veröffentlicht um 20.11.2012, 05:42 von Holger Köhler
Der ERC Edersee freut sich folgende neue Sponsoren im Team begrüßen zu dürfen und dankt für die großzügige Spende. |
veröffentlicht um 19.11.2012, 11:21 von Holger Köhler
Saisonauftakt in Willingen ERC Edersee vs. Red Bulls Bad Wildungen Endlich war es soweit.Das ganze Training im Jahr hatte einen Sinn,das erste Testpiel gegen die Red Bull stand an. Unsere Jungs vom Edersee traten wie folgt an:
Im Tor Holger Köhler,Verteidigung und Angriff bildeten Denis
Sitek,Dennis Röse,Sven Braisz,Simon Braisz,Karl Wilke,Marcel
Lindenborn,Marc Daude,Tanja Fischer,Jochen Heun,Michael Müller und Werner Scheitler.
In der Willinger Eishalle hatten sich einige Fans versammelt,die
meisten Sympathien gehörten den Jungs und dem Mädel vom Underdog des ERC
Edersee. Als das Spiel begann merkte man der Mannschaft vom ERC
Edersee die Nervösität deutlich an,gleich der erste Angriff der Red
Bulls führte zum 0-1.Danach bekam sich unsere Mannschaft in den
Griff und versuchte das Spiel ein wenig ausgeglichener zu
gestalten.Tapfer wehrte sie sich gegen die zahlreichen Angriffe der
Wildunger,sie erzielten sogar kurz darauf den Ausgleichstreffer zum
1-1.Doch das irrierte die Mannschaft der Red Bulls überhaupt nicht,sie
fuhren weiter Angriff um Angriff auf das Tor von Holger Köhler.Binnen
kürzester Zeit schraubten die Red Bulls das Ergebnis nach oben,sie
nutzten ihre Kombinationssicherheit und technische Überlegenheit gegen
die leidenschaftlich kämpfende Mannschaft vom ERC Edersee aus. Die
Red Bulls hielten das Tempo im ersten Drittel hoch,die Mannschaft vom
Edersee stemmte sich dagegen und setze immer wieder auf gefährliche
Konter. In der Drittelpause wurden die Fehler vom ersten
Drittel schonungslos analysiert und so stand der ERC zu Beginn des
zweiten Drittels deutlich stabiler.Die Erfahrung und Ruhe von Werner
Scheitler sollte sich auszahlen,er dirigierte umsichtig die Abwehr und
spielte einige gute Pässe in die Spitze.Doch wer dachte das die Red
Bulls das Tempo rausnehmen würden sah sich schnell getäuscht.Man merkte
der Mannschaft den Ehrgeiz an und sie fuhren mit dem munteren Tore
schießen fort. Nach einem Schuß eines Red Bulls Spielers ging es für
den Goalie Holger Köhler nicht weiter,der Schuß prallte unglücklich auf
das linke Knie und er verließ das Eis kurzzeitig.Ein großer Dank
gebührt den Red Bulls,die ihren zweiten Goalie dem ERC ausliehen.
Zu Beginn des dritten Drittels kehrte Holger Köhler wieder zurück ins
Tor des ERC Edersee.Leider musste dafür Verteidiger Dennis Röse vom
Eis,er musste nach gutem Spiel zur Arbeit. Da die Bank des ERC eh
schon spärlich besetzt war merkte man natürlich den zusätzlichen
Kraftverlust dem Team bald an.Die Passgenauigkeit und Konzentration ließ
nach,so das die Red Bulls das Ergebnis sehr deutlich in die Höhe
schrauben konnten.Angriff um Angriff kam auf das Tor des ERC. In
einem unterhaltsamen und sehr fairem Spiel kam der ERC auch noch zu
seinem zweiten Tor,das natürlich groß gefeiert wurde.Trotz des sehr
deutlichen Rückstandes ließ der ERC nicht nach und gab alles an Kraft
was er hatte.Doch manchmal reicht der reine Wille nicht um ein Spiel zu
gewinnen,das mussten wir leider anerkennen. Das dritte Drittel wurde
nicht wie üblich in 20 Minuten gespielt,sondern ein wenig verlängert um
die komplett gebuchte Eiszeit zu nutzen. Leider gab es auch noch
eine unschöne Szene kurz vor Schluß des Spiels,ein Spieler der Red Bulls
fiel ohne Fremdeinwirkung aufs Eis und verletzte sich schmerzhaft am
Knie. Daraufhin wurde das Spiel offiziell beendet und die
Mannschaften verabschiedeten sich freundlich auf dem Eis miteinander.Der
ERC Edersee dankt den Red Bulls Bad Wildungen für die Möglichkeit des
Testspiels,der größte Dank geht dabei an Jörg Schäfer,der die Eiszeit
verlängern konnte und das Testspiel dadurch erst möglich machte.
