Die letzten Sonnenstrahlen genießen, die ersten Temperaturen knapp über Null spüren, GROSSE und kleine Ernten einfahren und neue Ernten vorbereiten, das war für mich der September. Prall gefüllt mit Ereignissen und Aufgaben. Und immer mit dem Gefühl, noch viel mehr machen zu wollen. Der September auf alle Fälle ein spannender Gartenmonat. Einiges habe ich dir in diesem kleinen Film zusammengestellt.
Genieße die letzten Sonnenstrahlen, genieße den Start ins Wochenende. Liebe Grüße, Haiko
Liebe Gartenfreunde, ich habe mich entschlossen einen Gartenrundgang zu machen. Geniße den Rundgang durch meinen kleinen Schrebergarten vorbei am abgeernteten Gurkenbeet, hin zu den Paprika, Henry danke noch mal für den link zu Helga Wagner
Link zu Helga Wagner https://www.youtube.com/watch?v=r1x681ozhZs
Link zu Hortus Craetionis https://www.youtube.com/channel/UCIJ-FZvOJlaTG6yLsQ3ut5g
hin zu meinem Fehlgriff, Erdbeeren auf Mulchfolie kultivieren zu wollen, vorbei an Weintrauben, über die Schlangengurken im Gewächshaus zu unseren Hühnern und im Erholungsbereich schliesst sich der Kreis eingerahmt von Obst und Beerenstäuchern. Ich finde das immer total spannend und authentisch, wenn ich das auf anderen Kanälen sehe. Dir zeigt das zum einen, das bei mir auch nicht alles perfekt läuft und zum anderen, das auch in meinem Garten alles von ständigen Veränderungen geprägt ist. Ich liebe es nach einem langen Arbeitstag meine Hände in die Erde zu stecken oder eifach durch meinen Garten zu streifen und zu sehen, was sich verändert hat. Dann steigt meine Stimmung und oft fängt man an zu zupfen und zu naschen und findet sich eine Stunde später ausgelassen mitten in der Gartenarbeit. Und da siehst du Gartenarbeit ist für mich alles andere als Arbeit.
Für weitere Tipps schau auf meinen YouTube Kanal oder klick meine Seite www.eintausendundein-gartentipp.de Das teilen, liken und verlinken der Videos ist gewünscht.
Wenn dir das Video gefallen hat gib mir einen "Daumen hoch" und gern auch einen Kommentar für die Mühe. Wenn dir etwas nicht gefällt, nicht nur "Daumen runter" sondern schreib mir auch was dazu.
Viele Grüße, Haiko
Tipp 09 01 Du wolltest schon immer einen professionellen Blumenstrauß mit Blumen aus deinem Garten binden! Hier findest du die Schritt für Schritt Anleitung. Die Auswahl der richtigen Blumen und des Beiwerks ist schon wichtig, damit der Strauß lange hält. Die richtige Bindetechnik, mikadoförmiges anlegen der Stiele garantiert dir, daß der Strauß gleichmäßig und locker gestaltet wird. Ich wünsche dir viel Spaß! Für weitere Tipps schau auf meinen YouTube Kanal.
Tipp 09 02 Du wolltest schon immer einen professionellen Blumenstrauß mit Blumen aus deinem Garten binden! Hier findest du die Schritt für Schritt Anleitung als Kurzversion. Die Auswahl der richtigen Blumen und des Beiwerks ist schon wichtig, damit der Strauß lange hält. Die richtige Bindetechnik, mikadoförmiges anlegen der Stiele garantiert dir, daß der Strauß gleichmäßig und locker gestaltet wird. Ich wünsche dir viel Spaß! Für weitere Tipps schau auf meinen YouTube Kanal oder klick meine Seite www.eintausendundein-gartentipp.de
Tipp 0903 Baumschnitt kannst du verbrennen oder zur Entsorgungsstelle bringen. Mit dem richtigen Häcksler kanns du dir das Entsorgen sparen und jederzeit dein Schnittgut als Mulchschicht unter Gehölzen, auf Beeten oder zum kompostieren verwenden. Ich empfehle dir dazu einen Walzenhäcksler. Auch hier gibt es verschiedene Bauarten. Das besondere an diesem Modell ist die Poyamid Rolle die gegenläufig zur Edelstahl Walze läuft. Vom Gesetzgeber ist aus Sicherheitsgründen ein enger Schacht vorgeschrieben. Den habe ich zum leichteren Arbeiten erweitert. Für weitere Tipps schau auf meinem YouTube Kanal.
