midwives@workandperspectives 2025. Cross- national survey 2015-2016

Topic: Organisational/ System design and culture

Was brauchen Hebammen in Österreich und der Schweiz, damit sie im Beruf bleiben (2015- 2016)? Masterthesis Fhg-Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol GmbH. Master of Science in Advanced Practice Midwifery

Vorgelegt von: Liesa Beier, Betreuerin: Dr. phil. Ans Luyben/ Innsbruck, im August 2016

What do Swiss and Austrian midwives need to stay in midwifery?

Abstract English

Background: Since the early 2000s shortages in the midwifery workforce have been reported in Austria and Switzerland, partly due to midwives leaving the profession [1]. Reasons for this phenomenon however are still largely unknown.

Objective: This study therefore explored midwives’ scope of current practice and perspectives for their professional future.

Method: An explorative on-line survey was carried out between July 2015 and February 2016 amongst midwives in Switzerland and Austria, who had graduated after 2005. ICM Competencies were used as a frame of reference. The survey consisted of 20 questions in German and French and was culturally adapted for each country. The study was self-funded, ethical approval was gained through the Ethic Commission of the Canton Zürich as well as the RCSEQ Tirol.

Key Findings: 240 midwives participated in the survey, while 168 completed the whole questionnaire; 62 in Austria and 106 in Switzerland. Most graduated after 2010, while now working in hospitals. The results show that most of them are satisfied with their current work, but only 45% intend to stay in the profession until their retirement. Many plan to develop into independent midwifery; a career into higher positions, like management or research and development, were less likely to be pursued. An increase in the development of midwife-led antenatal and birth models as well as continuity of care during childbirth were the most important factors that would make the midwives stay in midwifery.

Discussion: While aiming to maintain a competent midwifery workforce in clinical practice, system changes are called for. Strengthening the position of midwives in health care and re-establishing full scope of practice, while increasing the provision of midwife-led care models might prevent that midwives leave the profession. Sustainable political investment and support are imperative in order to achieve this. Further research on Swiss and Austrian MLUs and their efficiencies is needed.

Key words: Workforce, intention to leave, satisfaction, midwives, midwife-led care

Abstract Deutsch

Hintergrund: Seit den frühen 2000ern wurde von einem Mangel an Hebammen in Österreich und der Schweiz berichtet, zum Teil durch Hebammen, die den Beruf verlassen. [1] Gründe für dieses Phänomen sind aber noch immer weitestgehend unbekannt.

Ziel: Aus diesem Grund untersucht die Studie den derzeitigen Tätigkeitsumfang und die beruflichen Zukunftsperspektiven von Hebammen.

Methode: Von Juli 2015 bis Februar 2016 wurde eine explorative Online-Umfrage unter Hebammen in der Schweiz und Österreich durchgeführt, welche nach 2005 ihre Ausbildung abgeschlossen haben. ICM Kompetenzen wurden als Rahmen benutzt. Die Umfrage beinhaltete 20 Fragen in Deutsch und Französisch und wurde für jedes Land angepasst. Die Studie wurde selbstfinanziert, die Genehmigung erfolgte durch die Ethikkommissionen des Kantons Zürich und das RCSEQ Tirol.

Ergebnisse: 240 Hebammen haben an der Umfrage teilgenommen, 168 haben den kompletten Fragebogen beantwortet; 62 in Österreich und 106 in der Schweiz. Die meisten haben nach 2010 abgeschlossen und arbeiten derzeit an Spitälern. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten von ihnen mit ihrer derzeitigen Arbeit zufrieden sind, aber nur 45% die Absicht haben, bis zur Pension im Beruf zu bleiben. Viele planen sich in Richtung Freiberuflichkeit weiterzuentwicklen; eine Karriere in höheren Positionen, wie Management oder Forschung und Bildung, werden weniger angestrebt. Eine Zunahme von hebammengeleiteten Schwangerschafts- und Geburtsbetreuungsangeboten, wie auch die Möglichkeit kontinuierlicher Geburtsbegleitung, waren die wichtigsten Faktoren, die dazu beitragen würden, dass Hebammen im Beruf bleiben.

Diskussion: Um den Bestand an kompetenten Hebammen in der klinischen Praxis aufrechtzuerhalten, sind Änderungen der derzeitigen Systeme gefordert. Die Stärkung der Rolle von Hebammen im Gesundheitswesen und die Wiederherstellung des vollen Tätigkeitsumfangs durch die Zunahme hebammengeleiteter Betreuungsmodelle können verhindern, dass Hebammen den Beruf verlassen. Politische Beteiligung und

Unterstützung sind zwingend, um dies zu erreichen. Weitere Forschung zu hebammengeleiteten Betreuungsmodellen in Österreich und der Schweiz und deren Effizienz ist nötig.

Schlüsselwörter: Mangel, Absicht zu gehen, Zufriedenheit, Hebammen, hebammengeleitete Betreuung