Der Endstand von 2-22 ging vollkommen in Ordnung,die letzten Minuten
zeigten deutlich die konditionelle Überlegenheit und Erfahrung der Red
Bulls. Trotz der deutlichen Niederlage konnte der ERC stolz sein auf
die Leistung,jeder hatte alles gegeben und sich tapfer gegen die
Niederlage gestemmt und verbissen um jeden Puck gekämpft. Der
ERC Edersee würde sich über eine Revanche freuen und freut sich auf
weitere Spiele.Wir hoffen das sich der Spieler der Red Bulls nicht
ernsthaft verletzt hat und wünschen ihm eine gute Besserung. Die Torschützen für die Red Bulls Bad Wildungen waren Martin Hommel (6Tore),Fabian Machold (5Tore), Fabian Schwarz (4Tore),Jan Lukas Schäfer (2 Tore), Jakob Blaz (2 Tore),Julian Gockel (1 Tor),Manuel Stein (1 Tor) Und Sergej Lewow (1 Tor). Die Torschützen für den ERC Edersee waren Simon Braisz und Marcel Lindenborn. |
veröffentlicht um 08.04.2012, 11:58 von Andrea Köhler
[
aktualisiert: 09.04.2012, 04:21
]
Spielberichte
vom Karfreitags-Turnier
Am
06.April 2012 war es soweit.Der ERC Edersee durfte sein erstes
Turnier bestreiten. Die Crocodiles Kassel feierten das 25-jährige
Jubiläum und so kam es das sich am Karfreitag folgende Mannschaften
die Ehre in der Eissporthalle Kassel gaben: Ausser den Crocodiles
rangen noch der ERC Edersee, der ERC Pohlheim, die Schlittencracks
Kassel, SMA und die Huskies Sponsoren um den Turniersieg.
Die
Gruppen wurden wie folgt aufgeteilt:
In
Gruppe 1 waren die Crocodiles, SMA und die Huskies Sponsoren während
die Schlittencracks, Pohlheim und wir in Gruppe 2 um den weiteren
Turnierverlauf kämpften.
In
Abwesenheit des eigentlichen Kapitän und Trainers Jochen Heun
kümmerten sich Marc Daude und Holger Köhler um das Team.
Die
Reihen stellten sich aus folgenden Spielern zusammen:
Kai
Sturm, Holger Köhler, Andrea Scheer, Marc Daude, Sven Braisz, Simon
Braisz, Mario Kann, Dennis Röse, Denis Sitek, Torben Krell, Dennis
Grün, Malte Diekmann, Tobi Nickel.
Das
erste Spiel für uns sollte bereits um 8.45 Uhr beginnen, Marc
bereitete die Reihen vor und hielt eine gute Kabinenansprache.
Gespielt wurden 40 Minuten pro Spiel bei durchlaufender Uhr.
Hochmotiviert stellte sich der ERC Edersee den Schlittencracks
entgegen, doch schon nach wenigen Minuten konnte man den
Klassenunterschied erkennen. Erfahrung und Eingespieltheit der
Schlittencracks konnte nicht durch Willen und Leidenschaft seitens
des ERC Edersee kompensiert werden.
Man
merkte unseren Jungs und Mädels vom Edersee die Anfangsnervösität
an, gerade beim wechseln fehlte auch die Erfahrung. Die Jungs der
Schlittencracks nutzten das perfekt aus, unser Goalie Kai Sturm
rettete was er konnte, zeigte super Reflexe aber gegen die Übermacht
gerade in Torraumnähe konnte er manchmal auch nichts mehr
unternehmen.