Ein Hochbeet kannst du aus verschiedenen Materialien fertigen. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, aus Holz, Stein oder auch aus Kunststoff.
Ich habe mich in der g+ Community https://plus.google.com/u/0/communities/102824015624892846080 informiert und mir verschiedene Videos anderer Garten Youtuber angesehen
Nadja hat eins aus Rastersteinen gebaut. Das hält ewig https://www.youtube.com/watch?v=HTT-GyVeGLo
Diestel Wolf hat 2 ausgemusterte Tanks verwendet. Eine sehr preiswerte Variante, wenn die Tanks schon mal da sind https://www.youtube.com/watch?v=1Iz-pSlieCs
Gartengemüsekiosk hat eins aus Holz gebaut. Eine sehr ausführliche Anleitung mit Fortsetzung https://www.youtube.com/watch?v=_smHNlHdHnk
Mir war am wichtigsten die zeitige Anzucht von Jungpflanzen, eine Ernteverfrühung und das möglichst klein und preiswert.
Die Schrauben habe ich aus Edelstahl in der Stärke 3 mm gewählt. Durch diese dünne Schraube habe ich mir das Vorbohren erspart und trotzdem eine hohe Stabilität. Zum fixieren der Bretter in der Länge 35mm und zum Zusammenschrauben der Platten in der Länge 60 mm
Als Holzschutz habe ich ein Leinöl ausgewählt. Der Vorteil gegenüber einem Leinöl Firnis (gekochtes Öl meist mit Zusatz von Sikkativen) ist, das es tiefer in das Holz einzieht. Ein großer Nachteil ist die wesentlich längere Trocknungszeit. Während Leinöl Firnis bereits nach 24 Stunden griffest ist, ist das reine Leinöl nach Wochen noch ölig. Im Prinzip trocknet es auch nicht sondern es findet ein chemischer Prozess, eine Verbindung mit Sauerstoff ( Oxidation ) statt.
In den meisten Fällen wird zum Holzschutz die Wandung mit Teichfolie ausgekleidet. Auf diese Variante habe ich verzichtet, riskiere aber einen schnelleren Rotte Prozess des Holzes.
Ein Schutz vor Wühlmäusen scheint mir unerlässlich. Das kenn ich ja auch vom Kompost, wie wohl sich die Wühlmäuse da fühlen. Im Hochbeet sperre ich sie durch einen feinmaschigen Kaninchendraht aus.
Der Bodenkontakt scheint mir sehr wichtig, damit die Würmer, Käfer und Mikroorganismen ungestört da hin kommen können, wo sie hin wollen.
Der Frühbeet Aufsatz erschien mir anfangs ziemlich wackelig. Den wollte ich am liebsten beim nächsten Hochbeet aus stabilen Hohlkammer Platten selbst bauen. Jetzt in der Praxis erweist sich das preiswerte Teil einmal durch Gepäck Gummis gesichert als sehr praktisch.
*Materialkosten* 100 €
46,35 € 4 Pakete Hobeldiele
39,90 € Doppel Frühbeet
10,00 € unter 10 € für Schrauben, Draht und Leisten
3,95 € Leinöl
----------
100,20 €
======
Voraussetzung sind natürlich ein wenig handwerkliches Geschick und gutes Werkzeug
Ich wünsche dir viel Spaß bei deinem Projekt und freue mich sehr über deine Anregungen und Kommentare