheit http://www.rechtsanwalt-eschle.de/nahtlosigkeitsregelung-rechtsanwalt.html
Geheimtipp: Reha im Krankenhaus https://www.rechtsanwalt-eschle.info/rehapatient-rechtsanwalt-stuttgart.html
Strafrecht, Opferrecht:
Informationen zum Strafrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/strafverteidiger-rechtsanwalt-stuttgart.html
Pflichtverteidigung im Strafrecht http://rechtsanwalt-eschle.de/pflichtverteidiger-stuttgart.html
Rechte von Opfer schwerer Straftaten http://rechtsanwalt-eschle.de/opferanwalt-stuttgart.html
Vorteile des Adhäsionsverfahren für Opfer u. Täter
http://www.rechtsanwalt-eschle.info/adhaesionsverfahren-rechtsanwalt-stuttgart.html
Jugendstrafrecht http://www.rechtsanwalt-eschle.info/jugendstrafrecht-stuttgart.html
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen Strafsache
http://rechtsanwalt-eschle.de/kuendigung-strafsache-rechtsanwalt.html
Tipps für Angehörige bei Untersuchungshaft
http://www.rechtsanwalt-eschle.de/untersuchungshaft-rechtsanwalt.html
Einspruch gegen einen Strafbefehl http://www.thomas-eschle.de/strafbefehleinspruch.html
Verkehrsrecht:
Informationen zum Verkehrsunfallrecht http://verkehrsunfall-stuttgart.blogspot.de/
Versicherungsrecht:
Informationen zur priv. Berufsunfähigkeitsversicherung
http://rechtsanwalt-eschle.info/bu-versicherung-rechtsanwalt-stuttgart.html
Informationen zur privaten Unfallversicherung
http://rechtsanwalt-eschle.info/unfallversicherung-rechtsanwalt-stuttgart.html
Erbrecht:
Grundzüge des Erbrechtes: http://erbrecht-stuttgart-rechtsanwalt.blogspot.de/
Totenfürsorgerecht- einfach erklärt
http://erbrecht-stuttgart-rechtsanwalt.blogspot.de
Social Media (Kanzlei auf vielen Kanälen):
Die Anwaltskanzlei Eschle ist u.a. auf folgenden Portalen im Internet vertreten:
Anwaltskanzlei Eschle auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=z8LfqR8KdkA
Was macht ein Opferanwalt? http://www.youtube.com/watch?v=emsc4FiLImM
Anwaltskanzlei Eschle auf Facebook: (Ich freue mich über ein "gefällt mir")
http://www.facebook.com/pages/Anwaltskanzlei-Eschle-Stuttgart/152616531422408?
Anwaltskanzlei Eschle bei XING:
http://www.xing.com/profile/Thomas_Eschle
Anwaltskanzlei Eschle, Internetblogs nach Rechtsthemen sortiert:
http://sites.google.com/site/rechtsanwalteschle
Hinweis auf Hompage und Link zum Impressum/DSGVO
Anwaltskanzlei Eschle im Internet (sehr ausführliche Homepage zu den Kanzleithemen)
http://www.rechtsanwalt-eschle.info
Anwaltskanzlei Eschle, Impressum+ DSGVO mit Pflichtangaben:
http://www.rechtsanwalt-eschle.de/impressum-dsgvo.html
Pflichtangaben / Impressum und DSGVO :
Die USt- Steuernummer beim Betriebsfinanzamt Stuttgart lautet : 93060 / 36418
Die zuständige Rechtsanwaltskammer Stuttgart ist in der Königstr.14, 70173 Stuttgart
www.rechtsanwaltskammer-stuttgart.de
Es besteht eine Vermögenshaftpflichtversicherung bei der Allianz AG, Königinstr. 28, 80802 München
unter GHV 60 / 457 / 6005606 / 210
Standesrechtliche Vorschriften für Rechtsanwälte siehe www.brak.de
Datenschutzerklärung (DSGVO) für die Kanzleiwebsite :
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
RA Thomas Eschle
Rennstr.2
70499 Stuttgart
Tel: 07111-2482446
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website bzw. auch beim Aufrufen unserer Website www.Rechtsanwalt-Eschle.de bzw.
www.Rechtsanwalt-Eschle.info
werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres
Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer
Website,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck,Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website ookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen
dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenerklärung.
3. Weitergabe von Daten: Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b
DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
4. Cookies: Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt
und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten
Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Internetangebots für Sie angenehmer zu gestalten. So
setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben.
Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools ie im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung
und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen. Google Analytics: Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway,Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem usammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstell und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version und verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern;
wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Infos zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de). Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung. Eine Vorlage wird unter http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf von Google angeboten.
6. Betroffenenrechte: Sie haben das Recht gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht
die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
und gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge,
dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
KanzleiEschle@t-online.de
8. Datensicherheit
Wir verwenden beim Besuch dieser Webseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit
der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise
behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://rechtsanwalt-eschle.de Menüpunkt Impressum von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden. Das ausführliche Impressum mit DSGVO Pflichtangaben finden Sie hier:
http://www.rechtsanwalt-eschle.de/impressum-dsgvo.html
Copyright RA Thomas Eschle 1996-2022