Nach
40 harten Minuten sollte der Endstand 14-0 für die Schlittencracks
sein. Zwischen dem ersten und dem zweiten Spiel unserer Mannschaft
lagen 90 Minuten, so blieb genug Zeit für Erholung und eine erste
Manöverkritik. Marc sprach in der Kabine die deutlichen Fehler an
und ermahnte jeden sich an seine Rolle auf dem Eis zu halten. Die
Reihen wurden ein wenig umformiert was im zweiten Spiel Früchte
tragen sollte.
Aufmerksam
wurden die Spiele der Konkurrenz beobachtet, zur guten Stimmung in
der Halle trugen die Ice Warriors aus Fulda bei, die besonders uns
und die Mannschaft des befreundeten ERC Pohlheim anfeuerten.
Der
ERC Pohlheim musste im zweiten Spiel der Gruppe 2 auch als erstes
gegen die Schlittencracks ran. Auch in diesem Spiel gaben die
Schlittencracks Vollgas und gingen mit teilweise sehr hartem
Körpereinsatz in das Spiel hinein. Sie überraschten die Mannschaft
aus Pohlheim mit schnellen Pässen und ein ums andere Mal tauchten
sie gefährlich vor dem Pohlheimer Tor auf. Es war nur eine Frage der
Zeit wann das erste Tor fallen musste. Die Pohlheimer hatten kaum
Luft zu atmen, die wenigen Entlastungsangriffe führten leider nicht
zum Erfolg. Die Mannen um Torsten Becker stemmten sich gegen die
Niederlage, aber es sollte leider nicht reichen. Der Endstand von 0-9
aus Pohlheimer Sicht ging in Ordnung, die Übermacht der
Schlittencracks war einfach zu groß.
Das
zweite Spiel des ERC Edersee sollte um 11.55 Uhr gegen den ERC
Pohlheim beginnen, es sollte ein sehr spannendes und umkämpftes
Spiel werden. Unsere Freunde aus Pohlheim waren nur mit 2 Reihen
angereist, der Kader wurde durch Verletzungsbedingte Absagen stark
dezimiert.
Das
Spiel begann deutlich strukturierter als das erste, man merkte das
die Worte von Marc Gehör gefunden hatten und auch das größte
Problem mit dem Wechseln der einzelnen Reihe wurde deutlich besser. Trotzdem
sollte Pohlheim in Führung gehen, doch das brachte unsere Mannschaft
nicht durcheinander sondern spornte uns nur noch mehr an.
Das
Spiel brachte Chancen auf beiden Seiten, es war eine sehr intensive
und temporeiche Partie, die allen Zuschauern gefiel. Angepeitscht
durch den Trommler Andreas Uffelmann, der gesanglich unterstützt
wurde von Michael Müller und Gerd Rolitzki mussten gerade die beiden
Torhüter Kai Sturm und auf der Pohlheimer Seite Frank Boele ihr
ganzes Können aufbieten um weitere Treffer zu verhindern. Leider gab
es in dieser Partie auch einen Verletzten, der ohnehin geringe Kader
der Pohlheimer schrumpfte durch die Verletzung von Marco Hedtrich
noch mehr.
Am
Ende der Partie sollte sich die ganze Routine von Pohlheim
durchsetzen, innerhalb der letzten 10 Minuten schraubte Pohlheim das
Spiel auf das deutliche Ergebnis von 5-1 hoch. Nach dem Spiel
umarmten sich beide Mannschaften freundschaftlich und wünschten sich
für den weiteren Turnierverlauf alles Gute und viel Erfolg.
Für
unsere Mannschaft vom Edersee sollte es keine lange Verschnaufpause
geben, nach kurzer Eisaufbereitung stand schon das letzte und alles
entscheidende Spiel in der Trostrunde um Gesamtplatz 5 auf dem Plan.
Der
Gegner sollte die Mannschaft von SMA sein, die in der Gruppe 1 den
dritten Platz in der Hauptrunde belegt hatten. Natürlich
merkte man uns an das wir keine große Pause zwischen den Spielen
hatten, aber jeder ging über seine Leistungsgrenze hinaus und wollte
unbedingt den 5. Platz und den ersten Sieg des Tages erobern.
