WeinKulturSeetal
Projekt zur regionalen Entwicklung PRE des Bundesamts für Landwirtschaft, 2021
WeinKulturSeetal
Zur Stärkung des Weinbaus und des ganzen Luzerner Seetals
Der Gemeindeverband IDEE SEETAL initiierte 2020 das Projekt „WeinKulturSeetal“ (Arbeitstitel). Im Jahr 2021 läuft dazu eine Vorabklärungsstudie zuhanden des Bundesamts für Landwirtschaft als sogenanntes Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE). Übergeordnetes Ziel ist es, das als hoch eingeschätzte Potential des Weinbaus zur Stärkung des ganzen Luzerner Seetals verbessert zu nutzen. Das Projekt will insbesondere das Netzwerk, gemeinsame Marketingstrategien und die touristische und kulturelle Nutzung des Weinbaus stärken. Zwölf Weingüter aus dem Luzerner Seetal haben sich dazu formiert und bündeln nun die Kräfte. Der Kanton Luzern unterstützt WeinKulturSeetal ebenfalls.
Das Bundesamt für Landwirtschaft unterstützt Projekte zur regionalen Entwicklung PRE. Mehr Informationen zu PRE. Die Laufzeit für die Vorabklärung des PRE WeinKulturSeetal dauert von Mai 2021 bis Februar 2022. Dann wird entschieden, ob das BLW das Projekt weiter mitfinanziert.
Teilprojekte von WeinKulturSeetal
Marketing und Vertrieb
Konzept für den Aufbau eines Kompetenzzentrums für die gemeinsame Vermarktung und den gemeinsamen Vertrieb von Seetaler Wein.
Tourismusangebote
Potentialanalyse der einzelnen Betriebe und Workshops zur Entwicklung von touristischen Angeboten auf dem Weingut.
Leuchtturm-Projekt
Prüfung eines branchenübergreifenden „Leuchtturm-Projekts“ zur Stärkung der Aussenwahrnehmung des Luzerner Seetals.
Netzwerk
Aufbau eines lebendigen und innovativen Netzwerks unter den Winzerinnen und Winzern im Luzerner Seetal.
Projektorganisation WeinKulturSeetal
Projektträger
IDEE SEETAL und Winzerinnen und Winzer von 12 Betrieben
Brunner Weinmanufaktur AG, Baldegg
Rebbau Gebrüder Ottiger, Kleinwangen
Roth Weinbau, Hohenrain
Stierlihof Brennerei und Weinbau, Hitzkirch
Weingut Südhang, Eschenbach
Weinbau Elias Bachmann, Gelfingen
Weinbau Johanniter Kommende, Hohenrain
Weinbau Kaiserspan, Hitzkirch
Weinbaugenossenschaft Saffergarten, Altwis
Weingut Heidegg, Gelfingen
Weingut Klosterhof, Aesch
Winzer Rafael Schacher, Hochdorf
Projektsteuerung
Roger Brunner, IDEE Seetal
Beat Felder, BBZN Hohenrain
Thomas Haas, BBZN Hohenrain
Noel Huwiler, Weingut Klosterhof, Aesch
Peter Schuler, Weingut Heidegg, Gelfingen
Jürg Müller, Weingut Südhang, Eschenbach
Rafael Enzler und Marianne Suppiger, gutundgut gmbh
Projektleitung
Rafael Enzler, gutundgut gmbh
Öffentliche Mitteilungen und Dokumente
WeinKulturSeetal in den Medien
Aktuelles
7. Juni 2021: Studienreise ins St. Galler Rheintal
Die Projektgruppe machte sich auf ins St.Galler Rheintal, um sich den den Teilprojekten des bereits abgeschlossen PRE Agrotourismus Rheintal inspirieren zu lassen und sich mit den Verantwortlichen auszutauschen.
3. Mai 2021: Formeller Projektstart im BBZN Hohenrain
Am 3. Mai 2021 starteten die Winzerinnen und Winzer zusammen mit der IDEE SEETAL und gutundgut im BBZN Hohenrain das Projekt WeinKulturSeetal.
Haben Sie Fragen oder Interesse, sich in einer Form am Projekt zu beteiligen?
Ansprechperson Medien, Fragen zum Projekt: Rafael Enzler, rafael.enzler@gutundgut.ch
www.gutundgut.ch
Ansprechperson betreffend IDEE SEETAL: Roger Brunner, r.brunner@idee-seetal.ch
www.idee-seetal.ch
oben links: (c) Christian Perret
unten links und rechts + Header Titelbild: (c) Beat Brechbühl
Die IDEE SEETAL ist Drehscheibe und Impulsgeberin im Luzerner Seetal.
www.idee-seetal.ch
gutundgut entwickelt und realisiert Projekte für Freizeit, Tourismus und Kultur. www.gutundgut.ch