Die Süddeutsche schreibt: "Ein berührender Film-dramatische Ereignisse, die gleichwohl in einen ruhigen Fluss der Erzählung gebettet sind", die Zeit spricht von "einer weisen Erzählung aus dem Tschad", der TIP von "meisterlichem Kino aus einer fast unsichtbaren Region des Weltkinos und Funkhaus Europa sagt, dass man den Film gesehen haben muss." Der Titel stammt aus einem Gedicht von Aimé Césaire Pädagogisches Begleitmaterial für Schulen ist im Download-Bereich verfügbar | DVD ab 19.08.11 erhältlich bei uns im DVD Shop oder z.B. bei Amazon ![]() Un Homme Qui Crie/Ein Mann der schreit könnt ihr ab sofort auch hier online anschauen! Ein Film wie eine Reise durch Afrika! Frankreich/Belgien/Tschad-2010-92 Minuten Color Scope Dolby SRD, FSK ab 6 Jahre und feiertagsfrei, auf 35mm+ digital erhältlich, französische+arabische Originalfassung mit deutschen Untertiteln - DPA Kritik Nummer 0293 Amnesty schreibt: Ein spröder, leiser Film mit Wucht - kein Wunder, dass er in Cannes 2010 den Preis der Jury gewann. UN HOMME QUI CRIE-EIN MANN DER SCHREIT zeigt eine berührende Vater-Sohn Beziehung aus dem Tschad, wie sie so selten auf der Leinwand zu sehen ist. Einfühlsam und ruhig gedreht überzeugte er Publikum und Jurys weltweit, u.a. auf dem Festival von Cannes, wo er im offiziellen Wettbewerb mit dem Preis der Jury ausgezeichnet wurde. Spielzeiten und Orte Downloads für Presse, Kinobetreiber und Lehrer (Trailer, Bilder, Presseheft) Schulen Trailer und Bilder ansehen Kritik auf Programmkino.de ARTE-Berichterstattung im Rahmen des Filmfestivals von Cannes TIP - Berichterstattung im Rahmen des Filmfestivals von Cannes Interview mit Mahamat-Saleh Haroun auf BBC Drehbuch und Regie Mahamat-Saleh Haroun Youssouf Djaoro: Adam Diouc Koma: Abdel Verleih gefördert durch den World Cinema Fund der Berlinale |