Die
Wechsel waren mittlerweile eingespielt, so wie unsere komplette
Truppe. Es war ein ausgeglichenes und hart umkämpftes Spiel, keine
der beiden Mannschaften wollte das Turnier als Letzter beenden.
Gegen
Ende des Spiel ließ dann die Kraft nach, 80 Minuten Eishockey am
Stück forderten ihren Tribut und so kam die Truppe von SMA zu
gefährlichen Chancen, die Kai Sturm ein ums andere mal vereitelte.
Selbst einen Penalty konnte SMA nicht verwerten. Nach 30 Minuten lag
unser Team vom Edersee nur knapp mit 2-3 hinten, es wurde alles auf
eine Karte gesetzt und offensiv nach vorne gespielt um den Ausgleich
zu erzwingen.
Doch
leider ging diese Taktik nicht auf, ganz im Gegenteil. SMA wartete
geschickt auf Konterchancen, von denen sie noch zwei nutzen konnten
so das das Endergebnis schließlich 2-5 aus der Sicht des ERC Edersee
lautete.
Dennoch
waren sich alle Spieler/innen des Teams einig das es ein grandioser
Tag war, mehr wie der sechste Platz war an diesem Tag nicht drin. Die
Zuschauer feierten trotzdem den sechsten Platz und unter Applaus
verließ die Mannschaft das Eis.
Nach
dem Duschen und einer Erfrischung ging es gleich wieder raus an die
Bande um die Mannschaft aus Pohlheim anzufeuern. Doch auch für die
Mannschaft aus Mittelhessen sollte es nicht zum Turniersieg reichen,
am Ende stand der 4. Platz zu Buche. Im Endspiel des Tages standen
die Gastgeber der Crocodiles Kassel und die Schlittencracks.
Beide
Mannschaften bewiesen eindrucksvoll das sie die beiden besten
Mannschaften des Tages waren, das Endspiel war auf einem sehr hohen
Niveau. Letztendlich waren die Schlittencracks einen Hauch besser und
holten sich den Turniersieg. Beide Mannschaften wurden unter
anerkennendem Applaus verabschiedet.
Nach
dem Turnier feierten die Pohlheimer noch zusammen mit den Ice
Warriors Fulda und uns. Wir
konnten an diesem Tag nicht nur viel Erfahrung sammeln, sondern es
war ein sehr beeindruckendes Erlebnis.
Kader
ERC Edersee:
Tor:
Kai Sturm
Feld:
Sven Braisz, Simon Braisz, Mario Kann, Torben Krell, Marc Daude,
Dennis Röse, Denis Sitek, Andrea Scheer, Holger Köhler, Tobi
Nickel, Dennis Grün, Malte Diekmann
Holger Köhler
|
veröffentlicht um 08.04.2012, 09:47 von Andrea Köhler
[
aktualisiert: 08.04.2012, 09:53
]
 zum Vergrößern anklicken! |
veröffentlicht um 03.04.2012, 01:02 von Holger Köhler
[
aktualisiert 03.04.2012, 10:15 von Andrea Köhler
]
Vorstandssitzung des ERC Edersee vom 30.03.2012
Tagesordnung- 1.Wahl des Vorstandes
- (1.Vorsitzender,Stellvertreter,Schriftführer,Kassierer,Beisitzer)
- Festlegung der Beiträge für passive/aktive Mitgliedschaften
- Anlegung eines Vereinskontos mit Vollmacht für den gewählten Kassierer
- Vorstellung der nächsten Vereinsaktivitäten (Mannschaftsversammlungen,Karfreitagstunier,Rückspiel gegen Pohlheim,
- Besuch beim Heimspiel der Ice Cats am 01.04.,Autogrammstunde der Huskies am 31.03. in Fritzlar)
- Investitionen vom Verein
- Bestellung der nächsten Trikots/Anzahlung
- Verschiedenes
Zu Beginn der Sitzung begrüßte Präsident Holger Köhler folgende Mitglieder: Holger Köhler Jochen Heun Marc Daude Simon Braisz Nicole Kräling Nancy Sturm Torben Krell Andrea Scheer Dennis Röse Denis Sitek Jan Pfeifferling - Entschuldigt fehlten die Mitglieder Tanja Höhl,Steffen Höhl,Mario Kann,Sven Braisz,Christian Borree.
