Unser zweites großes Ziel war es von Anfang an, die
Voraussetzungen für eine Aufnahme Österreichs in die IFOMT (International Federation of Orthopedic Manipulative Physiotherapy) zu schaffen. Dazu mußte ein
Curriculum erstellt werden, das den internationalen Standards der IFOMT
entspricht. Dieses Curriculum wurde im Dezember 1997 vom Ausbildungskommitee
der IFOMT akzeptiert.
Bereits seit 1996 bietet die ÖGOMT berufsbegleitend eine eigene OMT -
Ausbildung in Österreich an, die mit dem internationalen OMT - Examen
abschließt. Damit wurde eine weitere Bedingung für die IFOMT-Aufnahme
Österreichs erfüllt.
Seit März 1997 ist die ÖGOMT eine Arbeitsgemeinschaft von physioaustria. Als
"Einstandsgeschenk" organisierte die ÖGOMT gemeinsam mit der
Landesgruppe Burgenland die Fachtagung 1998 und war für die fachlichen Inhalte
verantwortlich.
Mit der Autorisierung der ÖGOMT als repräsentative Fachgruppe für Manuelle
Therapie in Österreich durch physioaustria wurde die letzte Hürde bewältigt und
so war Österreich seit Februar 1998 provisorisches Mitglied in der IFOMT. Die
endgültige Vollmitgliedschaft wurde, nach Gründung einer Dachorganisation
(OEVOMT) gemeinsam mit dem ÖVMPT bei der Generalversammlung auf dem Weltkongreß
für Manuelle Therapie in Perth/Australien im November 2000 verliehen.
Mit dem Zusammenrücken Europas ist es nötig geworden, sich fachlich und
berufspolitisch an internationalen Standards zu orientieren, wenn diese die
Möglichkeit für einen Fortschritt bieten. Aus diesem Grund engagieren sich die
Mitglieder der ÖGOMT für ihr Anliegen auf nationalem und internationalem
Niveau.
|