- Zu Tagesordnungspunkt 1 wurde beschlossen das es eine offene Vorstandswahl und keine geheime sein sollte.
- Zum Präsidenten wurde Holger Köhler gewählt,die Wahl auf ihn fiel mit 9 Ja Stimmen und einer Enthaltung aus.
- Zur Wahl des 1. Vorsitzenden standen Marc Daude und Jochen Heun,die Wahl fiel auf Jochen Heun,der mit 8 Ja Stimmen und 1 Enthaltung gewann.
- Zum 2.Vorsitzenden standen wiederum Marc Daude und Andrea Scheer zur Wahl,Marc Daude konnte sich mit 5 zu 3 Stimmen durchsetzen.
- Als Kassenwart wurden Andrea Scheer und Dennis Röse vorgeschlagen,Dennis Röse wurde anschließend mit 7 zu 2 Stimmen gewählt.
- In der Entscheidung um den Schriftführer standen die Vorschläge Andrea Scheer und Nicole Kräling,gewählt wurde Andrea Scheer mit 6-2 Stimmen.
- Die schwierigste Entscheidung sollte die Wahl des Besisitzers werden,zur Wahl standen Simon Braisz,Nicole Kräling und Denis Sitek.
Die Wahl ging wie folgt aus: Simon erhielt 4 Stimmen,Nicole 2 und Denis 1.Dabei gab es 3 Enthaltungen.
Alle nahmen die Wahl an. Tagesordnungspunkt 2 ergab das der passive Mitgliedsbeitrag für passive Mitglieder bei 3 Euro pro Monat liegen sollte,entweder abbuchbar halbjährlich oder komplett. Im 3.Tagesordnungspunkt lag die Anlage eines eigenen Vereinskontos an,Marc Daude und Dennis Röse wurden beauftragt ein Angebot für ein Vereinskonto einzuholen.Über die weiteren Schritte werden wir die Mitglieder umgehend informieren. Punkt 4 wurde zu einem der längsten Themen des Abends,alle Mitglieder brachten sich ein.Einige der angesprochenen Events wurden schon umgesetzt,bei der Autogrammstunde der Huskies in Fritzlar präsentierten Tanja Höhl,Steffi Höhl,Steffen Höhl,Jochen Heun,Holger Köhler und Andrea Scheer den ERC Edersee.Es wurden einige Kontakte geknüpft von denen man sich noch was erwarten darf.Mit dem anwesenden Verein SV Germania Fritzlar wurde besprochen das man sich gegenseitig in Zukunft unterstützt. Bei dem Spiel der Ice Cats Kassel unterstützten Jochen Heun,Andrea Scheer,Holger Köhler,Michael Müller und Andreas J.Uffelmann die Veranstaltung.Wir konnten mit unseren Spielerinnen Steffi Kröger und Nancy Sturm einen Sieg gegen die Soest Bördelandindianer feiern. Zum Thema 5 und 6 ist festzuhalten das dass Eigenkapital des Vereins versucht wird durch ein Sommerfest zu vergrößern.Da einige junge Spieler/innen im Kader stehen wird der Verein versuchen jedem die Möglichkeit auf eine Ausrüstung und Eiszeit zu ermöglichen. Es wurde beschlossen die nächsten Trikots zu bestellen,wir als Vorstand hoffen das sie zum Spiel gegen Pohlheim da sind,die Verhandlungen laufen. Unter dem Punkt 7 Verschiedenes wurde folgendes fest gelegt: - Die Vereinsfarben sind blau/weiß/rot
- Als Namenszusatz zum Vereinsnamen setze sich der Vorschlag Stars durch.
- Treffen zu unserem Karfreitag Turnier in der Kasseler Eissporthalle ist am Freitag um 7.30 am Schlecker Markt in Bergheim.Das Tunier kostet uns als Verein 300 Euro,je nach Spieleranzahl also genug Geld mitbringen bitte.
- Da wir bei unserem ersten Spiel gegen unsere Freunde vom ERC Pohlheim sehr große Unterstützung erfahren haben wurde beschlossen das wir die Kosten von der Eiszeit in Höhe von 120 Euro komplett übernehmen und auch 2 Kisten Bier danach für die Jungs sponsern.Über die After Game Party mit den Jungs am 14.April ist jeder Vorschlag willkommen.
Im Namen des gesamten Vorstandes, Holger Köhler
|
veröffentlicht um 29.03.2012, 10:22 von Andrea Köhler
Tagesordnung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 30.03.2012 - Wahl des Vorstandes (1.Vorsitzender,Stellvertreter,Schriftführer,Kassierer,Beisitzer)
- Festlegung der Beiträge für passive/aktive Mitgliedschaften
- Anlegung eines Vereinskontos mit Vollmacht für den gewählten Kassierer
- Vorstellung der nächsten Vereinsaktivitäten (Mannschaftsversammlungen,Karfreitagstunier,Rückspiel gegen Pohlheim, Besuch beim Heimspiel der Ice Cats am 01.04.,Autogrammstunde der Huskies am 31.03. in Fritzlar)
- Investitionen vom Verein
- Bestellung der nächsten Trikots/Anzahlung
- Verschiedenes
Anmerkung des Vorstands: Sollte noch jemand ein Thema haben möchte er mich anschreiben damit ich es ändern kann. 91@erc-edersee.de |
veröffentlicht um 20.03.2012, 14:02 von Andrea Köhler
[
aktualisiert: 20.03.2012, 14:02
]
und weiter gehts :)
Ein herzliches willkommen an Nancy Sturm und Steffi Kröger von den Ice Cats! Außerdem freuen wir uns über Michi Müller im Team :)
|
veröffentlicht um 18.03.2012, 06:43 von Holger Köhler
[
aktualisiert 18.03.2012, 12:26 von Andrea Köhler
]
Unvergessliches erstes Spiel des ERC Edersee
Am 16.03.2012 ereignete sich historisches. Der ERC Edersee
bestritt auf Einladung des befreundeten Vereines ERC Pohlheim sein erstes
Spiel.
Voller Vorfreude bereiteten
sich alle Spieler/innen intensiv auf das Spiel vor.
Nach 5 Trainingseinheiten
hatte Trainer und Kapitän Jochen Heun seine Spielformation im Kopf und zu
Papier gebracht.
Der Kader für das Spiel sah
wie folgt aus:
Im Tor stellten sich Holger
Köhler und Nancy Sturm den gegnerischen Angriffen,
in der Abwehr warfen sich
Steffi Kröger, Mario Kann, Dennis Röse und Denis Sitek in den Kampf.
Im Sturm schafften es Dennis
Grün, Jochen Heun, Nick Schöngart, Andrea Scheer, Sven Braisz, Marc Daude,
Nicole Kräling und Holger Köhler immer wieder die eigene Abwehr zu entlasten
und für gefährliche Aktionen vor dem Pohlheimer Tor zu sorgen.
In der Kabine herrschte
große Vorfreude, jeder wartete gespannt auf das erste offizielle Bully. Beim
warm machen zeigte sich schon das die motivierende Ansprache des Trainers Wirkung
zeigte.
Angetrieben von dem extra
aus Fulda angereisten Trommlers Michael Müller begrüßten sich beide
Mannschaften freundlich vor Spielbeginn.
Als der erste Puck ins Spiel
fiel merkte man die überlegene Erfahrung des ERC Pohlheim, sie ließen am Anfang
der Mannschaft vom ERC Edersee kaum Luft zu atmen. Teilweise schnürten sie die
Mannschaft vom Edersee im eigenen Abwehrdrittel ein und schossen aus allen
Lagen. So fiel auch recht früh der Führungstreffer für den ERC Pohlheim. Die
Schützin des ersten Gegentores des ERC Edersee heißt Jasmin Becker. Doch es
sollte leider nicht bei dem einen Gegentreffer im ersten Drittel bleiben. Bis
zur 10. Minute fielen 8 weitere Treffer, so das sich Goalie Holger Köhler
entnervt auswechseln ließ und für Nancy Sturm Platz machte. Auch wenn ihm die
Mannschaft keine Vorwürfe machte war er mit seiner Leistung nicht zufrieden und
ging in die Kabine um sein Glück im Sturm zu suchen. Leider konnte auch Nancy
Sturm nicht den Strumlauf der Pohlheimer gänzlich unterbinden, trotz sehr guter
Leistung stand es nach dem ersten Drittel 12-0 für die Heimmannschaft aus
Pohlheim.
Der guten Stimmung in der
Halle tat das keinen Abbruch, Trommler Michael Müller versuchte immer wieder
beide Mannschaften anzufeuern.
Die Kabinenansprache in der
Drittelpause sollte ihre Wirkung zeigen. Die Abwehr stand deutlich kompakter
und die Pohlheimer hatten nun deutlich größere Mühe die Lücken zu finden. Es
gab nun auch im Sturm immer wieder Möglichkeiten zum Torabschluß zu kommen und
für Entlastungsangriffe zu sorgen. Das erste Tor in der Geschichte des ERC
Edersee lag förmlich in der Luft. Nick Schöngart war es schließlich der das
erlösende erste Tor erzielte und die Mannschaft noch mehr anspornte über die
Leistungsgrenzen hinaus zu gehen. Unbeeindruckt von dem Gegentor sammelte sich
die Pohlheimer Mannschaft und schraubte das Ergebnis auf 18-1 bis zur
Drittelpause hoch.
Auch wenn im 2. Drittel dem
ERC Edersee nur ein Tor vergönnt war, so konnte sich der Goalie der Pohlheimer,
Chuck Penfold, über zu wenig Arbeit nicht beklagen. Immer wieder musste er sein
Können bei gefährlichen Schlagschüssen unter Beweis stellen.
Positiv herausheben muß man
auch die Leistung des Schiedsrichters Thomas Bartl, der von der Heimmannschaft
gestellt wurde und seinen Job sehr gut machte.
Das dritte Drittel
gestaltete sich zu Anfang ausgeglichen, die Pohlheimer nahmen ein wenig den
Schwung heraus so das die Mannschaft vom Edersee Ergebniskosmetik betreiben
konnte. Einen Penalty sollte es auch geben, zugesprochen wurde er der Mannschaft
vom ERC Edersee. Dennis Grün versuchte diese Chance zu einem weiteren Tor zu
nutzen, scheiterte aber an Chuck Penfold, der großartig reagierte und den Schuß
fing.
In den letzten 2 Minuten des
Spiels nahm der Trainer vom Edersee eine Auszeit und wechselte für Nancy Sturm
einen sechsten Feldspieler ein um noch mehr Druck zu erzeugen. Trotz großer
Leidenschaft und Kampfkraft konnte die junge Truppe der Auswärtsmannschaft kein
weiteres Tor erzielen und fing sich kurz vor Schluß noch ein Empty Net Goal.
Gerade die letzten 10 Minuten des 3. Drittels agierte der ERC Edersee
leidenschaftlich, trotz des großen Rückstandes. Am Ende stand das Ergebnis von
27-3, die weiteren Tore für den ERC Edersee erzielten Dennis Grün und Jochen
Heun, den Assist bekam zweimal Marc Daude zugesprochen. Nachdem die
Schlusssirene ertönte feierten beide Mannschaften gemeinsam auf dem Eis und
ließen ihrer Freude freien Lauf. Vor dem Publikum wurde die gemeinsame Welle
zelebriert und alle waren sich einig das es ein herausragendes Spiel war.
Es wurde vereinbart das es
ein Rückspiel geben soll und der ERC Edersee hofft das Ergebnis beim nächsten
Mal ausgeglichener gestalten zu können.
|
veröffentlicht um 13.03.2012, 05:19 von Andrea Köhler
[
aktualisiert: 13.03.2012, 13:55
]
Heute ist viel los :) Herzlichen Glückwunsch an Dennis Röse zum A! Außerdem freuen wir uns Andreas J. Uffelmann kurz: Uffel :) und Andreas Zatloukal in unserem Team begrüßen zu dürfen :) |
veröffentlicht um 26.02.2012, 12:31 von Andrea Köhler
Wir haben beschlossen Marc das A für den ersten
Assisten des Kapitän zu geben...Für besondere Leistungen auf und abseits
des Eis. Er hat es dankend angenommen... ein dreifaches Nossa!;-)
|
|